• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Salmonellen verseucht: Aldi Nord ruft Zwiebelmettwurst zurück

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
19. August 2016
in News
Aldi warnt: Kunden sollten die betroffene Zwiebelmettwurst nicht mehr verzehren. (Bild: ExQuisine/fotolia.com)
Teile den Artikel

Discounter warnt vor Verzehr der betroffenen Produkte
Der Discounter Aldi (Nord) ruft aktuell den Artikel „Tillman’s® Frische Zwiebelmettwurst“ des Herstellers „Tillman’s® Qualitätsmetzgerei“ zurück. Zuvor waren in einer Probe der Wurst Salmonellen nachgewiesen worden. Diese können unter anderem zu Durchfall und Kopfschmerzen führen, bei älteren Menschen und Kindern kann eine Erkrankung einen sehr schweren Verlauf nehmen.

Produkte wurden aus dem Verkauf genommen
Rückruf bei Aldi Nord: Wie es in einer Kundeninformation auf der Website des Unternehmens heißt, waren in einer Probe Zwiebelmettwurst des Herstellers „Tillman’s® Qualitätsmetzgerei“ Salmonellen festgestellt worden. Die betroffenen Produkte wurden daher im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes aus dem Verkauf genommen und sollten nicht mehr verzehrt werden.

Aldi warnt: Kunden sollten die betroffene Zwiebelmettwurst nicht mehr verzehren. (Bild: ExQuisine/fotolia.com)
Aldi warnt: Kunden sollten die betroffene Zwiebelmettwurst nicht mehr verzehren. (Bild: ExQuisine/fotolia.com)

Betroffen ist den Angaben zufolge das Produkt „Tillman’s® Frische Zwiebelmettwurst“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23.08.2016. Wer dieses bereits gekauft hat, könne es in die Filialen zurückbringen und bekäme selbstverständlich den Kaufpreis erstattet,´so die Information.

Ältere Menschen und Kinder besonders gefährdet
Bei Salmonellen handelt es sich um Bakterien, die am häufigsten über Lebensmittel (z.B. rohes Fleisch, Speiseeis, Mayonnaise) in den Verdauungstrakt des Menschen gelangen und sich dort vermehren. Typische Symptome einer Salmonellen-Infektion sind plötzlicher Durchfall, Kopf- und Bauchschmerzen, leichtes Fieber und Erbrechen. Bei ansonsten gesunden Patienten verläuft die Erkrankung meist harmlos. Säuglinge, kleine Kinder, Senioren und Menschen mit geschwächter Abwehr haben jedoch ein stark erhöhtes Risiko durch den Verlust von Flüssigkeit und Salzen infolge der Magen-Darm-Beschwerden. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Puzzle, das Euroscheine und Münzen abbildet, mit einer Aussparung mit dem Wort Zusatzbeitrag

Anstieg der Krankenkassenbeiträge: Gesundheitsminister Gröhe redet von Panikmache

Übergewicht schadet der Gesundheit. Besonders Frauen sollten auf ein gesundes Körpergewicht achten. Durch Übergewicht steigt bei Frauen das Krebsrisiko massiv an. Alle zehn Jahre die eine Frau übergewichtig ist, steigt das Risiko für Krebserkrankungen um etwa sieben Prozent an. (Bild: esolla/fotolia.com)

Über zehn Jahre Übergewicht erhöht laut einer Studie das Krebsrisiko

Jetzt News lesen

Ein Tropfen kolloidales Silber wird in ein Glas voll Wasser geträufelt.

Kolloidales Silber-Gel und Betadin wirken effektiv gegen Infektionen

14. August 2022
Katze und Hund beschnuppern sich

Zeckenmittel: Manche Präparate können schwere Vergiftungen bei Haustieren verursachen

14. August 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Medikamentenentwicklung: Ein natürliches Antibiotikum fluoriert

13. August 2022
Verschiedene Wurstwaren in einer Wursttheke

Rückruf für Wurst wegen gesundheitsgefährdenden Bakterien

13. August 2022
Eine Bananen liegen neben einer Schale voll Bananenmehl.

Ernährung: Bananenschalen als Ersatz für Mehl, Zucker oder Fleisch

13. August 2022
Menschliches Herz mit Blutgefaessen Grafik

Herzgesundheit: Körperliche Aktivität fördert Neubildungsprozess des Herzmuskels

13. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR