• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Salmonellen-Bakterien: Wichtige Rückrufaktion für Mandeln gestartet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
24. Mai 2018
in News
Die Supermarkt-Kette Kaufland hat wegen eines Salmonellen-Fundes eine bestimmte Sorte Mandeln aus dem Verkauf genommen. (Bild: kaufland.de)
Teile den Artikel

Salmonellen nachgewiesen: Kaufland ruft Mandeln zurück

Die Lebensmittel-Einzelhandelskette Kaufland Informiert über einen Rückruf für „K-Classic Mandeln ganz 200g“ der nutwork Handelsgesellschaft mbH. In dem Artikel seien Salmonellen nachgewiesen worden. Diese Bakterien können Durchfall und weitere gesundheitliche Beschwerden verursachen.

Mandeln mit Salmonellen verseucht

Die nutwork Handelsgesellschaft mbH hat einen Rückruf für „K-Classic Mandeln ganz 200g“, EAN 4337185307874, Mindesthaltbarkeitsdatum / Charge: 28.02.2019 / L 0230 gestartet. „In einer Routinekontrolle wurden in dieser Charge Salmonellen nachgewiesen“, heißt es in einer Mitteilung, die auf der Webseite der Lebensmittel-Einzelhandelskette Kaufland veröffentlicht wurde.

Die Supermarkt-Kette Kaufland hat wegen eines Salmonellen-Fundes eine bestimmte Sorte Mandeln aus dem Verkauf genommen. (Bild: kaufland.de)

Vom Verzehr des Produktes wird abgeraten

„Vom Verzehr des Produktes mit dem genannten Mindesthaltbarkeitsdatum wird abgeraten“, so das Unternehmen.

Kaufland Deutschland habe die betroffene Ware vorbeugend aus dem Verkauf genommen.

Verbraucher können das Produkt in jedem Kaufland – auch ohne Vorlage des Kassenbons – gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.

Bakterien können Magen-Darm-Erkrankungen verursachen

Salmonellen können Auslöser von schweren Magen-/Darmerkrankungen (Salmonellose) sein.

Die Erkrankung tritt einige Stunden bis Tage nach der Infektion auf und äußert sich vor allem durch plötzlich einsetzenden Durchfall, Bauchschmerzen, Unwohlsein und Kopfschmerzen.

In manchen Fällen kommen Erbrechen und leichtes Fieber hinzu.

Die Beschwerden verschwinden in der Regel nach wenigen Stunden beziehungsweise Tagen von selbst.

Für Säuglinge, kleine Kinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann der Flüssigkeitsverlust infolge von Durchfall und Erbrechen allerdings gefährlich werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein kurzes Nickerchen   bringt neue Energie. (Bild: Andrey Popov/fotolia.com)

An den Wochenenden ordentlich ausschlafen kann einen frühzeitigen Tod verhindern

Babys werden oft am Körper getragen, um ihnen ein Gefühl von Geborgenheit zu vermitteln. Die Anhock-Spreizstellung trägt zu einer gesunden Entwicklung der Babyhüfte bei. (Bild: Kzenon/fotolia.com)

Diese Baby-Haltung beim Tragen fördert eine gesunde Hüftentwicklung des Kindes

Jetzt News lesen

Ackerminze-Blaetter Schale

Heilpflanzen: Minzen mit hohem medizinischen Potenzial

27. Januar 2023
Bild von Sojabohnen in Schale.

Ernährung: Sojabohnen zur Senkung des Cholesterinspiegels

27. Januar 2023
Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg

Diese sechs Lebensstilfaktoren können das Gedächtnis im Alter schützen

27. Januar 2023
Ein Mann begutachtet ein Tiefkühlprodukt im Supermarkt.

Rückruf für Garnelen: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personengruppen durch Chemikalie

27. Januar 2023
Neu entwickelte Antibiotika könnte uns vor Bakterienstämmen schützen, welche bereits gegen alle vorhandene Antibiotika resistent sind. (Bild: Zerbor/Stock.Adobe.com)

Neues Spray gegen antibiotikaresistente Bakterien

27. Januar 2023
Auswahl von fettigen Speisen.

Fettreiche Ernährung kann Störungen im Gehirn auslösen

26. Januar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR