• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Ernährung: COVID-19-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 1. März 2021
COVID-19: Mehr als die Hälfte hat erhöhtes Risiko für schweren Krankheitsverlauf 1. März 2021
COVID-19: Therapie mit Yoga und Ayurveda 1. März 2021
COVID-19: Wie lassen sich Impfstoffe gerechter verteilen? 1. März 2021
COVID-19-Wendepunkt: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
Weiter
Zurück

Mit Salmonellen kontaminiert: Weltweite Rückrufaktion für Lactalis-Babymilchprodukte

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
12. Dezember 2017
in News
Leseminuten 2 min
Wechsel von Milchpulver ohne Schäden für das Baby. Bild: mmphoto - fotolia

Lactalis ruft wegen Salmonellen-Gefahr weltweit Babymilchprodukte zurück

Der französische Molkereikonzern Lactalis ruft wegen einer möglichen Salmonellen-Gefahr weltweit Babymilchprodukte zurück. Diese Bakterien können Durchfall und weitere gesundheitliche Beschwerden verursachen. In Frankreich waren vor dem Rückruf mehrere Kleinkinder erkrankt.

Rückruf für Babymilchprodukte wegen Salmonellen-Gefahr

Nachdem in Frankreich mehr als 20 Kinder erkrankten hat der französische Molkereikonzern Lactalis wegen Salmonellen-Gefahr einen weltweiten Rückruf für Babymilchprodukte gestartet. Laut einer Meldung der Nachrichtenagentur AFP erklärte ein Konzernsprecher, dass fast 7.000 Tonnen der Produktion betroffen sein könnten. Derzeit könne allerdings noch nicht angegeben werden, wie viel davon bereits verkauft oder verzehrt wurde.

Der französische Molkereikonzern Lactalis hat einen weltweiten Rückruf für Babymilchprodukte gestartet. Bei der betroffenen Ware bestehe Salmonellen-Gefahr. (Bild: mmphoto/fotolia.com)

Französische Behörden informierten bereits Anfang Dezember

Das französische Wirtschaftsministerium hatte am Sonntag eine Liste der möglicherweise verunreinigten Produkte veröffentlicht. Laut Medienberichten sollen insgesamt 620 Produkte aufgelistet sein.

Lactalis verkauft seine Ware in zahlreichen Ländern der Welt, darunter auch in Deutschland, China, Großbritannien und Pakistan. Hierzulande sind von dem Unternehmen vor allem Käse der Marken Président, Galbani oder Salakis in den Supermärkten zu finden.

Laut Angaben des Molkereikonzerns wurde Lactalis schon Anfang Dezember von den französischen Behörden darüber informiert, dass Babymilchpulver mit Salmonellen verunreinigt sei. Damals wurde die Erkrankung von 20 Babys im Alter von unter sechs Monaten gemeldet.

Die Firma hatte daraufhin ein Dutzend Babymilchprodukte zurückgerufen. Laut AFP hielt das Wirtschaftsministerium in Paris dies aber für nicht ausreichend, um das Risiko von Erkrankungen auszuschließen.

Milchpulver soll nicht mehr verwendet werden

Nachdem kürzlich erneut fünf Fälle gemeldet worden waren, beschlossen die französischen Behörden, den Verkauf und die Vermarktung mehrerer Produkte zu verbieten, die seit dem 15. Februar hergestellt wurden.

Eltern wurden dazu aufgerufen, das Milchpulver von Lactalis nicht mehr zu verwenden. Den Angaben zufolge handele es sich vor allem um Produkte der Marken Milumel, Picot und Carrefour.

Bakterien verursachen Magen-Darm-Infektionen

Salmonellen sind Bakterien, die Auslöser von schweren Magen-/Darmerkrankungen (Salmonellose) sein können.

Die Erkrankung tritt einige Stunden bis Tage nach der Infektion auf und äußert sich vor allem durch plötzlich einsetzenden Durchfall, Bauchschmerzen, Unwohlsein, Kältegefühl und Kopfschmerzen.

In manchen Fällen kommen Erbrechen und leichtes Fieber hinzu.

Die Beschwerden verschwinden in der Regel nach wenigen Stunden beziehungsweise Tagen von selbst.

Für Säuglinge, kleine Kinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann der Flüssigkeitsverlust infolge von Durchfall und Erbrechen gefährlich werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Mit einem Einkaufswagen durch den Supermarkt

Rückruf-Aktion bei Penny: Krebserzeugendes Schimmelpilzgift in Feigen festgestellt

Reisflocken und Reiswaffeln für Babys sind häufig übermäßig mit Arsen belastet. Das hat die Verbraucherorganisation Foodwatch in einer aktuellen Untersuchung festgestellt. (Bild: Daorson/fotolia.com)

Krebsauslösend: Foodwatch-Warnung vor krebserregendem Arsen in Babynahrung

Jetzt News lesen

Mensch wird gegen Corona geimpft.

COVID-19: Wie lassen sich Impfstoffe gerechter verteilen?

1. März 2021
Maske hängt an Ast.

COVID-19-Wendepunkt: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden?

1. März 2021
Zwei Erwachsene und ein Kind liegen im Bett und putzen sich mit einem Taschentuch die Nase.

COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für andere Infektionskrankheiten?

1. März 2021
Eine Frau steht vor einer Käsetheke und zeigt auf einen Käse in der Auslage.

Käse-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien-Infektionen

28. Februar 2021
Kalender mit Eintrag Darmspiegelung und ein Kugelschreiber

Darmkrebs-Früherkennung: 70 Prozent weniger Todesfälle nach Vorsorge-Darmspiegelung

28. Februar 2021
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Herzinfarkt-Risiko durch gesundes HDL-Cholesterin erhöht?

28. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR