• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
Weiter
Zurück

Salmonellen-Rückruf: Bei Aldi verkauftes Produkt betroffen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
15. Oktober 2020
in News
Leseminuten 2 min
Einkaufswagen in einem Supermarkt
Die Frischebox GmbH ruft das Produkt „NATUR Lieblinge – Kokosstücke" zurück. In dem bei Aldi verkauften Produkt wurden Salmonellen nachgewiesen. Vom Verzehr wird abgeraten. (Bild: gui yong nian/stock.adobe.com)

Gesundheitliches Risiko: Rückruf bei Aldi

Die Frischebox GmbH aus Rheinstetten (Baden-Württemberg) hat einen Rückruf für das Produkt „NATUR Lieblinge – Kokosstücke“ in der 100-Gramm-Packung gestartet. Grund für die Maßnahme: In dem bei Aldi verkauften Produkt wurden Salmonellen nachgewiesen. Ein gesundheitliches Risiko ist nicht auszuschließen.

Die Frischebox GmbH aus dem baden-württembergischen Rheinstetten ruft das Produkt „NATUR Lieblinge – Kokosstücke, 100g“ (Charge: L: 3501 1177 und L: 3405 1175, MHD: 24.05.2021, Ursprung: MZ (Mosambik) – Informationen auf der Produktrückseite) zurück.

Salmonellen nachgewiesen

Laut einer Verbraucherinformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, wurden in dem Produkt im Rahmen einer Eigenkontrolle Salmonellen nachgewiesen.

Den Angaben zufolge wurde das betroffene Produkt deutschlandweit in allen Aldi Süd Filialen verkauft. Der Lebensmitteldiscounter hat die Ware bereits aus dem Verkauf genommen. Kundinnen und Kunden können das Produkt in allen Aldi Süd Filialen zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbon. Die Frischebox GmbH weist darauf hin, dass andere Produkte sowie Produkte anderer Chargen/MHDs nicht betroffen sind.

Gesundheitsrisiko nicht auszuschließen

„Eine Salmonellen- Erkrankung kann sich innerhalb einiger Tage mit Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen und leichtem Fieber äußern. Menschen mit geschwächtem Immunsystem, wie Säuglinge, Kleinkinder oder Senioren sind besonders gefährdet“, schreibt das Unternehmen. Da ein gesundheitliches Risiko nicht ausgeschlossen werden kann, sollten Kundinnen und Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verzehren.

Personen, die das vom Rückruf betroffene Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten laut Fachleuten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen. Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, ist aber nicht sinnvoll.(ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 14.10.2020), lebensmittelwarnung.de
  • lebensmittelwarnung.de: Verbraucherinformation der Frischebox GmbH, (Abruf: 14.10.2020), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Wird die Vorhersage einer KI in Zukunft Menschen vor Schlaganfällen und Herzinfarkten schützen? (Bild: motortion/Stock.Adobe.com)

Schlaganfall vorbeugen: Bei Herzproblemen oder Herzstolpern Arzttermin zeitnah wahrnehmen

Ein leerer Teller, ein Messer und eine Gabel auf einer grünen Oberfläche

Gesundheit: Fasten hilft beim Abnehmen und repariert menschliche Zellen

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Rückruf bei Kaufland: Krankheitserreger in Pflege-Produkt

22. Januar 2021
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

22. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls dauerhaft senken

22. Januar 2021
Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.

Adipositas: Zwei Pflanzen-Wirkstoffe helfen gegen Fettleibigkeit

22. Januar 2021
Zusammenstellung eiweißreicher Lebensmittel.

Eiweißreiche Diäten – Abnehmhilfe oder ein Gesundheitsrisiko?

22. Januar 2021
Mann schläft in Bett.

Tiefschlaf hilft ungesunde Abfallstoffe aus dem Gehirn zu entfernen

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR