• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert 15. Januar 2021
Corona-Maßnahmen: FFP2-Maskenpflicht beim Einkaufen und im Nahverkehr ab nächster Woche 13. Januar 2021
COVID-19: Antikörper gegen Blutplättchen fördern gefährliche Thrombosen 12. Januar 2021
Weiter
Zurück

Schlaganfall vorbeugen: Bei Herzproblemen oder Herzstolpern Arzttermin zeitnah wahrnehmen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
Quellen ansehen
15. Oktober 2020
in News
Leseminuten 2 min
Termine bei einem Facharzt sollten nicht aus Angst einer Coronavirus-Infektion abgesagt werden. (Bild: motortion/Stock.Adobe.com)

Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen sagen viele Patienten und Patientinnen wichtige Termine bei ihrem Facharzt ab. Vor allem bei Herzerkrankungen ist eine Therapie sehr wichtig, um eine Verschlechterung der Gesundheit zu verhindern. Darauf weist die Deutsche Seniorenliga (DSL) e.V. in einer aktuellen Stellungnahme hin.

Angst vor Ansteckung: Viele Menschen sagen Termine beim Facharzt ab

In den letzten Monaten haben viele Menschen aus Angst vor Ansteckung mit dem Coronavirus ihre Termine beim Facharzt abgesagt. Insbesondere bei Herzerkrankungen ist eine zuverlässige Behandlung aber wichtig, um eine Verschlechterung des Gesundheitszustands und gefährliche Folgeerkrankungen zu vermeiden. Wird etwa die Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern nicht erkannt und angemessen behandelt, erhöht das erheblich die Gefahr eines Schlaganfalls. Die wichtigsten Fakten dazu hat die Deutsche Seniorenliga in Broschüre und Website zusammengefasst.

Warum Herzstolpern das Hirn gefährdet

Bei Vorhofflimmern ist der geregelte Ablauf von An- und Entspannung der Muskulatur in den Herzvorhöfen gestört. Das kann dazu führen, dass das Blut in den Herzkammern nicht richtig weitergepumpt wird. Die Körperzellen erhalten unter Umständen weniger Sauerstoff; körperliche Schwäche, Atemnot und Schwindel können die Folgen sein.

Ein Blutgerinnsel kann drohen

Im schlimmsten Fall verweilt das Blut zu lange in den Herzvorhöfen und verklumpt. Wenn ein solches Blutgerinnsel mit dem Blutstrom in ein hirnversorgendes Gefäß gelangt, kann es dieses verstopfen, die Blutzufuhr unterbrechen und so einen Schlaganfall auslösen. Um das zu verhindern, benötigen Patienten mit hohem Risiko Medikamente zur Schlaganfallprophylaxe. Ein hohes Risiko besteht dann, wenn verschiedene Faktoren zusammenkommen, zum Beispiel eine Herzmuskelschwäche, ein Alter über 65 Jahre, Bluthochdruck oder Diabetes.

Vorhofflimmern – Schlaganfallrisiko senken

Die aktualisierte Broschüre “Vorhofflimmern – Schlaganfallrisiko senken” erklärt die geschilderten Zusammenhänge und zeigt Behandlungsmöglichkeiten sowie Chancen eines vorbeugenden Lebensstils auf. Die Broschüre kann in gedruckter Form kostenfrei angefordert oder auf der Website als PDF heruntergeladen werden. Sie wurde mit Unterstützung der Pfizer Pharma GmbH realisiert. Bestelladresse: Deutsche Seniorenliga (DSL) e.V., Heilsbachstraße 32, 53123 Bonn. (sb, pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Sebastian Bertram
Quellen:
  • PM: Schlaganfall vorbeugen: Bei Herzproblemen Arzttermine möglichst konsequent wahrnehmen (Abruf: 14.10.2020), dsl-vorhofflimmern.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Ein leerer Teller, ein Messer und eine Gabel auf einer grünen Oberfläche

Gesundheit: Fasten hilft beim Abnehmen und repariert menschliche Zellen

Der nächtliche Schlaf beeinflusst die Achtsamkeit und somit auch den Umgang mit Stress und Schläfrigkeit am Tag. (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Schlaf beeinflusst die Aufmerksamkeit erheblich

Jetzt News lesen

Grafik des Coronavirus.

SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen?

15. Januar 2021
Frau putzt sich die Nase.

Was verrät die Farbe des Nasenschleims über die Gesundheit?

15. Januar 2021
Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

Corona: Warum Remdesivir nur eingeschränkt bei COVID-19 wirkt

15. Januar 2021
Eine Spritze lehnt an Glasfläschchen mit der Aufschrift: Coronavirus Vaccine COVID-19.

Neuer Corona-Impfstoff soll bereits nach einer Dosis schützen

15. Januar 2021
3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert

15. Januar 2021
Zu einem Häufchen aufgeschichtetes Silberpulver vor einem weißen Hintergrund.

Rückruf für verschiedene Produkte mit kolloidalem Silber

15. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR