• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
Weiter
Zurück

Schlafstörungen können ein Hinweis auf Demenz sein

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
21. Februar 2018
in News
Rund drei Millionen Bundesbürger haben schon einmal Schlafmittel genommen, um besser mit der Zeitumstellung zurechtzukommen. Gesundheitsexperten warnen davor, bei Schlafproblemen vorschnell Medikamente zu nehmen. (Bild: Sven Vietense/fotolia.com)
Teile den Artikel

Wie wirkt sich unruhiger Schlaf auf das Risiko für Demenz aus?

Wenn Menschen häufiger unruhige Nächte verbringen und unter Schlafproblemen leiden, kann dies ein früher Hinweis auf die Entstehung von Demenz sein. Forscher fanden jetzt heraus, dass ältere Menschen ohne offensichtliche kognitive Beeinträchtigung häufiger sogenannte Amyloid-Protein-Ablagerungen in ihrem Gehirn haben, wenn sie Schlafprobleme und einen unregelmäßigen Schlaf-Wach-Zyklus aufweisen.

Die Wissenschaftler der Washington University stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass Schlafprobleme und erhöhte Schläfrigkeit während des Tages Hinweise auf das Risiko einer Demenzerkrankung sein können. Die Experten veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „JAMA Neurology“.

Manchmal wachen Menschen nachts auf und haben dann Probleme wieder einzuschlafen. Solch eine schlaflose Nacht kann die Leistungsfähigkeit am nächsten Tag stark reduzieren. Wenn Schlafprobleme und eine Schläfrigkeit tagsüber häufig auftreten, kann dies zudem ein Warnzeichen für entstehende Demenz sein. (Bild: Sven Vietense/fotolia.com)

Schlafprobleme sollten ernst genommen werden

Haben Sie Probleme Nachts durchzuschlafen, wachen Sie häufig auf und sind Sie tagsüber öfter schläfrig? Dies könnten tatsächlich Anzeichen für ein erhöhtes Risiko der Entstehung von Demenz sein. Also nehmen Sie eventuelle Schlafschwierigkeiten nicht auf die leichte Schulter, sondern sprechen Sie diese ruhig bei ihrem nächsten Arzttermin an.

Frühe Symptome von Demenz

Demenz ist ein Sammelbegriff für eine Ansammlung von verschiedenen Symptomen, welche aus einer Schädigung des Gehirns durch verschiedene Krankheiten (beispielsweise Alzheimer) resultieren. Einige frühe Symptome, welche mit der degenerativen Krankheit verbunden sind, können bereits einige Zeit vor einer Diagnose auftreten. Zu diesen gehören beispielsweise Gedächtnisverlust und Konzentrationsschwierigkeiten. Die aktuelle Studie ergab jetzt, dass ein unruhiger Schlaf und die Angewohnheit tagsüber zu schlafen frühe Warnzeichen für eine Alzheimer-Erkrankung sein können.

Regelmäßiger Schlaf schützt vor Amyloid-Plaques?

Amyloid-Protein-Ablagerungen (sogenannte Amyloid-Plaques) sind ein Kennzeichen von Alzheimer und können sich bereits Jahre vor dem Auftreten von Symptomen der Demenz entwickeln. Wenn bei den Teilnehmern der Studie die Schlafmuster regelmäßiger waren, wiesen diese eine geringere Wahrscheinlichkeit auf, in ihrem Gehirn signifikante Ablagerungn von Amyloidprotein zu entwickeln, erläutern die Forscher.

Schlafprobleme bedeuten nicht automatisch Alzheimer

Obwohl die Wissenschaftler bei Menschen mit einem gestörten Schlafmuster mehr Amyloid entdeckten, können die Befunde nicht eindeutig beantworten, ob unruhiger Schlaf tatsächlich zur Entstehung von Alzheimer beiträgt oder nur ein Anzeichen der Erkrankung ist. Menschen sollten jetzt nicht automatisch davon ausgehen, dass sie an Alzheimer erkrankt sind, nur weil sie nachts aufwachen, erläutert Studienautor Dr. Erik S. Musiek von der Washington University. Es gebe noch verschiedene andere Gründe für einen gestörten Schlaf-Wach-Zyklus.

Sprechen Sie Schlafprobleme beim Arzttermin an

Einige Veränderungen des Schlafverhaltens sind typisch für älter werdende Menschen. Auch wenn sich Schlafstörungen in der Regel als nächtliches Erwachen und kurze Phasen von kompensierendem Schlaf äußern, bemerken Betroffene diese Ereignisse nicht immer und melden sie eventuell nicht ihrem Arzt. Trotzdem lassen sich diese Probleme bei einer großen Gruppe von Menschen feststellen, sagt Dr. Musiek. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Cholera-Bakterien verbeiten sich leicht über verunreinigtes Trinkwasser. Im Irak und den Nachbarländern droht derzeit eine regelrechte Epidemie. (Bild: Ezume Images/fotolia.com)

Neue Hoffnung im Kampf gegen Cholera

Durch Sport wird die Ausschüttung von "Glückshormonen", wie z.B. Serotonin und Dopamin, angeregt. (Bild: nd3000/fotolia.com)

Mit Musik fällt uns Sport leichter und es wächst die Lust auf Training

Jetzt News lesen

Eine Honigbiene sammelt Nektar von einer Blüte.

Virus-Pandemie unter Bienen: Neue Variante bedroht Honigbienen weltweit

19. Mai 2022
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Abnehmen durch Reduzierung der internen Hungerreize

19. Mai 2022
Gesunde Lebensmittel aus einer mediterranen Ernährung.

Ernährung: Diese Lebensmittel halten das Gehirn fit

19. Mai 2022
Führt der Konsum von Cranberry-Kapseln zu weniger Harnwegsinfekten? Mediziner untersuchten jetzt die Auswirkungen des Konsums von Cranberry-Kapseln bei älteren Frauen. (Bild: Tim UR/fotolia.com)

Ernährung: Cranberries verbessern Gedächtnis und beugen Demenz vor

19. Mai 2022
Eine Frau im jungen, mittleren und fortgeschrittenen Alter.

Alterung: Möglicher Ursprung für körperlichen Verfall entdeckt

19. Mai 2022
Die chemische Struktur von Melatonin neben dem Umriss eines menschlichen Kopfes.

Melatonin-Einnahme gegen Schlafstörungen – Welche Dosis wirkt?

19. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR