• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Schlankheitsmittel oftmals ohne Wirkung

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
12. Juli 2010
in News
Teile den Artikel

Viele Schlankheitsmittel sind ohne Wirkung und kosten nur Geld.

(12.07.2010) Viele Präparate, die eigentlich "schlank" machen sollen, sind ohne Wirkung und verfügen über keinen besseren Effekt als Placebos. Das jedenfalls ergab eine Studie zu Schlankheitsmittel der Universität Göttingen, die bei einem Fachkongress zum Gesundheits- Problem "Übergewicht" in Stockholm veröffentlicht wurde.

In ihrer Not geben Übergewichtige weltweit rund 10 Milliarden Euro für sog. Schlankheitsmittel aus. Oftmals scheint das Geld völlig umsonst ausgegeben worden zu sein. Denn viele Präparate, die versprechen bei der Gewichtsreduktion zu helfen, sind völlig wirkungslos. Das jedenfalls berichteten Ernährungswissenschaftler von der Uni Göttingen.

An der Studie nahmen insgesamt 189 Probanden teil. Den Probanden wurde neben den Arzneimitteln Formoline (Polyglucosamin) und CM3 (Natrium-Alginat-Komplex) auch unterschiedliche Nahrungsergänzungsmittel mit Bohnenkonzentrat, Pflanzenextrakten, L-Cartinin, Ballaststoffen, "Guarana-Samen-Pulver", "Kohl-Pulver" und "Konjak-Extrakt zur Gewichtsabnahme" verabreicht. Insgesamt nahmen die Studienteilnehmer 8 Wochen lang die Präparate ein. Die Schlankmacher-Mittel konnten keine Ergebnisse erzielen und waren in den Wirkungsweisen ähnlich wie Placebos. Der Gewichtsverlust der Medizin- oder Nahrungsergänzungsprodukten betrug zwischen einem halben und 2 Kilogramm im Studienverlauf. Im Durschnitt nahmen die Teilnehmer 1,2 Kilogramm ab.

Arzneimittel müssen auf Wirkungsweisen getestet werden, bevor sie auf dem Medikamenten Markt zugelassen werden. Anders ist es bei den sog. Schlankheits- und Nahrungsergänzungsmitteln. Hier ist die Wirkung nicht nachgewiesen. Wie die Studie nun zeigte, sind diese Produkte nicht sinnvoll, um Gewicht abzunehmen. Vielmehr sind eine ausgewogene Ernährung und Bewegung die Grundpfeiler für eine effektive Reduktion des Gewichts. (sb)

Lesen Sie auch:
Das Gewicht, das zu mir passt
Diät in der Naturheilkunde
Fett-Ersatzstoffe schädlich für die Gesundheit?
Viele Medikamente sind überflüssig

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Warnung vor Wechsel in PKV-Billigtarifen

Krankenkassen: Keine Homöopathie Leistungen mehr?

Jetzt News lesen

Voller gesundheitlicher Vorteile: Die Kiwibeere. Bild: TwilightArtPictures-fotolia

Ernährung: Diese gesundheitlichen Vorteile bieten Kiwis

2. Februar 2023
Auf einem Kalender ist der 4. Februar rot eingekringelt und mit dem Eintrag "Weltkrebstag" versehen.

Krebs: 40 Prozent der Fälle durch diese fünf Maßnahmen vermeidbar

2. Februar 2023
Frau holt Ware aus einer Tiefkühltheke im Supermarkt

Rückruf: Kräuter mit Krankheitserregern – schwere Durchfall-Erkrankungen drohen

2. Februar 2023
Bild einer Pizza.

Ernährung: Tödliche Krebserkrankungen durch hochverarbeitete Lebensmittel

2. Februar 2023
Grafische Darstellung eines DNA-Stranges und einer Krebszelle.

Krebs: Erhöhtes Risiko innerhalb von Familien

2. Februar 2023
Anatomische Darstellung eines menschlichen Herzens.

Herzschwäche: Sepsis kann Risiko deutlich erhöhen

1. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR