• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Schmerzbehandlung ohne Pillen: Positive Erwartung lindert Schmerzen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
20. März 2019
in News
In einer Studie hat sich gezeigt, dass eine positive Erwartung an die Schmerztherapie schmerzlindernd wirken kann. (Bild: bilderstoeckchen/fotolia.com)
Teile den Artikel

Hoffnung auf schmerzlindernde Wirkung lindert Schmerzen

Jede Operation kann anschließend mit Schmerzen einhergehen. Experten sprechen dann von „postoperativen Schmerzen“. Diese werden in der Regel mit Medikamenten behandelt. In einer Studie hat sich nun gezeigt, dass auch positive Erwartungen von Patienten eine schmerzlindernde Wirkung haben können.

Schmerzen nach einer Operation

Postoperative Schmerzen sind für die Patienten nicht nur sehr unangenehm, sie können auch den Heilungsprozess ungünstig beeinflussen. Daher wird danach gestrebt, die Schmerzen nach einer Operation weitestgehend zu beseitigen. Eine postoperative Schmerztherapie muss immer individuell auf den Patienten zugeschnitten werden, abhängig von der Art des Eingriffs und der Krankheitsgeschichte. Im Vordergrund steht in der Regel eine Behandlung mit Medikamenten. Doch diese geht oft mit gefährlichen Nebenwirkungen einher. Forscher haben nun herausgefunden, dass es Betroffenen auch helfen kann, wenn sie positive Erwartungen haben.

In einer Studie hat sich gezeigt, dass eine positive Erwartung an die Schmerztherapie bei postoperativen Schmerzen schmerzlindernd wirken kann. (Bild: bilderstoeckchen/fotolia.com)

Welche nicht-medikamentösen Faktoren schmerzlindernd wirken

Forscher der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Universitätsklinikums Essen haben in einer Studie überprüft, welche nicht-medikamentösen Faktoren bei postoperativen Schmerzen schmerzlindernd wirken.

Die Wissenschaftler haben fast 100 Brustkrebspatientinnen untersucht und stellten fest, dass Frauen, die zuvor auf die voraussichtlich schmerzlindernde Wirkung einer unterstützenden Behandlung mit Akupunkturnadeln hingewiesen wurden, nach der Operation weniger an Schmerzen litten.

Durch die Akupunktur-Behandlung allein veränderte sich diese Wahrnehmung jedoch nicht, heißt es in einer Mitteilung.

Vielmehr war entscheidend, dass die behandelnden Narkoseärzte bei den Patientinnen eine positive Erwartung an die Schmerztherapie geweckt hatten.

Patientinnen waren mit der Schmerzmittelabgabe zufriedener

Den Angaben zufolge erhielten alle Patientinnen eine Pumpe, mit der sie sich die Menge der Schmerzmittel selbst verabreichen konnten.

„Bei einem vergleichbaren Verbrauch berichteten die positiv beeinflussten Patientinnen über geringere Schmerzen“, erklärte Prof. Dr. Sven Benson vom Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensimmunbiologie.

„Außerdem waren diese Patientinnen mit der Schmerzmittelgabe zufriedener.“

Laut Benson könnte die positive Beeinflussung durch medizinisches Personal eine vergleichsweise einfache, zeitsparende und kostengünstige Maßnahme sein, die Schmerzbehandlung zu verbessern.

Im Fachmagazin „PAIN“ wurde über die Studie berichtet. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

5 Anzeichen bei Herzinfarkt - Brustschmerzen

5 Anzeichen bei Herzinfarkt - Brennen

Jetzt News lesen

Ein Glas voll Haferflocken steht auf einer hellen Oberfläche.

Haferflocken gekocht oder ungekocht – Was ist gesünder?

25. März 2023
Menschen gehen spazieren.

Die Darmflora durch Bewegung optimieren

25. März 2023
Bild von Kaffee in Tasse zusammen mit Kaffeebohnen.

Kaffee erhöht tägliche Bewegung, aber reduziert den Schlaf

25. März 2023
Krampfadern an Beinen einer Frau

Thrombose und Blutgerinnung: Neue Erkenntnisse verändern das Lehrbuchwissen

24. März 2023
Firmenschild der Drogeriemarktkette dm

Rückruf bei dm: Salmonellen in Bio-Produkt nachgewiesen

24. März 2023
In Deutschland gibt es immer mehr Berufspendler. Laut Untersuchungen belastet Pendeln  nicht nur die Umwelt, sondern stellt auch ein Gesundheitsrisiko dar.(Bild: Ralf Gosch/fotolia.com)

Straßenlärm erhöht das Risiko für Bluthochdruck

24. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR