• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wie sicher ist das Tragen einer Maske beim Sport? 8. März 2021
COVID-19: Dreilagige Masken am effektivsten gegen Aerosole 8. März 2021
Coronavirus und Vitamin-D-Versorgung: Ist eine Nahrungsergänzung sinnvoll? 8. März 2021
Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 stoppen 7. März 2021
Coronavirus: Diese bekannten Medikamente könnten zur Therapie geeignet sein 7. März 2021
Weiter
Zurück

Schnarchen: Schlafen auf dem Rücken ein Auslöser von gefährlichen Atemaussetzer?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
12. Juni 2017
in News
Leseminuten 2 min
Das Schnarchen und die Atemaussetzer sind oftmals nicht nur für die Betroffenen eine Belastung, auch die Partner leiden mit. (Bild: Andrey Popov/fotolia.com)

Zu wenig Sauerstoff: Schlaf in Rückenlage begünstigt Atemaussetzer
Bei Menschen die schnarchen, treten manchmal auch Atemaussetzer auf. Betroffene sollten dann unbedingt einen Arzt aufsuchen. Denn diese Aussetzer bedeuten für unseren Körper Stress: Das Risiko für verschiedene Krankheiten steigt.

Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schnarchen ist nicht nur lästig für den Partner. Es verhindert einen erholsamen Schlaf und kann mit Atemaussetzern begleitet sein. Mediziner nennen dieses Syndrom „Schlafapnoe“. Experten zufolge sind rund zwei Prozent der Frauen und vier Prozent der Männer zwischen 30 und 60 Jahren von den nächtlichen Atemaussetzern betroffen. Durch den Sauerstoffmangel besteht ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt und Schlaganfall. Beim Verdacht auf Schlafapnoe sollten Betroffene deshalb dringend einen Arzt aufsuchen.

Wenn bei Menschen, die nachts schnarchen auch Atemaussetzer hinzukommen, sollten sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Denn durch die unzureichende Versorgung mit Sauerstoff steigt das Risiko für verschiedene Krankheiten. (Bild: Andrey Popov/fotolia.com)

Betroffene merken die Aussetzer häufig nicht
Problematisch ist, dass Betroffene die Aussetzer oft nicht bemerken und einfach weiter schlafen. Der Bettnachbar hingegen wird durch lautes, tiefes Atmen und Schnarchen geweckt.

Hinweise auf die nächtlichen Probleme können unter anderem Kopfschmerzen und ein trockener Hals nach dem Aufstehen sowie Tagesschläfrigkeit sein.

Helfen können hier beispielsweise spezielle Westen, die verhindern, dass der Schlafende auf dem Rücken liegt. Denn das begünstigt die Atemaussetzer, wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet.

Die Agentur bezieht sich dabei auf einen Bericht der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM).

Spezielle Atemmasken können ebenfalls Abhilfe schaffen, wenn man sie nachts durchgehend trägt. Die Masken erzeugen einen leichten Unterdruck und pumpen so Umgebungsluft in die Atemwege.

Experten zufolge können auch Zungen-Schrittmacher und Zahnschienen gegen Schnarchen helfen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Fingernägelkauen kann fatale Folgen haben. Das musste auch eine Frau in Australien erfahren, bei der sich dadurch ein seltenes Krebsleiden einstellte. (Bild: toa555/fotolia.com)

Beschaffenheit der Fingernägel kann Antworten über die eigene Gesundheit liefern

Manche  Jugendliche trinken zu bestimmten Gelegenheiten enorme Mengen an sogenannten Energydrinks. Die Folge können erhöhte gesundheitliche Risiken vor allem für das Herz-Kreislaufsystem sein.(Bild: beermedia.de/fotolia.com)

Kardiologe warnt vor dem Risiko durch Energydrinks: Herzmuskelverdickung durch Red Bull?

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Schlafstörungen: Vorsicht mit rezeptfreien Schlafmitteln – Es drohen schwere Nebenwirkungen

8. März 2021
Frau zeigt auf Maske.

COVID-19: Dreilagige Masken am effektivsten gegen Aerosole

8. März 2021
Eine Hand hält eine Pille vor die Sonne.

Coronavirus und Vitamin-D-Versorgung: Ist eine Nahrungsergänzung sinnvoll?

8. März 2021
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Abwehrkräfte stärken: Kartoffeln stecken voll gesunder Nährstoffe

8. März 2021
Verschiedene Tabletten auf einem Holztisch

Herzgesundheit: Nahrungsergänzungsmittel können gefährlich werden

7. März 2021
Grafik von COVID-19 Viruszellen.

Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 stoppen

7. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR