• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schon wieder Salmonellen-Keime: Erneuter Rückruf für Minisalami von Aldi

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
17. Oktober 2017
in News
Teile den Artikel

Salmonellen festgestellt: Aldi ruft schon wieder Salami zurück

Die Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co. KG hat einen Rückruf für „Salami Piccolini“ gestartet. In dem Produkt, das bei Aldi Nord verkauft wird, sind Salmonellen festgestellt worden. Erst vor wenigen Wochen hatte der Wursthersteller schon einmal einen Rückruf für die Minisalami bekannt gegeben.

Salmonellen in Minisalami entdeckt

Die Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co. KG ruft den gesamten Artikel „Salami Piccolini“ zurück. „In einer Probe der Sorte „Mediterran“ (Chargennummer HKS170671, Mindesthaltbarkeitsdatum 09.11.2017) wurden Salmonellen festgestellt“, schreibt der bayerische Wursthersteller in einer Mitteilung. Diese Bakterien können Durchfall und weitere gesundheitliche Beschwerden verursachen.

Betroffene Produkte nicht verzehren

Nach Angaben des Unternehmens wurden die Artikel „in Filialen der Handelskette Aldi Nord verkauft, und zwar ausschließlich in Berlin und Hamburg, sowie in den Bundesländern Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, NRW und Schleswig-Holstein.“

In Abstimmung mit den Behörden hat der Hersteller die Rückholung aus dem Handel veranlasst. Kunden, die eines der Produkte gekauft haben, können dieses im Handel gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.

„Vom Verzehr der Produkte wird dringend abgeraten“, schreibt das Unternehmen, das erst vor wenigen Wochen eine Rückrufaktion wegen Salmonellen gestartet hatte.

Kleinkinder und Senioren besonders gefährdet

Eine Salmonellen-Erkrankung bricht nach der Ansteckung innerhalb weniger Stunden oder Tage aus und äußert sich mit Symptomen wie Durchfall, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, allgemeines Unwohlsein und gelegentlich auch Erbrechen.

Oft tritt auch leichtes Fieber auf. Die Beschwerden halten dabei meist über mehrere Tage an und klingen dann von selbst ab.

In seltenen Fällen kann es auch zu schweren Krankheitsverläufen, wie zum Beispiel einer Blutvergiftung, kommen.

„Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem sind besonders gefährdet. Bei ihnen kann es zu längeren und schwereren Krankheitsverläufen kommen“, erklärt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf der Webseite „infektionsschutz.de“.

„Personen, die schwere oder anhaltende Symptome entwickeln und dieses Lebensmittel gegessen haben, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen“, schreibt die Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co. KG. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ungesunder Modetrend: Die Plazenta ist keinesfalls „Superfood“

Natürliche Fischhaut zur Heilung chronischer Wunden geeignet?

Jetzt News lesen

Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR