• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
Weiter
Zurück

Schwangerschaft trotz Antibabypillen: Rückruf von beliebten Verhütungsmitteln eingeleitet

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
10. März 2019
in News
Hersteller ruft Anti-Baby-Pille aus dem Handel. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)
Teile den Artikel

Rückrufaktion der Anti-Baby-Pille Drospirenon und Ethinyl Estradiol des Arznei-Herstellers „Apotex Corporation“

Aktuell warnt die US-Gesundheitsbehörde FDA zur Überwachung von Lebensmitteln gleich vor zwei Anti-Baby-Pillen mit verschiedenen Chargen. Der Hersteller hat unterdessen einen Rückruf veranlasst, um ungewollte Schwangerschaften zu verhindern.

Hersteller ruft Anti-Baby-Pille aus dem Handel. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Wichtiger Rückruf eingeleitet

Schnell, sicher und bequem: Viele Frauen greifen auf hormonelle Verhütungsmethoden zurück. Kein Wunder – sorgt die Antibabypille bei richtiger Einnahme und Anwendung normalerweise für zuverlässigen Schutz vor Schwangerschaften. Allerdings sollte dieser Rückruf beachtet werden!

Unsichere Verhütungsmethode durch Herstellerfehler

Die US-Behörde FDA zur Überwachung von Lebensmitteln ruft aktuell Chargen von Antibabypillen zurück. Es können ungewollte Schwangerschaften erfolgen, da die Wirkung abgeschwächt sein könnte. Betroffen sind vier Chargen Drospirenon und Ethinyl Estradiol des Herstellers „Apotex Corporation“, wie die Plattform für Gesundheit „gehealthnews.com“ berichtet. Laut der Gesundheitsbehörde wurden die Pillen falsch angeordnet. In einige Pillenverpackungen seien zudem nur leere Blisterhüllen enthalten. Dadurch kann es passieren, dass Patienten eine Pille nicht nähmen und dadurch ungewollt eine Schwangerschaft durch Nicht-Verhütungseffekt auslösen.

Nach Angaben der US-Behörden sei ein solcher Fall bislang noch nicht aufgetreten. Allerdings sollten sich Frauen, die bereits die Pille einnahmen bzw. sich nicht sicher sind, ob sie eine Pille ausließen, sich an ihren Frauenarzt oder mindestens an den Hausarzt wenden. In der lokalen Apotheke kann auch das Produkt zurück gegeben werden.

Gegen Erstattung des Kaufpreises oder einer neuen Packung einer anderen Charge. Die Firma „Apotex Corporation“ schreibt auf ihrer Website: „Personen sollten ihre Therapie nicht unterbrechen, eine nicht-hormonelle Methode zur Verhütung von Geburten anwenden, sich an ihren Arzt wenden, um medizinischen Rat zu erhalten, und die betroffenen Pakete an ihren Apotheker zurückgeben”.

Nebenwirkungen aller Antibabypillen

Die Einnahme der Pille ist immer-auch unabhängig vom Rückruf- mit Nebenwirkungen verbunden. So kann das Hormonpräparat unter anderem zu Gewichtszunahme und Kopfschmerzen führen. Bekannt ist außerdem, dass durch Antibabypillen ein hohes Thrombose-Risiko droht. Die Pille ist eine hormonelle Verhütungsmethode, die Folgen für die Psyche der Anwenderinnen haben kann. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Viele Menschen nutzen E-Zigaretten um weniger zu rauchen oder um ganz mit dem Rauchen aufzuhören. Allerdings ist der Da,pf von E-Zigaretten keineswegs gesund. Forscher entdeckten jetzt zwei Chemikalien im Dampf, die beide als krebserregend gelten. (Bild: tibanna79/fotolia.com)

Nutzung von E-Zigaretten erhöht Risiko für Herzinfarkte und Depressionen

(Bild: Jürgen Fälchle/fotolia.com)

Mücken-Invasion im Anmarsch - krankheitsübertragende Mückenart in Deutschland angesiedelt

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung einer übergewichtigen Frau, die mit einem Karate-Kick ungesunde Lebensmittel wegtritt.

Körpergewicht: Unterschied zwischen gesundem und ungesundem Fett

20. Mai 2022
Grafische Darstellung einer Lupe, die eine Krebszelle vergrößert.

Krebs: Neue Technologie offenbart Schwachstellen eines Tumors

20. Mai 2022
Bild von Virus mit Aufschrift COVID-19.

Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19

20. Mai 2022
Eine Honigbiene sammelt Nektar von einer Blüte.

Virus-Pandemie unter Bienen: Neue Variante bedroht Honigbienen weltweit

19. Mai 2022
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Abnehmen durch Reduzierung der internen Hungerreize

19. Mai 2022
Gesunde Lebensmittel aus einer mediterranen Ernährung.

Ernährung: Diese Lebensmittel halten das Gehirn fit

19. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR