• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wieder schwere EHEC-Erkrankung: Kind infiziert sich mit Darmkeim in Konstanz

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
23. Juni 2015
in News
Teile den Artikel

EHEC-Erkrankung eines Kindes in Konstanz weckt Erinnerungen an die Epidemie
Gut vier Jahre liegt die EHEC-Epidemie zurück. Seither ist die Erkrankung, welche vorher den meisten Deutschen unbekannt war, fast allen Menschen hierzulande ein Begriff. Aktuell wurde aus der Gemeinde Allensbach im Landkreis Konstanz eine schwer verlaufende EHEC-Erkrankung eines Kindes gemeldet und die Behörden haben erste Sicherheitsmaßnahmen sowie umfassende Untersuchungen zur Identifizierung der Infektionsquelle eingeleitet.

Wie sich das Kind mit den Bakterien der Gattung enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) infiziert hat, ist laut Angaben des örtlichen Gesundheitsamtes derzeit noch unklar. Der Leiter des Kreisgesundheitsamtes Konstanz, Hannes Winterer, erklärte am Montag, dass das knapp zehn Jahre alte Kind schwere EHEC-Symptome in Form des hämolytisch-urämischen Syndroms (HUS), aufgewiesen habe, so die Mitteilung der Nachrichtenagentur „dpa“. Ende letzter Woche wurde laut Angaben des Landkreises bei dem Kind aus der Randgemeinde von Konstanz die schwer verlaufende Erkrankung festgestellt. Um mögliche Weiterverbreitungen des Krankheitskeimes zu ermitteln, seien die Familienangehörigen und mögliche engere Kontaktpersonen vom Gesundheitsamt zur Abgabe einer Stuhlprobe aufgefordert worden.

Vorsorgliche Desinfektionsmaßnahmen in der Schule
Zwar werde „das Risiko, dass sich das Bakterium in der näheren Umgebung des Kindes weiterverbreitet haben könnte, als gering angesehen“; doch „vorsichtshalber werden im persönlichen Umfeld und in der Schule, die das Kind besucht hat, Desinfektionsmaßnahmen durchgeführt“, so die Mitteilung des Landkreises. Auch sollen laut Angaben der Nachrichtenagentur „dpa“ weitere Untersuchungen bei Kindern durchgeführt werden, die kürzlich Durchfall hatten. Bisher seien in der Gemeinde keine anderen Krankheitsfälle bekannt, doch lasse sich nicht völlig ausschließen, dass es weitere Infizierte gibt, berichtet der Leiter des Kreisgesundheitsamtes.

Auf EHEC-Symptome achten
Die Einwohnerinnen und Einwohner in Allensbach sollten angesichts der nachgewiesenen EHEC-Infektion verstärkt auf Hinweise einer möglicher Erkrankungen achten. Hier sind neben Fieber, Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen vor allem Blutbeimengungen im Stuhl ein Warnsignal. Schwere Verlaufsformen können mit Schädigungen der Nieren bis hin zum potenziell tödlichen Nierenversagen einhergehen, weshalb dringend ärztlich Hilfe in Anspruch zu nehmen ist. Die EHE-Epidemie im Jahr 2011 hat zudem gezeigt, wie leicht die Erreger sich ausbreiten können und welche dramatischen Folgen in diesem Fall drohen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Riesen-Bärenklau mit hohem Risiko für Verbrennungen

Skinny-Jeans-Syndrom: Frau musste aus Hosen geschnitten werden

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR