• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Häufiger Schwindel kann tödlich enden

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
5. Juli 2016
in News
Schwindel am Morgen. (Bild: Antonioguillem/fotolia.com)
Teile den Artikel

Neue Studie: Schwindel kann tödlich enden
Schwindelgefühle sind eines der häufigsten Symptome in der Medizin. Es gibt sowohl verschiedene Formen von Schwindel als auch unterschiedliche Ursachen dafür. Häufig werden die Beschwerden nicht weiter ernst genommen, doch einer neuen Studie zufolge könnte Schwindel auch das Sterberisiko erhöhen.

Schwindel kann sich unterschiedlich äußern
Schwindel ist weit verbreitet und kann sich ganz unterschiedlich äußern. So haben etwa Betroffene beim Drehschwindel das Gefühl, dass sich etwas in ihnen dreht oder dass die Umgebung um sie herum kreist. Beim Schwankschwindel hingegen fühlt es sich so an, als ob man schwankt oder sich die Umgebung hin und her bewegt. Und Liftschwindel geht mit dem Gefühl der Auf- und Abwärtsbewegung der Umgebung einher, wie sie aus Fahrten mit Aufzügen bekannt sind. Neben den beschriebenen Wahrnehmungen bestehen häufig Fallneigung in eine Richtung, Augenzittern sowie eine Reihe vegetativer Symptome, etwa Übelkeit, Schweißausbrüche oder Herzklopfen.

Die Formen von Schwindel sind fast so vielfältig wie seine Ursachen. Eine neue Studie weist nun daraufhin, dass Schwindelpatienten ein höheres Sterberisiko haben. (Bild: Antonioguillem/fotolia.com)
Die Formen von Schwindel sind fast so vielfältig wie seine Ursachen. Eine neue Studie weist nun daraufhin, dass Schwindelpatienten ein höheres Sterberisiko haben. (Bild: Antonioguillem/fotolia.com)

Häufigen Schwindel immer ernst nehmen
Es können körperliche Gründe dahinter stecken, es gibt jedoch auch psychische Ursachen für Schwindel. Er kann zum Beispiel durch Angststörungen ausgelöst werden. Schwindel kann aber auch ein Anzeichen für einen Schlaganfall sein. Ärzte mahnen daher immer wieder: Häufiger Schwindel muss immer ernst genommen werden. Wie wichtig dies ist, zeigt nun auch eine neue Studie US-amerikanischer Wissenschaftler. Die Forscher stellten fest, dass Menschen, die an Schwindel leiden, oft früher sterben.

Stürze infolge von Gleichgewichtsstörungen
Für die Studie der HNO-Spezialisten Eduardo Corrales und Neil Bhattacharyya von der Harvard Medical School in Boston wurden die Daten von über 210 Millionen US-Amerikanern durchforstet, die sich 2008 am National Health Interview Survey beteiligt hatten. Ziel der Mediziner war, mögliche Zusammenhänge zwischen Schwindelanfällen und einem erhöhten Sterberisiko herauszufinden. Bekannt ist, dass vor allem viele ältere Menschen in Folge von Stürzen sterben, die nicht selten durch Gleichgewichtsstörungen verursacht werden. Die Wissenschaftler berichteten im Fachmagazin „The Laryngoscope“ über ihre Ergebnisse.

Höheres Sterberisiko von Schwindelpatienten
Es zeigte sich, dass bei Patienten, die zu Beginn der Erhebung unter Schwindel litten, nach fünf Jahren etwa neun Prozent verstarben. Bei den schwindelfreien Patienten waren es jedoch nur 2,6 Prozent. Die Wissenschaftler bezogen sodann weitere Variablen in ihre Berechnungen ein, darunter Diagnosen von Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebserkrankungen. Doch auch nach Berücksichtigung dieser Faktoren stellten die Ärzte fest, dass ein abgeschwächter, aber unabhängiger Einfluss von Schwindelsymptomen auf die Sterblichkeit nachweisbar war. Das Risiko zu sterben lag demnach für Schwindelpatienten noch immer 70 Prozent über dem Risiko von Schwindelfreien.

Eine der Haupttodesursachen
Die Forscher weisen darauf hin, dass die über einen Zeitraum von fünf Jahren betrachtete Sterblichkeit von neun Prozent, die mit Schwindel einhergeht, ähnlich hoch ist, wie die der vier Haupttodesursachen in den USA. Dabei handelt es sich um Durchblutungsstörungen des Gehirns wie etwa beim Schlaganfall (18,7 Prozent), Krebs (11,6 Prozent), Herz-Kreislauf-Erkrankungen (10,5 Prozent) sowie Diabetes mellitus (9,8 Prozent). Die HNO-Ärzte halten es daher für angebracht, Schwindel eine stärkere Rolle bei der Gesundheitsvorsorge zukommen zu lassen. Werden die Ursachen frühzeitig erkannt und behandelt, kann dadurch womöglich einem früheren Tod vorgebeugt werden. Je nach Auslöser kommen dann unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten infrage. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wenn Kleinkinder nachts plötzlich mit starkem, bellendem Husten und Atemnot aufwachen, handelt es wahrscheinlich um Pseudokrupp. Das Kind sollte dann beruhigt und auf den Arm genommen werden. Auch Zäpfchen oder Inhalieren können helfen. (Bild: Alex Ishchenko/fotolia.com)

Bellender Husten - Pseudokrupp: Wenn Kindern plötzlich die Luft zum Atmen fehlt

Gartenkräuter verfeinern den Geschmack von vielen Mahlzeiten. Forscher stellten jetzt fest, dass Dill und Petersillie noch viel mehr können. Sie enthalten einen Inhaltsstoff, der uns vor Krebs schützt. (Bild: Leonid Nyshko/fotolia.com)

Gesundheit: Dill und Petersilie schützen vor Krebs

Jetzt News lesen

Fruchtfleisch der Jackfrucht auf einem Teller neben einer ganzen Frucht und Kernen

Jackfrucht: Herzgesunder vegetarischer Fleischersatz

7. Februar 2023
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Alzheimer: Lebensmittel mit Cholin könnten schützen

6. Februar 2023
Verschiedene Früchte und Gemüse

Diese Vitamine schützen vor metabolischem Syndrom

6. Februar 2023
3D-Illustration von Pseudomonas aeruginosa-Bakterien

Lungenerkrankungen: Optimierte Naturstoffe zeigen hervorragende Wirksamkeit

6. Februar 2023
Frau hält einen Inhalator und fasst sich an den Brustkorb.

Schützt Vitamin D vor Asthmaanfällen?

6. Februar 2023
Schale mit Hafer auf einem alten Brett

Diabetes: Ernährung mit Hafer kann bei der Zuckerkrankheit helfen

6. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR