• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Dank Zombie-Genen werden Elefanten unempfindlich gegen Krebstumore

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
21. August 2018
in News
Liegen die Wurzeln der europäischen Vorstellung von Zombies im Voodoo? (Bild: Tabthipwatthana/fotolia.com)
(Bild: Tabthipwatthana/fotolia.com)
Teile den Artikel

Warum bekommen Elefanten kein Krebs?

Forscher fanden jetzt heraus, dass Elefanten ein Gen in sich tragen, welches sie quasi immun gegen Krebs macht. Das seltene Gen LIF6 wird von den Experten auch als Zombie-Gen bezeichnet und ist bei fast jedem anderen Säugetier auf dem Planeten abgestorben oder funktionsunfähig.

Die Wissenschaftler der University of Chicago stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass ein spezielles Gen in Elefanten die Tiere vor Krebs schützt. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Cell Reports“.

Das Gene LIF6 schützt Elefanten vor Krebs. Kann es in Zukunft auch Menschen vor der tödlichen Erkrankung schützen? (Bild: donvanstaden/fotolia.com)

Was bewirkt das LIF6-Gen?

Das Gen mit der Bezeichnung LIF6 bekämpft krebsartige Mutationen bei Elefanten. Das lebensrettende LIF6-Gen greift Zellen an, die kurz davor stehen, zu Krebszellen zu mutieren. Es zwingt solche Zellen dann abzusterben und dies bewahrt den Elefanten vor der tödlichen Erkrankung, erklären die Experten. Die Wissenschaftler hoffen, dass Medikamente, welche die Wirkung des LIF6-Gens nachahmen, in Zukunft zu revolutionären neuen Behandlungsmöglichkeiten für Krebspatienten führen könnten.

Welche genetische Grundlage bewirkt Krebsresistenz bei Elefanten?

Je mehr Zellen ein Tier hat, desto mehr Möglichkeiten sollte es geben, dass sich ein Tumor entwickelt. Trotz ihrer enormen Größe gilt diese Regel für Elefanten allerdings nicht. Deshalb wollten Mediziner jetzt herausfinden, welche genetische Grundlage für diese Krebsresistenz verantwortlich ist. Es konnte festgestellt werden, dass Elefanten und ihre Verwandten viele nicht funktionierende Kopien des sogenannten LIF-Gens haben, aber dass Elefanten selbst einen Weg gefunden haben, eine dieser Kopien (LIF6) wieder zu aktivieren, erläutert der Studienautor Dr. Vincent Lynch von der University of Chicago. Dies ist auch der Grund, warum die Forscher dem Gen den Spitznamen Zombie-Gen gaben.

Gefährliche mutierte Zellen starben in Elefanten ab

In Laborexperimenten stellten die Wissenschaftler fest, dass die potenziell tödlichen Mutationen starben, wenn Elefantenzellen an Krebs-auslösenden DNA-Schäden leiden. Dieses lebensrettende Verteidigungssystem wird durch die Anwesenheit von LIF6, einer von mehreren Kopien des Leukämie-hemmenden Faktor (LIF) Gens ausgelöst, erklären die Mediziner.

LIF6 schützte auch andere Tiere vor Krebs

Als Wissenschaftler die LIF6-Aktivität im Tier künstlich blockierten, überlebten die geschädigten Zellen und wurden schließlich krebsartig. Wenn das Gen in Tiere eingeführt wurde, denen es normalerweise fehlte, wie beispielsweise Mäuse, wurden auch diese resistent gegen Krebs. LIF6 produziert ein Protein, welches Löcher in die Mitochondrien bohrt. Dies führt dazu, dass die geschädigten Zellen eine Form von programmiertem Suizid erfahren, die als Apoptose bekannt ist, erläutern die Experten. Wenn das Gen von beschädigter DNA ausgelöst wird, tötet es diese Zelle schnell ab. Das Gen wurde zuvor durch ein anderes gut bekanntes tumorunterdrückendes Gen (p53) aktiviert, welches selbst durch krebsinduzierende DNA-Schäden aktiviert wird.

Können Menschen künstlich ihr LIF-Gen aktivieren?

Die Wissenschaftler planen nun die Fähigkeit des Elefanten, Krebs zu widerstehen, auf die menschliche Biologie anzuwenden. Vielleicht können Wege gefunden werden, um Medikamente zu entwickeln, welche das Verhalten von LIF6 in Elefanten nachahmen oder Krebszellen dazu bringen, ihre vorhandenen Zombie-Versionen des LIF-Gens anzuschalten, sagt Dr. Lynch.

Auch andere Tiere sind vor Krebs geschützt

Elefanten sind nicht die einzigen Tiere, die eine natürliche Resistenz gegen Krebs entwickelt haben. Auch Wale, Fledermäuse und Nacktmulle sind trotz fehlendem LIF6 gegen Krebs geschützt, erläutern die Mediziner. Dies legt nahe, dass es viele Wege gibt, wie Tiere Krebs bekämpfen können, fügt Dr. Lynch hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Laut der Krankenkasse AOK wird über 50 Prozent aller Hessinnen unter 20 Jahren von ihrer Ärztin oder ihrem Arzt eine „Antibabypille“ verordnet, die mit einer höheren Wahrscheinlichkeit Thrombosen oder Embolien auslöst. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hohes Thrombose-Risiko bei Antibabypillen - auch von Ärzten häufig vernachlässigt

In diesem Jahr ist in einigen Regionen Deutschlands ein vermehrtes Amselsterben zu verzeichnen, das durch Infektionen mit dem Usutu-Virus (USUV) verursacht wurde. (Bild: Bernd Wolter/fotolia.com)

Immer häufiger Usutu-Virus bei Singvögeln – Auch Ansteckungsgefahr für Menschen?

Jetzt News lesen

Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Schlaganfall: Diese Warnzeichen keinesfalls ignorieren

26. Mai 2022
Zeichnung einer Frau mit Unterleibschmerzen

Endometriose mit diesen pflanzlichen Wirkstoffen lindern

26. Mai 2022
Zecke auf menschlicher Haut.

Zeckensaison: Erkrankung durch Zeckenbiss – So rechtzeitig schützen!

26. Mai 2022
Ärztin zeigt auf eine Tafel auf der Affenpocken steht

Affenpocken: Erstmal keine Gefahr einer neuen Pandemie

25. Mai 2022
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR