• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
Weiter
Zurück

So machen Sie 2019 ihre Leber fit

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
27. Dezember 2018
in News
Leseminuten 2 min
(Bild: natali_mis/fotolia.com)

Gute Vorsätze für eine bessere Lebergesundheit

Die Zeit der guten Vorsätze rückt näher. Gesünder Leben steht weit oben auf der Wunschliste vieler Personen. Ein lebenswichtiges Organ wird jedoch oft dabei vergessen – unsere Leber. Eine deutsche Fachgesellschaften gibt Auskunft, wie jeder selbst dazu beitragen kann, im Jahr 2019 eine bessere Lebergesundheit zu erreichen.

Die Deutsche Leberstiftung gibt zum Jahreswechsel Tipps für ein lebergesundes Jahr 2019. „Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan in unserem Körper, daher müssen wir sie gesund erhalten“, berichtet der Vorstandsvorsitzende Professor Dr. Michael P. Manns in einer Pressemitteilung. Für eine gesunde Leber könne jeder selbst mehr tun, als viele glauben, denn unsere Leber kann sich gesund zurück regenerieren. So kriegen Sie ihre Leber wieder fit, um schwerwiegende Erkrankungen wie Fettleber, Leberzirrhose und Leberzellkrebs zu vermeiden.

Unsere Leber dient als Entgiftungszentrale des Körpers. Wer seine Leber sprichwörtlich auf Händen trägt, der schützt sich vor schweren mitunter sogar tödlichen Leberkrankheiten. (Bild: natali_mis/fotolia.com)

Die Leber leidet still und heimlich

Der Professor berichtet, dass Lebererkrankungen häufig erst spät erkannt werden. Das liege daran, dass das Organ bei Erkrankungen keine Schmerzen verursacht. Erschwerend komme hinzu, dass Beschwerden, die im Zusammenhang mit Leberschäden auftreten, häufig nicht eindeutig der Leber zugeordnet werden können. Dies sei schon allein deshalb ungünstig, da sich viele Lebererkrankungen im frühen Stadium hervorragend behandeln lassen. Änderungen des Lebensstils seien effektive Maßnahmen, um eine bessere Lebergesundheit zu erzielen.

Regelmäßig die Leberwerte kontrollieren

Der Leberexperte empfiehlt, regelmäßig seine Leberwerte überprüfen zu lassen. Dies könne in der Regel im Rahmen einer Blutprobe geschehen. Sollte bei der Probe ermittelt werden, dass die Leberwerte erhöht sind, können weitere Untersuchungen eingeleitet werden, um die Ursache festzustellen.

Die Leber isst mit

Vieles von dem was wir trinken und essen wird von der Leber verarbeitet, erklärt der Professor. Daher habe die Ernährung einen massiven Einfluss auf die Lebergesundheit. Wenn die Nahrung zu fett oder zu zuckerhaltig sei, führe dies zu einer Verfettung der Leber. Die Deutsche Leberstiftung rät zu einer vollwertigen und kalorienreduzierten Ernährungsweise. Als zusätzliche Motivation betonen die Experten, dass der Vernarbungsprozess der Leber (Leberfibrose) durch Abnehmen und gesunde Kost sogar rückgängig gemacht werden kann, selbst bei einer bestehenden Leberfibrose.

Die Leber dankt für Sport und Bewegung

Die Deutsche Leberstiftung beruft sich auf eine britische Studie, die gezeigt hat, dass sich regelmäßige sportliche Aktivität sowohl positiv auf das Gewicht als auch auf den Verlauf einer Fettleber auswirkt. Diese Effekte seien jedoch nur zu verzeichnen, solange die sportliche Aktivität regelmäßig ausgeführt wird. Daher sei hier Konsequenz von besonderer Bedeutung.

Rauchen und Alkohol reduzieren oder besser einstellen

Raucher haben in erster Linie Angst um ihre Lungen, doch der Tabakkonsum kann ebenso der Leber schaden und Leberkrebs begünstigen, warnt der Leberfachmann. Die Leber diene als Entgiftungszentrale des Körpers und die Gifte aus dem Tabak werden in der Leber abgebaut und belasten diese. Auch der Alkohol stelle für die Leber eine große Herausforderung dar, unter anderem weil die Leber den Alkohol in Fett umwandelt. Dies trage nach und nach zur Verfettung der Leber bei, was wiederum Entzündungen begünstige, die zu Leberzirrhosen und sogar zum Leberzellkrebs führen können. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Jugendliche in der Pubertät sind im besonderen Maße von Akne betroffen. (Bild: New Africa/Fotolia.com)

Körperpflegeprodukte bewirken bei Mädchen einen früheren Eintritt der Pubertät

Krafttraining trägt dazu bei, dem natürlichen Muskelabbau im Alter entgegenzuwirken. Ein Experte erklärt, was Männer ab 40 beim Muskelaufbau beachten sollten. (Bild: bernardbodo/fotolia.com)

Experten: Muskelaufbau ab 40 Jahren aufwärts? So funktioniert Muskelwachstum auch im fortgeschrittenen Alter

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Rückruf bei Kaufland: Krankheitserreger in Pflege-Produkt

22. Januar 2021
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

22. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls dauerhaft senken

22. Januar 2021
Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.

Adipositas: Zwei Pflanzen-Wirkstoffe helfen gegen Fettleibigkeit

22. Januar 2021
Zusammenstellung eiweißreicher Lebensmittel.

Eiweißreiche Diäten – Abnehmhilfe oder ein Gesundheitsrisiko?

22. Januar 2021
Mann schläft in Bett.

Tiefschlaf hilft ungesunde Abfallstoffe aus dem Gehirn zu entfernen

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR