• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Spätes Frühstück kann die Lebenserwartung verkürzen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
20. September 2025
in News
Ein klassisches westliches Frühstück.
Im Alter regelmäßig erst spät zu frühstücken, kann das Risiko für Depressionen und einen vorzeitigen Tod signifikant erhöhen. (Bild: karepa/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Der Zeitpunkt des Frühstücks scheint für die Lebenserwartung eine erhebliche Rolle zu spielen, und wenn ältere Menschen erst spät frühstücken, steigt das Risiko eines vorzeitigen Todes deutlich. Auch erhöht sich hierdurch das Risiko für Depressionen.

Kurzübersicht der wichtigsten Inhalte

  • Anhand der Daten von 2.945 Personen aus einem Beobachtungszeitraum von mehr als 20 Jahren wurden mögliche Zusammenhänge zwischen den Zeitpunkten der Nahrungsaufnahme und dem frühzeitigen Sterberisiko analysiert.
  • Mit zunehmendem Alter verschoben sich die Frühstücks- und Abendessenzeit der Teilnehmenden nach hinten und gleichzeitig verkürzte sich das tägliche Zeitfenster der Nahrungsaufnahme.
  • Teilnehmende, die regelmäßig spät frühstückten, hatten ein höheres Risiko für Depressionen, Erschöpfung, Schlafstörungen, Ängste und Zahnerkrankungen.
  • Außerdem war spätes Frühstück deutlich mit einem erhöhten vorzeitigen Sterberisiko bei älteren Teilnehmenden verbunden.
  • Der Zeitpunkt des Frühstücks könnte nach Ansicht des Forschungsteam ein einfach zu überwachender Indikator für den allgemeinen Gesundheitszustand älterer Menschen sein.

Ernährung von knapp 3.000 Personen analysiert

Ein Forschungsteam unter Beteiligung von Fachleuten der University of Manchester hat untersucht, wie die Zeitpunkte der Nahrungsaufnahme bei älteren Menschen mit deren Morbidität und Gesamtmortalität verbunden sind. Auch möglich Verbindungen mit genetischen Profilen wurden überprüft. Die Ergebnisse sind in dem Fachjournal „Communications Medicine“ nachzulesen.

Die Forschenden analysierten die Daten von 2.945 Teilnehmenden im Alter zwischen 42 und 94 Jahren. Dabei wurden Blutproben, Gesundheitsdaten und Angaben zu Essgewohnheiten aus einem Zeitraum von mehr als 20 Jahren ausgewertet.

Die Daten zeigen, dass sich mit zunehmendem Alter der Zeitpunkt des Frühstücks und des Abendessens unter den Teilnehmenden nach hinten verlegte, während gleichzeitig das Fenster der Nahrungsaufnahme insgesamt kürzer wurde, berichtet das Team.

Erhöhtes Risiko für Depression und vorzeitigen Tod

Die Fachleute stellten außerdem fest, dass Teilnehmende, die regelmäßig spät frühstückten, häufiger an Depressionen, Erschöpfung, Schlafstörungen, Ängsten und Problemen mit der Mund-/Zahngesundheit litten. Gleichzeitig war eine späte Frühstückszeit mit einem erhöhten frühzeitigen Sterberisiko verbunden.

„Unsere Forschung legt nahe, dass Veränderungen der Essgewohnheiten älterer Erwachsener, insbesondere der Frühstückszeit, ein leicht zu überwachender Indikator für ihren allgemeinen Gesundheitszustand sein könnten“, betont der Studienautor Dr. Hassan Dashti in einer aktuellen Pressemitteilung.

Essensgewohnheiten können auf Probleme hinweisen

Der Mediziner fügt hinzu, dass Veränderungen der Essensgewohnheiten möglicherweise als Frühwarnsignal genutzt werden könnten, um zugrunde liegende körperliche und psychische Gesundheitsprobleme zu untersuchen. Gleichzeitig könnte die Förderung regelmäßiger Essenszeiten bei älteren Menschen zu einem längeren Leben und einer gesunden Alterung beitragen.

Lesen Sie auch:

  • Wie wichtig ist das Frühstück?
  • Ein gesundes Frühstück sollte ausreichend Ballaststoffe enthalten
  • Dieses Frühstück senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankung

Es wird zudem deutlich, dass populäre Ernährungstrends wie intermittierendes Fasten oder zeitlich stark eingeschränktes Essen bei älteren Menschen andere Auswirkungen haben könnten, als bei jüngeren Personen. Dies müssen nun weitere Forschungsarbeiten klären.

Schon jetzt lässt sich allerdings festhalten, dass frühes Aufstehen und Frühstücken nicht nur eine Lebensstilfrage ist, sondern bei älteren Menschen offenbar auch einen Beitrag zu einem längeren und gesünderen Leben leisten kann. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Hassan S. Dashti, Chloe Liu, Hao Deng, Anushka Sharma, Antony Payton, et al.: Meal timing trajectories in older adults and their associations with morbidity, genetic profiles, and mortality; in: Communications Medicine (veröffentlicht 04.09.2025), Communications Medicine
  • Mass General Brigham: Meal timing in later life may matter for health and longevity (veröffentlicht 04.09.2025), Mass General Brigham

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mann gibt Süßstoff in eine Tasse Tee

Süßstoffe können Gehirn schaden & Gedächtnis beeinträchtigen

Jetzt News lesen

Comichafte Darstellung eines Mannes im Anzug, der auf einem Sofa ein Nickerchen macht.

Lebenserwartung: Falsche Nickerchen erhöhen frühzeitiges Sterberisiko

17. September 2025
Ein Mann sitzt vor einem Fernseher.

Depressionen: Weniger Zeit vor dem Fernseher senkt Risiko deutlich

16. September 2025
Mann schläft in Bett.

Schlafposition kann Herz- & Hirngesundheit beeinflussen

15. September 2025
Auch als Teezubereitung kann die Himbeere ihre positive Wirkung auf die Gesundheit entfalten. (Bild: w1zardne/stock.adobe.com)

Himbeerblättertee bremst Blutzuckeranstieg

15. September 2025
Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR