• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Dieses Frühstück senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankung

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
11. Dezember 2024
in News
Ein klassisches westliches Frühstück.
Welche Lebensmittel in welchen Mengen zum Frühstück gegessen werden, hat einen erheblichen Einfluss auf das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. (Bild: karepa/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Täglich ein gesundes Frühstück zu sich zu nehmen, das den Körper mit der richtigen Menge an Energie versorgt und gleichzeitig qualitativ hochwertige Lebensmittel umfasst, senkt das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich.

Ein Forschungsteam unter Beteiligung von Fachleuten der Universität Barcelona hat den Zusammenhang zwischen der Energiezufuhr beim Frühstück und der Qualität sowie der zeitlichen Entwicklung kardiometabolischer Merkmale bei Personen mit hohem Herz-Kreislauf-Risiko untersucht. Die Ergebnisse sind in dem „Journal of Nutrition, Health and Aging“ nachzulesen.

Teilnehmende mit metabolischem Syndrom

Insgesamt wurden 383 ältere spanische Teilnehmenden im Alter von 55 bis 75 Jahren untersucht, die an dem metabolischen Syndrom litten und von Übergewicht oder Fettleibigkeit betroffen waren.

Die Studie untersuchte insbesondere die Energiezufuhr beim Frühstück im Verhältnis zur täglichen Gesamtenergiezufuhr sowie die Auswirkungen eines hochwertigen Frühstücks mit einem ausgewogenen Verhältnis von Proteinen, Fetten, Ballaststoffen und anderen Nährstoffen, erläutert das Team.

Kardiovaskuläre Risikofaktoren verringert

Die Fachleute fanden heraus, dass eine angemessene Energiezufuhr durch das Frühstück am Morgen und der Verzehr von hochwertigen Lebensmitteln dazu beitragen, kardiovaskuläre Risikofaktoren wirksam zu reduzieren.

Die Studie zeigte auch, dass Teilnehmende, die 20 bis 30 Prozent ihrer täglichen Energie am Morgen zu sich nahmen, bessere Ergebnisse bei verschiedenen kardiometabolischen Risikofaktoren aufwiesen, ergänzen die Forschenden.

Bessere Gewichtsabnahme

Beispielsweise entwickelte sich das Körpergewicht bei Teilnehmenden, die zwanzig bis dreißig Prozent ihrer Energie am Morgen zu sich nahmen, besser als bei Personen, die mehr oder weniger Energie beim Frühstück aufnahmen.

Teilnehmende, die zwanzig bis dreißig Prozent Energie mit dem Frühstück aufnahmen, hatten laut dem Team am Ende der Studie nicht nur einen um zwei bis 3,5 Prozent niedrigeren Body-Mass-Index (BMI), sondern auch einen um zwei bis vier Prozent geringeren Taillenumfang.

Die Forschenden fügen hinzu, dass eine ausreichende Energiezufuhr am Morgen auch mit deutlich niedrigeren Triglyceridwerten (neun bis 18 Prozent) und höheren HDL-Cholesterinwerten (vier bis 8,5 Prozent) verbunden war.

Rolle der Ernährungsqualität

Die Qualität des Frühstücks spielte dabei ebenfalls eine wichtige Rolle. Wenn die Teilnehmenden morgens hochwertige Lebensmittel zu sich nahmen, war dies mit einem um 1,5 Prozent geringeren Taillenumfang, vier Prozent niedrigeren Triglyzeridwerten und drei Prozent höheren HDL-Cholesterinwerten verbunden.

Nach Ansicht der Fachleute sollte ein hochwertiges Frühstück die richtigen Mengen an Eiweiß, hochwertigen Fetten, Ballaststoffen und Mineralien enthalten und gleichzeitig sollte darauf geachtet werden, dass es nicht zu viel Zucker und gesättigte Fette umfasst.

Lesen Sie auch:

  • Ein gesundes Frühstück sollte ausreichend Ballaststoffe enthalten
  • Ernährung: Sieben Getreide-Optionen für ein vollwertiges Frühstück
  • Ernährung: Cholesterin-Fallen beim Frühstück – und gesündere Alternativen

Beim Frühstück sei es zudem wichtig, nicht zu viel und nicht zu wenig zu essen und auf eine gute Nährstoffzusammensetzung der verzehrten Lebensmittel zu achten. Denn eine gute Qualität des Frühstücks ist mit einer deutlichen Verringerung der kardiovaskulären Risikofaktoren verbunden, fassen die Forschenden zusammen.

Eine angemessene Energiezufuhr beim Frühstück und die Qualität der aufgenommenen Nährstoffe seien der Schlüssel zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Risiken sind.

Die Förderung gesunder Frühstücksgewohnheiten kann zu einem gesunden Altern beitragen, da solche Gewohnheiten das Risiko des metabolischen Syndroms und damit verbundener chronischer Krankheiten reduzieren und eine Verbesserung der Lebensqualität begünstigen, resümiert die Studienautorin Karla-Alejandra Pérez-Vega in einer Pressemitteilung. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Karla-Alejandra Pérez-Vega, Camille Lassale, María-Dolores Zomeño, Olga Castañer, Jordi Salas-Salvadó, et al.: Breakfast energy intake and dietary quality and trajectories of cardiometabolic risk factors in older adults; in: Journal of Nutrition, Health and Aging (veröffentlicht Dezember 2024), Journal of Nutrition, Health and Aging
  • IMIM (Hospital del Mar Medical Research Institute): Having a good breakfast reduces cardiovascular risk (veröffentlicht 11.12.2024), IMIM (Hospital del Mar Medical Research Institute)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Auswahl von fettigen Speisen.

Steigender Konsum hochverarbeiteter Lebensmittel gefährdet Gesundheit

Ein Stapel Medikamenten-Blister

Schmerzmittel: Warnung vor schweren Nebenwirkungen erforderlich

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR