• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten 20. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
Corona-Forschung: Neues Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 20. Januar 2021
Corona-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 20. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung 19. Januar 2021
Weiter
Zurück

SPD-Bundesparteitag soll über Erstattungsfähigkeit von Homöopathie entscheiden

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
10. Mai 2017
in News
Leseminuten 1 min
Zahlreiche homöopathische MIttel stehen zur Behandlung des Bluthochdrucks zur Verfügung, allerdings sollte ihr Einsatz durch erfahrene Therapeuten erfolgen. (Bild. Glaser/fotolia.com)

SPD: Erstattung von Homöopathie?
Der SPD-Landesverband Bremen hat am 2. Mai einen Antrag beschlossen, mit dem sie den SPD-Bundesparteitag im Juni auffordert, neue Regeln für die Kennzeichnung und Erstattung homöopathischer Arzneien zu schaffen.

(Bild. Glaser/fotolia.com)

Konkret heißt es in dem Antrag, der von der “Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Gesundheitswesen (ASG)” eingebracht wurde: “Transparenz bei homöopathischen Präparaten herstellen: Hinweis auf nicht medizinisch nachgewiesene Wirksamkeit einführen und die freiwillige Finanzierung von nicht wirksamen homöopathischen Leistungen durch Krankenkassen nicht weiter zulassen.

Die SPD-Bundestagsfraktion wird aufgefordert, eine gesetzliche Kennzeichnungspflicht für homöopathische Präparate einzuführen, aus der deutlich wird, dass für die Wirksamkeit von homöopathischen Präparaten keine eindeutigen wissenschaftlichen Nachweise einer Wirksamkeit vorliegen. Die freiwillige Finanzierung von nicht wirksamen homöopathischen Leistungen durch die Krankenkassen (mit Beitragsgeldern) ist nicht weiter zuzulassen.”

Homöopathie sei nicht wissenschaftlich belegt
Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft sagen in ihrer Begründung des Antrags (S. 79), es gäbe keinen wissenschaftlichen Nachweis für den Nutzen homöopathischer Arzneimittel. Es sei deshalb wichtig, “dass aus gesundheitspolitischer und verbraucherpolitischer Perspektive Menschen durch zuverlässige Hinweise über die fehlende Wirksamkeit von Homöopathie-Präparaten in die Lage versetzt werden, mögliche Risiken zutreffend einzuschätzen und in ihren Entscheidungen angemessen zu berücksichtigen. Die Kennzeichnungspflicht nicht nachgewiesener Wirksamkeit bei homöopathischen Präparaten und ein Verbot freiwilliger Kostenübernahme durch die Kassen werden helfen, die qualifizierte Gesundheitsversorgung für Patientinnen und Patienten und den Verbraucherschutz zu verbessern.” (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass weltweit lediglich 40 Prozent der Babys in den ersten sechs Monaten ausschließlich gestillt werden. Das, obwohl mit dem Stillen viele gesundheitliche Vorteile für Kind und Mutter einhergehen.(Bild: juan_aunion/fotolia.com)

Stillende Veganerinnen benötigen besonders viel Vitamin B12

Jedes Jahr erleiden über eine Viertelmillion Deutsche einen Schlaganfall. Im akuten Fall ist schnelle Hilfe gefragt. Dafür muss man zuerst die Symptome kennen. (Bild: Miriam Dörr/fotolia.com)

Schlaganfall: Wie man einen Hirninfarkt erkennt und vorbeugt

Jetzt News lesen

Ein Mann mit Schutzmaske steigt in eine Bahn ein.

Verschärfte Maskenpflicht: Was ist erlaubt und was nicht?

20. Januar 2021
Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Corona-Studie: COVID-19 Reinfektionen bisher selten aber möglich

20. Januar 2021
Ein Blick aufs Meer, auf dem das Sonnenlicht reflektiert

Naturstoffe aus dem Meer: Antibakterielle und krebshemmende Wirkung nachgewiesen

20. Januar 2021
Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern

20. Januar 2021
Eine Frau benutzt ein Nasenspray.

Corona-Forschung: Neues Nasenspray soll vor COVID-19 schützen

20. Januar 2021
Auf dem Sofa sitzender Senior nimmt eine Tablette ein

Corona-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern?

20. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR