• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Sport: Zu welcher Tageszeit ist das Training am gesündesten?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
14. September 2020
in News
Eine Frau und ein Mann beim Joggen auf einer Brücke
Regelmäßige Bewegung ist gesund und hilft bei der Gewichtsreduktion. Macht es aber einen Unterschied, zu welcher Tageszeit trainiert wird? (Bild: astrosystem/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Wann am Tag sollte am besten trainiert werden?

Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun will, sollte regelmäßig Sport treiben. Doch bringt das Trainieren zu einer bestimmten Tageszeit mehr gesundheitliche Vorteile mit sich? Eine Kardiologin hat darauf eine Antwort.

Regelmäßige Bewegung hilft beim Abnehmen und reduziert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck oder einen Herzinfarkt und weitere Krankheiten. Ist es wichtig, zu welcher Tageszeit trainiert wird? Gibt es eine beste Zeit? Diese Fragen beantwortet die Kardiologin Dr. Leslie Cho in einem Beitrag der renommierten Cleveland Clinic (USA).

Besser zum Abnehmen

Abhängig von den Trainingszielen kann Sport zu einer bestimmten Tageszeit bestimmte Vorteile haben. Laut Dr. Cho können mit morgendlichem Training aufgrund der verbesserten Fettverbrennung und Appetitunterdrückung ein niedrigerer Blutdruck, ein besserer Schlaf und ein größerer Gewichtsverlust einhergehen. Studien deuten auch darauf hin, dass morgendliche Bewegung mit der Routine der Menschen besser vereinbar ist, da es später am Tag häufiger zu Ablenkungen kommen kann, so die Expertin.

Aerobe Leistung verbessern

Auf der anderen Seite ist das Training nachmittags oder abends mit Spitzenwerten bei Körpertemperatur und Flexibilität verbunden und scheint die aerobe Leistung und Kraft stärker zu verbessern.

Aber für die meisten von uns, die wegen allgemeiner gesundheitlicher Auswirkungen trainieren möchten, ist die beste Zeit die Zeit, die gut in den Tagesablauf passt und es ermöglicht, sie regelmäßig für Sport zu nutzen, sagt Dr. Cho.

Die American Heart Association empfiehlt pro Woche mindestens 150 Minuten moderat-intensives oder 75 Minuten intensives aerobes Training in mehreren Einheiten zu absolvieren. Das Hinzufügen von wöchentlich dreimal Krafttraining kann weitere Vorteile bringen.

Nicht kurz vor dem Schlafen trainieren

Viele Variablen tragen zu einem erfolgreichen Trainingsprogramm bei, einschließlich Tageszeit, Ort, Art der Aktivität und soziales Umfeld. Beständigkeit ist jedoch die wichtigste Variable und hängt am stärksten mit positiven Ergebnissen zusammen, betont Dr. Cho. Für Morgenmenschen sei morgendliches Training wahrscheinlich am besten und für Abendmenschen könne späteres Training eine perfekte Möglichkeit sein, sich zu entspannen und Stress abzubauen.

Für die meisten von uns ist es zudem sinnvoll, nicht kurz vor dem Schlafengehen zu trainieren, da dies das Einschlafen beeinträchtigen kann, so die Kardiologin weiter. Kurz gesagt, die beste Zeit zum Trainieren ist, wenn Sie die meiste Energie und Motivation dazu haben. Unabhängig davon, warum Sie trainieren, wählen Sie die Zeit, die für Sie am besten geeignet ist, und bleiben Sie dabei, sagt Dr. Cho. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Does It Matter (to Your Heart or Otherwise) What Time of Day You Exercise?, (Abruf: 14.09.2020), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Junge Frau steckt einen Kaugummi in den Mund

Mundtrockenheit: Diese Tipps können Linderung verschaffen!

Junger Mann mit Helm auf seinem Fahrrad

Warum Sport im Freien gesünder ist

Jetzt News lesen

Gartenarbeit wie beispielsweise umgraben oder rasenmähen, verschönert nicht nur den Garten, auch unsere Gesundheit wird positiv davon betroffen. Durch wöchentlich etwas Arbeit im Garten, können wir uns vor einigen Erkrankungen schützen und unser Wohlbefinden verbessern. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Diabetes: Schon mäßige körperliche Aktivität senkt das Risiko

7. Juni 2023
Ein Mann im weißen Hemd legt eine Hand auf seine Brust.

Herzinfarkte montags deutlich häufiger

7. Juni 2023
Eine Frau isst eine Erdbeere.

Erdbeeren: 3 gesunde und erfrischende Sommer-Rezepte

6. Juni 2023
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Fertiggerichte: EDEKA, Netto, Real und Denns betroffen

6. Juni 2023
Lauch hilft bei vielen gesundheitlichen Problemen und reduziert sogar das Risiko für lebensgefährliche Erkrankungen. (Bild: Brent Hofacker/stock.adobe.com)

Ernährung: Lauch enthält besonders viele gesunde Pflanzenstoffe

5. Juni 2023
Rote Johannisbeeren sind sehr gesund und schützen vor vielen Erkrankungen. (Bild: RRF/stock.adobe.com)

Ernährung: Johannisbeeren hemmen Krebs, Entzündungen und Diabetes

5. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR