• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Massiver Durchfall durch Antibiotika: Mit Arzneihefe vorbeugen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
15. Januar 2016
in News
Teile den Artikel

Resistenzen gegen Antibiotika nehmen weltweit zu. Dennoch werden diese Medikamente auch in Deutschland noch immer viel zu häufig eingesetzt. Während die Resistenzen die wirksame Therapie großer Patientengruppen gefährden, belasten die unerwünschten Wirkungen der Antibiose den einzelnen Patienten. Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören langwierige Durchfallerkrankungen.

Antibiotika-assoziierte Diarrhöen (AAD) sind keine Seltenheit: Laut Studien führen Antibiotika im ambulanten Bereich in 5 bis 39 Prozent der Fälle zu Diarrhoen (Szajewska H und Mrukowicz J, Aliment Pharmacol Ther 2005 Sep 1; 22 (5) 365–72), im stationären Bereich besteht dieses Risiko sogar bei bis zu 60 Prozent der Fälle (McFarland LV, Am J Gastroenterol 2006 Apr; 101 (4): 812–22). Antibiotika können nicht zwischen krankmachenden und gesunden Keimen unterscheiden: Sie schädigen auch die nützlichen Bakterien der Darmflora. Das führt dazu, dass sich im Darm die pathogenen Stämme auf Kosten der anderen, der Verdauung dienenden Bakterien behaupten. Die Folge: ein belastender Durchfall.

In der Prophylaxe und Behandlung derartiger Diarrhöen haben sich Arzneimittel aus medizinischer Hefe (Saccharomyces boulardii) besonders bewährt. Die häufig zur Behandlung von Durchfällen eingesetzten sogenannten Motilitätshemmer kommen dagegen bei der Therapie von AAD nicht in Frage, weil sie zu einer verlangsamten Ausscheidung der Krankheitserreger aus dem Körper führen. Pathogene Keime können sich dann leichter vermehren und der Durchfall so sogar verstärkt werden.

Solche Probleme entstehen beim Einsatz von Saccharomyces boulardii nicht. Die Wirksamkeit und gute Verträglichkeit des Arzneimittels ist durch eine Vielzahl klinischer Studien belegt. In einer Meta-Analyse beispielsweise, in der fünf klinische Studien mit insgesamt 1.076 Patienten ausgewertet wurden, zeigte, dass die Behandlung mit Saccharomyces boulardii im Vergleich zu Placebo eine signifikante Wirksamkeit zeigt. Das Risiko einer AAD ist hier von 17,2 Prozent auf 6,7 Prozent zurückgeganen, was einer Reduzierung von 61 Prozent entspricht. (Szajewska H und Mrukowicz J, Aliment Pharmacol Ther 2005 Sep 1; 22 (5): 365–72). (Szajewska H und Mrukowicz J, Aliment Pharmacol Ther 2005 Sep 1; 22 (5): 365–72).

Die medizinische Hefe bietet zusätzlich den Vorteil, dass sie – anders als die sogenannten Probiotika – bei zeitgleicher Einnahme mit einem Antibiotikum in ihrer Wirkung nicht gehemmt wird, da sie gegen Antibiotika eine natürliche Resistenz besitzt (Czerucka D et al., Aliment Pharmacol Ther 2007 Sep 15; 26 (6): 767–78).  KFN 1/2016 – 14.1.2016

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Tödliche Ausbreitung der Tropenkrankheit Melioidose

Fehlende Potenz? Zitrusfrüchte und rote Beeren helfen gegen Erektionsstörungen

Jetzt News lesen

Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR