• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Statistik: Immer mehr Alleinerziehende

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
4. Februar 2010
in News
Teile den Artikel

Im Vergleich zum Jahr 1996 stieg die Anzahl der Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die von alleinerziehenden Eltern groß gezogen werden, um 37 Prozent

Im Vergleich zum Jahr 1996 stieg die Anzahl der Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die von alleinerziehenden Eltern groß gezogen werden, um 37 Prozent. Nach Angaben des statistischen Bundesamtes lebten 2008 25 Prozent der Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren bei Alleinerziehenden oder in sog. alternativen Lebensformen. Im Jahr 1996 waren es gerade einmal 17 Prozent der Jugendlichen, die bei Alleinerziehenden Mütter und Vätern aufwuchsen. Damals gab es in der Bundesrepublik noch 3,9 Millionen Jugendliche. Im Jahre 2008 lebten rund 20 Prozent aller Jugendlichen bei Alleinerziehenden. Besonders gravierend ist der Anstieg der Jugendlichen, die bei allein-erziehenden Müttern aufwachsen. Hier gab es einen rasanten Anstieg um 42 Prozent im Vergleich zum Jahr 1996.

Resultat der Angaben des statistischen Bundesamtes ist, dass das herkömmliche Familienmodell mit Mutter und Vater nach und nach abgelöst wird. Jeder 5. Jugendliche wächst somit bei Alleinerziehenden auf. Dennoch ist der Anteil der Jugendlichen, die bei Mutter und Vater leben immer noch bei 75 Prozent und nimmt somit den größten Anteil ein. (sb, 04.02.2010)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kommunikation mit Patienten im Wachkoma möglich?

Industriereiniger steigert Parkinson-Risiko

Jetzt News lesen

Ein Mann sitzt vor einem Fernseher.

Koronare Herzkrankheit: Weniger Fernsehen könnte jede 10. Erkrankung verhindern

24. Mai 2022
Ärztin hält ein Schild mit der Aufschrift Vitamin D

Vitamin-D-Anreicherung von Lebensmitteln zur Krebsprävention

24. Mai 2022
Strichmännchen mit Herz auf einem Warnschild

Diabetes & Herzkrankheiten: Schützen Lebensstiländerungen und Medikamente?

23. Mai 2022
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Ernährung & Bluthochdruck: Salzaufnahme durch Training der Geschmacksknospen senken

23. Mai 2022
Grafik wie ein schmerzender Zahn entfernt wird.

Wie Zahnschmerzen auf psychische Probleme hinweisen können

23. Mai 2022
Ältere Frau fährt in der Stadt mit dem Fahrrad

Schlaganfall: Mit diesen Maßnahmen das Erkrankungsrisiko reduzieren

22. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR