• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Steh-Sitz-Tische bei der Arbeit verbessern die Gesundheit und erhöhen die Lebenserwartung

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
8. August 2018
in News
Die hängende Schulter kann Folge verstärkter Muskelverkürzungen, z.B. durch permanentes Arbeiten am Schreibtisch, sein. (Bild: Edler von Rabenstein/fotolia.com)
Teile den Artikel

Wie wirkt sich die Nutzung von Steh-Sitz-Schreibtischen auf die Gesundheit aus?

Forscher fanden jetzt heraus, dass die Einführung von sogenannten Steh-Sitz-Schreibtischen eine kostengünstige Möglichkeit für Arbeitgeber ist, um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu verbessern.

Die Wissenschaftler der Deakin University stellten bei ihrer aktuellen Studie fest, dass Steh-Sitz-Schreibtische in Firmen zu einer verbesserten Gesundheit von Mitarbeitern führen können. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Scandinavian Journal of Work, Environment and Health“.

Durch ständiges Sitzen bei der Arbeit können ernsthafte gesundheitliche Probleme entstehen. Sogenannte Steh-Sitz-Schreibtische könnten zu einer Verbesserung der Gesundheit und Lebenserwartung von Arbeitnehmern führen. (Bild: Edler von Rabenstein/fotolia.com)

Über 230 Büroangestellte wurden für die Studie untersucht

An der Untersuchung nahmen insgesamt mehr als 230 Angestellte teil. Diese sollten durch die Einführung von Steh-Sitz-Schreibtischen dazu gebracht werden, weniger zu sitzen und dafür mehr zu stehen und sich mehr zu bewegen. Die australischen Experten kamen zu dem Schluss, dass eine Umsetzung der empfohlenen Änderung bei etwa 20 Prozent der Büromitarbeiter des Landes 185,2 Millionen US-Dollar kosten würde.

Viele gesundheitliche Probleme hängen mit Fettleibigkeit zusammen

Dennoch würden 7.492 sogenannte gesundheitsbereinigte Lebensjahre bei der Prävention von Krankheiten eingespart, welche mit auftretender Fettleibigkeit zusammenhängen. Wenn Menschen zu viel Zeit am Schreibtisch verbringen, kann dies zu schweren Erkrankungen wie Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes und Herzkrankheiten führen. Dies könnte ein Faktor für die verringerte Lebenserwartung sein.

Steh-Sitz-Tische können Fehlzeiten reduzieren

Diese Intervention am Arbeitsplatz hat auch das Potenzial, Fehlzeiten zu reduzieren und die Produktivität zu verbessern, erklärt Studienautor Dr Lan Gao von der Deakin University. Die Einführung von Steh-Sitz-Tischen ist eine kostengünstige und innovative Möglichkeit, um die Gesundheit von Arbeitskräfte zu fördern. Etwa 45 Prozent der australischen Arbeitnehmer verbringen den größten Teil ihres Tages am Schreibtisch, mutmaßen die Forscher.

Steh-Sitz-Schreibtische sind kosteneffektiv

Die Studie ergab außerdem, dass die Nettokosten für die Bereitstellung von Sitz- und Stehpulten bei etwa 344 US-Dollar pro Person lagen. Dr. Gao sagte jedoch, dass dieser Betrag durch Skaleneffekte bei Großbestellungen und Austauscharbeitsplätzen reduziert werden könnte. Letztendlich hat diese Intervention das Potenzial, einen sehr bedeutenden und nachhaltigen positiven Einfluss auf die Reduzierung der sitzenden Arbeitszeit am Arbeitsplatz zu haben, aber vor allem ist sie auch kosteneffektiv, sagen die Mediziner. Dies ist entscheidend für eine breitere Einführung dieses Programms.

Sitzen und Liegen sollte möglich oft unterbrochen werden

Es gibt derzeit nicht genügend Evidenz, um eine Empfehlung für die spezifische Dauer des Sitzens oder Liegens abzugeben, welche mit schlechteren gesundheitlichen Ergebnissen verbunden ist. Laut offiziellen Ratschlägen des National Health and Medical Research Councils ist sesshaftes Verhalten mit einem schlechteren Gesundheitsergebnis verbunden. Es wird empfohlen, die mit Sitzen oder Liegen verbrachte Zeit so oft wie möglich zu unterbrechen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bild: pilipphoto - fotolia

Ernährung: Bei Kohlrabi immer auf die kleineren Knollen setzen

Es gibt viele bewährte Hausmittel, die auf natürliche Weise das Abführen erleichtern. (Bild: nito/stock.adobe.com)

Hygiene: Schützt Toilettenpapier auf Klobrillen vor Krankheitskeimen?

Jetzt News lesen

Ein Mikado-Spiel vor weißem Hintergrund.

Alzheimer, Parkinson und Huntington: Neue Erkenntnisse zur Entstehung

28. Mai 2023
Kaltgepresstes Rapsöl ist sehr gesund, wenn man darauf achtet, es möglichst nur in kalten Speisen zu verwenden, um zu vermeiden, dass bei der Überschreitung des Rauchpunkts schädliche Stoffe freigesetzt werden. (Bild: Kathleen Rekowski/stock.adobe.com)

Ernährung: Darum ist kaltgepresstes Rapsöl so gesund

27. Mai 2023
Massage, bei der Druck auf die Bauchdecke ausgeübt wird, sollte einem Therapeuten überlassen werden. (Bild: karelnoppe/fotolia.com)

Osteopathie gegen Endometriose

27. Mai 2023
Die japanische Delikatesse Natto scheint sich extrem vorteilhaft auf die Lebenserwartung auszuwirken. (Bild: taa22/stock.adobe.com)

Ernährung: Fermentierte Sojabohnen können Lebenserwartung erhöhen

27. Mai 2023
Eine Schüssel Mehl und ein Nudelholz auf einer Holzplatte

Rückruf: Dieses Mehl kann Benommenheit, Kopfschmerzen und Übelkeit auslösen

26. Mai 2023
Ein Pärchen macht einen Spaziergang im Frühling.

Spaziergänge stärken Gedächtnis und können Alzheimer vorbeugen

26. Mai 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR