• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Stress verbessert in der richtigen Dosis das Gedächtnis

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
5. Januar 2023
in News
Häufig wird zum Schutz der eigenen Gesundheit dazu geraten, Stress zu vermeiden. Neuste Studienergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass geringe Dosen von Stress vorteilhaft für die Leistung des Arbeitsgedächtnisses sein können. (Bild: REDPIXEL/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Auswirkungen von Stress auf die Kognition

Stress ist mit einer Vielzahl von negativen Auswirkungen auf Gesundheit und Psyche verbunden. Dies scheint aber nicht unbedingt auf die Kognition zuzutreffen, da eine geringfügige Belastung durch Stress mit neurokognitiven Vorteilen und speziell einer Verbesserung des Gedächtnisses verbunden ist.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der University of Georgia wurde untersucht, ob ein geringes bis mittleres Stressniveau zu neurokognitiven Vorteilen führt. Die Ergebnisse sind in dem englischsprachigen Fachblatt „Neuropsychologia“ veröffentlicht.

Daten von über 1.200 gesunden Menschen ausgewertet

Das Team verwendete für seine Studie Daten aus dem sogenannten Human Connectome Project (HCP), wobei die ausgewertete Stichprobe insgesamt 1.206 gesunde Menschen im Alter von 22 bis 37 Jahren umfasste. Die Teilnehmenden hatten keine Vorgeschichte von neurologischen oder psychischen Erkrankungen.

Die Fachleute überprüften anhand der Daten die sogenannte Hormesis-Hypothese, in der davon ausgegangen wird, dass geringe Dosen toxischer Substanzen positive Auswirkungen haben können. Im Fall der neuen Studie wurde analysiert, ob eine umgekehrt U-förmige Beziehung zwischen Stress und neurokognitiver Leistung besteht.

Kann Stress das Arbeitsgedächtnisses verbessern?

Dabei konzentrierten sich die Forschenden insbesondere darauf, ob die neuronale Reaktion, welche während einer fordernden Aufgabe für das Arbeitsgedächtnis auftritt, einen potenziellen Vermittler darstellt, über den ein geringes bis mittleres Stressniveau positive Auswirkungen auf die Leistung des Arbeitsgedächtnisses hat.

Zudem wurde analysiert, ob der Zusammenhang zwischen geringem, anhaltendem Stress und auf das Arbeitsgedächtnis bezogenen neuronalen Funktionen stärker ausfällt, wenn mehr psychosoziale Ressourcen zur Verfügung stehen.

Bessere Leistung des Arbeitsgedächtnis dank Stress

Das Team stellte so fest, dass ein geringes Maß an wahrgenommenem Stress tatsächlich mit einer erhöhten, auf das Arbeitsgedächtnis bezogenen, neuronalen Aktivierung verbunden war. Diese führte zu einer besseren Leistung des Arbeitsgedächtnisses.

Der Zusammenhang reduzierte sich allerdings wieder, wenn bei den Teilnehmenden ein hohes Niveau von Stress vorhanden war, berichten die Forschenden.

Einfluss von psychosozialen Ressourcen

Letztendlich sei der Vorteil für die Leistung des Arbeitsgedächtnisses am stärksten ausgefallen, wenn ein geringes bis mittleres Stressniveau vorlag und die betroffenen Personen über höhere psychosoziale Ressourcen (beispielsweise soziale Kontakte) verfügten.

Stress vorteilhaft für Gehirn und Gedächtnis

Im Gegensatz zu vielen anderen Studien zeigen die Ergebnisse der aktuellen Forschungsarbeit somit, dass Stress durchaus auch vorteilhafte Auswirkungen auf das Gehirn und das Gedächtnis haben kann. Dabei ist jedoch zu beachten, dass der Stress ein bestimmtes Niveau nicht übersteigt, damit diese Vorteile erhalten bleiben.

Hier wird einmal mehr deutlich, warum hohe Stressbelastungen vermieden und die Möglichkeiten zum Stressabbau genutzt werden sollten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Assaf Oshri, Zehua Cui, Max M. Owens, Corry A. Carvalho, Lawrence Sweet: Low-to-moderate level of perceived stress strengthens working memory: Testing the hormesis hypothesis through neural activation; in: Neuropsychologia (veröffentlicht Volume 176, 5 November 2022), Neuropsychologia

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Auswahl an frischem Gemüse und Obst auf einem Holztisch

Ernährung: So mehr Obst und Gemüse verzehren – einfache Tipps

Ein Holzstempel mit dem Aufdruck "Bürgergeld" liegt auf einigen Geldscheinen.

Bürgergeld: Anspruch auf Mehrbedarf bei Krankheit, Behinderung und Schwangerschaft

Jetzt News lesen

Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR