• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Forscher: Cannabis-Konsumenten haben öfter Sex

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
31. Oktober 2017
in News
Wer nach dem Kiffen Auto fahren will, muss selbst einschätzen können, ob er eventuell den zulässigen THC-Grenzwert überschreitet. (Bild: Remo/fotolia.com)
Teile den Artikel

Warum haben Cannabis-Konsumenten häufiger Sex?

Viele Menschen denken über Kiffer, dass sie besonders faule Menschen sind, welche im Laufe des Tages nicht viel tun oder schaffen. Insbesondere in Bezug auf die sexuelle Aktivität trifft dies jedoch offensichtlich nicht zu. Forscher fanden jetzt heraus, dass der tägliche Konsum von Cannabis dazu führt, dass Konsumenten häufiger sexuell aktiv sind.

Die Urologen der Universität Stanford (Kalifornien) stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass täglich Cannabis konsumierende Menschen mehr Sex haben, verglichen mit Cannabis-Abstinenzlern. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „Journal of Sexual Medicine“.

Mediziner stellten fest, dass der regelmäßige Konsum von Marihuana zu einer erhöhten Rate des Beischlafes führt. (Bild: Remo/fotolia.com)

Mediziner untersuchten für ihre Studie 50.000 Teilnehmer

Das Forscherteam um Dr. Andrew Sun analysierte für seine Studie die Zahlen einer großen Gesundheitsumfrage in den USA. Bei dieser Untersuchung hatten insgesamt 50.000 Männer und Frauen im Alter zwischen 25 und 45 Jahren beispielsweise Angaben zu der Häufigkeit ihres Beischlafs gemacht. Außerdem erklärten die Teilnehmer, wie häufig sie im Vorjahr Cannabis zu sich genommen hatten. So konnte schließlich festgestellt werden, dass täglich kiffende Probanden um etwa ein Fünftel häufiger sexuell aktiv waren, verglichen mit Cannabis-Abstinenzlern, sagen die Experten. Bei Frauen führte der Konsum dazu, dass sie in vier Wochen 7,1 statt sechs Mal den Akt vollzogen, bei Männern lagen die Werte bei 6,9 statt 5,6 Mal, erläutern die Wissenschaftler weiter.

Konsum führt zu erhöhter Koitusfrequenz

Der häufige Konsum von Marihuana scheint sich nicht negativ auf die sexuelle Motivation und die Leistungsfähigkeit auszuwirken. „Der Konsum steht eher mit einer erhöhten Koitusfrequenz in Zusammenhang“, erklärt Autor Dr. Michael Eisenberg laut der Pressemitteilung. Die Häufigkeit für den Verkehr stieg fast parallel zum Konsum von Cannabis an. Dabei hatte es keine Auswirkungen, ob die Teilnehmer auch zusätzlich noch Alkohol oder andere Drogen, wie beispielsweise Kokain einnahmen.

Konsum von Cannabis macht die Menschen lockerer

Die Ergebnisse der Studie zeigen allerdings nur eine Korrelation und nicht etwa einen kausalen Zusammenhang. Mit anderen Worten: Die Ergebnisse der Studie besagen nicht, dass das Rauchen von Marihuana automatisch zu mehr Geschlechtsverkehr führt. Die Ergebnisse erscheinen aber trotzdem logisch, weil ein moderater Konsum von Cannabis dazu führt, dass die Nutzer lockerer werden, erläutern die Mediziner.

Negative Auswirkungen durch den Konsum?

In der Vergangenheit hatten Wissenschaftler und verschiedene Studien behauptet, dass ein intensiver Konsum von Cannabis zu einem Verlust der Libido führen könnn. Bei Männern gab es noch zusätzliche Auswirkungen, diese reichten von Erektionsschwierigkeiten bis zu einer verminderten Qualität des Spermas.

Marihuana stimuliert bestimmte Hirnregionen

Im Gegensatz dazu hatten Untersuchungen an Tieren und Menschen aber ergeben, dass der Konsum von Marihuana gerade die Hirnregionen stimuliert, welche normalerweise für die sexuelle Erregung und Aktivität zuständig sind.

Wie viele Menschen in Deutschland konsumieren regelmäßig Marihuana?

Gerade in den USA hat sich in den letzten Jahren der Umgang mit Marihuana stark verändert. Marihuana ist dort zur Zeit in 29 Bundesstaaten entweder als Medizin oder zum persönlichen Gebrauch zugelassen. Schätzungsweise konsumieren alleine in den USA etwa 22 Millionen erwachsene Menschen regelmäßig Marihuana. In Deutschland liegt die Anzahl der regelmäßigen Konsumenten logischerweise deutlich niedriger. Schätzungen gehen davon aus, dass ungefähr 1,4 Millionen Menschen hierzulande mindestens einmal pro Monat Marihuana konsumieren. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine aus der Leibeshöhle von Regenwürmern gewonnene Flüssigkeit könnte möglicherweise bei der Entwicklung eines Arzneimittels gegen Lungenkrebs eingesetzt werden. (Bild: patila/fotolia.com)

Wissenschaftler: Flüssigkeit in Regenwürmern kann Lungenkrebszellen zerstören

Tuberkulose-Informationsblatt mit medizinischem Zubehör und Arzneimitteln

Bisherige WHO-Strategie zur Eliminierung der Tuberkulose vor dem Scheitern?

Jetzt News lesen

Neben einer Tasse liegt eine kleine Phiole, auf der ein Totenkopf aufgedruckt ist.

Rückruf: Illegales Arzneimittel im Tee entdeckt

30. März 2023
Mehrere Walnüsse, einige davon geöffnet.

Walnüsse: So profitiert der Körper von einem regelmäßigen Verzehr

30. März 2023
Eine Frau und ein Mann halten jeweils ein Herz in der Hand.

Herz: So unterscheiden sich Frauen- und Männer-Herzen

30. März 2023
Das Öl aus den Samen von Baumwolle scheint erhebliche Auswirkungen auf die Blutfette und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu haben. (Bild: Esin Deniz/stock.adobe.com)

Dieses Speiseöl ist noch besser für das Herz als Olivenöl

30. März 2023
Gurken bestehen zum größten Teil aus Wasser und sind daher vor allem im Sommer eine leckere Erfrischung. Der Stielansatz sollte aber weggeschnitten werden. In ihm bilden sich schneller Bitterstoffe. (Bild: graletta/fotolia.com)

Darum sollten Gurken in keiner gesunden Ernährung fehlen

29. März 2023
Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR