• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
COVID-19: Akute Nierenschädigung doppelt so häufig wie diagnostiziert 12. Juni 2022
Long-COVID: Veränderte Proteine im Gehirn ähneln Alzheimer und Parkinson 11. Juni 2022
Weiter
Zurück

Mediziner: Rauch-Stopp lohnt sich auch im höheren Alter

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
21. Mai 2015
in News
Teile den Artikel

Mit dem Rauchen aufhören lohnt sich auch im hohen Alter
Lungenkrebs, Raucherlunge, Arterienverkalkung: Diese Krankheiten und viele mehr werden durch Tabakkonsum begünstigt. Dass Rauchen die Gesundheit gefährdet und langfristig zum Tode führen kann, ist bekannt. Selbst im hohen Alter lohnt sich ein Rauch-Stopp noch, wie eine Studie zeigt.

Rauchen begünstigt zahlreiche schwere Krankheiten
Zwölf Arten von Krebs wie Lungenkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs und Darmkrebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall, Diabetes, Arterienerkrankungen wie Arteriosklerose (Arterienverkalkung) oder die chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD (Raucherlunge): All diese Krankheiten werden durch den Konsum von Tabak begünstigt. Auch wenn es vielen Menschen nicht leicht fällt: Ein Rauch-Stopp lohnt sich immer. Und zwar selbst noch im fortgeschrittenen Alter, wie eine Studie zeigt.

Rauchen verkürzt die Lebenszeit

Ein Rauchstopp lohnt in jedem Alter. (Bild: SENTELLO/fotolia)
Ein Rauchstopp lohnt in jedem Alter. (Bild: SENTELLO/fotolia)

Egal, wie alt man ist: Es ist immer eine gute Idee, mit dem Rauchen aufzuhören. Zu diesem Ergebnis kommen einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa zufolge deutsche Wissenschaftler. Im Fachmagazin „British Medical Journal“ berichten die Forscher vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg über ihre Ergebnisse. Für ihre Studie analysierten sie die Daten von einer halben Million Menschen aus Europa und den USA, die 60 Jahre oder älter waren. Demnach sterben Raucher im Mittel fünfeinhalb Jahre früher an Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie etwa Herzinfarkt oder Schlaganfall, als lebenslange Nichtraucher.

Auch im höheren Alter lohnt sich der Verzicht auf Zigaretten
Ehemalige Raucher sterben knapp zwei Jahre früher. Je mehr Zigaretten ein Raucher konsumierte, desto höher war sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Laut DKFZ erliegen Raucher insgesamt doppelt so oft einem solche Leiden wie Nichtraucher. Studienleiter Hermann Brenner sagte, es sei nie zu spät, mit dem Rauchen aufzuhören. „Selbst Menschen in der höchsten Altersgruppe profitieren gesundheitlich noch sehr davon.“ Es gelte jedoch: Der Effekt ist umso deutlicher, je länger die letzte Zigarette zurückliegt. (ad)

/span>

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Antibakterielle Radieschenblätter können auch verzehrt werden

Skandal: Arzt hinterließ ein Handy im Bauch der Patientin

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Darmbakterien.

Post-COVID-Symptome mit veränderter Darmflora verbunden

25. Juni 2022
Eine Frau im Supermarkt mit einem Smartphone in der Hand.

Rückruf bei Netto: Eingelegtes Gemüse kann Glasscherben enthalten

24. Juni 2022
Frau sitzt mit einem Glas Weißwein im Sessel und rauft sich die Haare

Wie Alkohol das Gehirn verändert und so das Risiko für Sucht steigt

24. Juni 2022
Spritze in den Oberarm

Thrombose nach Impfung: Ursache entschlüsselt

24. Juni 2022
Kind mit Asthma-Inhalator.

Asthma: Vitamin-D-Mangel potenzieller Risikofaktor

24. Juni 2022
Eine grafische Darstellung von Nervenzellen.

Nach Schlaganfall: Hirnstimulation soll Lähmungen reduzieren

24. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR