• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Süßholz bei Diabetes

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
2. Mai 2012
in News
Teile den Artikel

Süßholz enthält Stoffe, die gegen Diabetes wirken. Das fand ein Forscherteam in Berlin heraus. Ist damit ein gut verträgliches Heilmittel gegen die Zuckerkrankheit gefunden?

02.05.2012

Die Süßholzwurzel Glycyrrhiza wird schon seit Jahrzehnten bei Atemwegs- oder Magenerkrankungen eingesetzt. Nun erkannte ein Forscherteam vom Max-Planck-Institut für molekulare Genetik in Berlin, dass die Pflanze möglicherweise auch bei Altersdiabetes (Diabetes Typ II) helfen kann. Sie haben in der Wurzel der Süßholz-Pflanze eine neue Gruppe von Naturstoffen mit antidiabetischer Wirkung identifiziert: die Amorfrutine.

Blutzuckersenkend und entzündungshemmend
Wie die Forscher an diabetischen Mäusen gezeigt haben, entfalten die Amorfrutine nicht nur blutzuckersenkende Eigenschaften, sondern wirken auch entzündungshemmend. Darüber hinaus beugen sie sogar einer Fettleber vor. Die gesundheitsfördernden Effekte beruhen darauf, dass die Amorfrutin-Moleküle gezielt an einen Rezeptor namens PPARγ im Zellkern andocken. PPARγ spielt im Fett- und Glukosestoffwechsel der Zelle eine wichtige Rolle. Die Bindung der Amorfrutin-Moleküle aktiviert verschiedene Gene, welche die Plasmakonzentration bestimmter Fettsäuren sowie die von Glukose senken. Der verringerte Glukosespiegel verhindert die Entwicklung einer Insulinresistenz – die Hauptursache des Altersdiabetes.

Gut verträglich
Die Amorfrutine sind den bisherigen Studien zufolge ausgesprochen gut verträglich. Das unterscheidet sie von anderen Mitteln, die auch auf den PPARγ-Rezeptor wirken, aber Nebenwirkungen verursachen wie Gewichtszunahme oder Herz-Kreislauf-Probleme.

Hohe Konzentration erforderlich
Im Kampf gegen Diabetes reicht die Aufnahme der Amorfrutine durch Süßholztee oder Lakritze jedoch nicht aus. Die Konzentration des Stoffes darin ist leider zu gering. Um die Amorfrutine in ausreichender Konzentration aus der Pflanze zu gewinnen, haben die Forscher daher spezielle Extraktionsverfahren entwickelt, um natürliche Amorfrutin-Extrakte industriell produzieren zu können. (pm)

Lesen Sie auch:
Süßholz Arzneipflanze des Jahres 2012
Pflanzenstoffe der Süßholzwurzel gegen Diabetes
Phytotherapie bei Verdauungsproblemen

Bild: Erin Silversmith

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Rückenschmerzen durch PC-Arbeit vermeiden

Schizophrenie Arzneien wirken mit Nebenwirkungen

Jetzt News lesen

Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR