• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
Weiter
Zurück

Süßigkeiten-Rückruf wegen Salmonellen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
2. November 2021
in News
Einkaufswagen im Supermarkt
Die Al Safir Handels GmbH ruft die Süßware „Alburj - Halva mit Pistazien Tahini (Sesam) Pistazien Soße“ wegen einer Verunreinigung mit Salmonellen zurück. (Bild: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Salmonellen in Süßware nachgewiesen

Die Al Safir Handels GmbH aus Erfurt (Thüringen) hat einen Rückruf für den Artikel „Alburj – Halva mit Pistazien Tahini (Sesam) Pistazien Soße“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens wurden in der Süßware Salmonellen nachgewiesen.

Die Al Safir Handels GmbH aus dem thüringischen Erfurt ruft das Produkt „Alburj – Halva mit Pistazien Tahini (Sesam) Pistazien Soße“ zurück. Der Grund für die Maßnahme: In einer Probe einer Charge wurden Salmonellen nachgewiesen. Diese Bakterien können zu gesundheitlichen Problemen wie Fieber und Verdauungsbeschwerden wie Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen führen.

Vor dem Verzehr des Produkts wird gewarnt

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ berichtet, ist folgender Artikel von dem Rückruf betroffen:

„Alburj – Halva mit Pistazien Tahini (Sesam) Pistazien Soße“ in der 400-Gramm-Dose, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 07/2022.

Laut dem Unternehmen wurden in einer Probe der Charge 07/2022 Salmonellen nachgewiesen. Vor dem Verzehr des Produktes wird gewarnt.

Eine der häufigsten bakteriellen Erkrankungen

Salmonellen sind Bakterien, deren Stoffwechselprodukte beim Menschen eine akute Darmentzündung, die sogenannte Salmonellose, auslösen können, erklärt das BVL auf seiner Webseite.

Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) gehört die Salmonellose zu den häufigsten bakteriellen Erkrankungen beim Menschen.

Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb weniger Tage nach Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen und leichtem Fieber. In der Regel klingen die Beschwerden nach mehreren Tagen von selbst wieder ab.

Vor allem Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln.

Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen, schreibt das BVL. Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, sei nicht sinnvoll. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 02.11.2021), lebensmittelwarnung.de
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Infektion mit Salmonellen, (Abruf: 02.11.2021), Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Teller ist zu zwei Drittel leer und zu einem Drittel mt Hähnchenbrust und Salat belegt.

Ernährung gegen Diabetes: Intervallfasten kann schützen

Patientin mit Mund-Nasen-Bedeckung im Bett im Krankenhaus

COVID-19: Rheuma-Medikamente könnten vor schwerem Krankheitsverlauf schützen

Jetzt News lesen

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022
Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022
Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR