• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Sonnenstrahlung bremst die Ausbreitung 21. April 2021
COVID-19: Chinin aus dem tropischen Cinchona-Baum als mögliche Therapieoption 21. April 2021
Thrombose nach Corona-Impfung: Anhaltende Kopfschmerzen ein Warnzeichen 21. April 2021
COVID-19: Hilft die Behandlung mit Asthma-Medikamenten? 21. April 2021
COVID-19-Übertragungsrisiko auf öffentlichen Toiletten erhöht? 20. April 2021
Weiter
Zurück

Supermarkt-Kontaktlinsen können Augen schädigen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
27. April 2011
in News
Leseminuten 2 min

Augenärzte warnen: Supermarkt-Kontaktlinsen können den Augen schaden

27.04.2011

Kontaktlinsen sind heute deutschlandweit in vielen Supermärkten und Drogerien erhältlich. Doch die günstigen weichen Kontaktlinsen können zu Schäden am Auge führen, warnt der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands. Die Kontaktlinsen aus dem Supermarkt seien zwar erheblich günstiger als beim Augenarzt oder Optiker, doch dies gehe zu Lasten der Qualität. So gibt es laut Aussage des Facharztes für Augenheilkunde und Leiters des Ressorts Kontaktlinsen beim Berufsverband der Augenärzte Deutschlands, Gerald Böhme, „im Supermarkt oder in der Drogerie keine Kontaktlinsen mit individueller Passform und hoher Sauerstoffdurchlässigkeit.“

Kontaktlinsen immer beim Augenarzt oder Optiker kaufen?
Nach Auffassung der Augenärzte sollten sich Kunden der Tatsache bewusst sein, dass „Kontaktlinsen (…) Medizinprodukte (sind) und keine Ware, die vom Grabbeltisch kommen sollte“. Denn der niedrige Preis gehe meist mit einer erheblich schlechteren Qualität einher, was zu Reizungen und schlimmstenfalls Schädigungen des Auges führen kann. Daher sollten Kontaktlinsenträger „immer einen Arzt aufsuchen“, betonte Gerald Böhme. Dieser könne feststellen, ob das Auge überhaupt gesund ist und ob möglicherweise Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten drohen. Außerdem werde der Sitz der Kontaktlinse vom Augenarzt präzise angepasst, um Reizungen des Auges zu vermeiden. Wer jedoch „Kontaktlinsen im Supermarkt kauft, riskiert Schäden am Auge“, warnte Böhme. Passprobleme seien vorprogrammiert, da die Form der Supermarktlinsen fast immer gleich sei, während sich die Augen der Träger erheblich unterscheiden. „Naheliegend, dass ein und dieselbe Kontaktlinse nicht auf jedes Auge passen kann“, erklärte der Facharzt für Augenheilkunde.

Problematisch bei Hornhautkrümmungen und mangelnder Augenflüssigkeit
Problematisch beurteilte der Experte außerdem, dass die Stärke der Supermarkt-Kontaktlinsen nicht zwangsläufig der benötigten Brillenstärke entspricht und die Kontaktlinsen oft eher nach Gefühl gekauft werden. Zudem werde „keine Eingewöhnungsphase wie bei formstabilen Linsen“ benötigt, so dass die weichen Linsen den Fehlsichtigen häufig fälschlicherweise das Gefühl geben, ein Arztbesuch sei nicht notwendig. „Die weichen Linsen sind leicht einzusetzen und irgendwie scheinen sie immer zu passen“, doch dies sei mit Nichten immer der Fall, betonte Böhme. Insbesondere wer unter Hornhautkrümmungen leidet oder zu wenig Augenflüssigkeit aufweist, kann mit den weichen Kontaktlinsen erhebliche Probleme kriegen. Doch angesichts des preislichen Vorteils, den die Kontaktlinsen aus der Drogerie oder dem Supermarkt bieten, werden die Verbraucher wohl auch in Zukunft nicht auf die Supermark-Kontaktlinsen verzichten. (fp)

Lesen Sie zum Thema:
Augenrötung: Rötung im Auge
Blut im Auge: Augenblutung
Auge: Biosynthetische Hornhaut entwickelt
Trotz Sehschwäche kein Augenlasern
Ringe unter den Augen

Bild: Frank Kay / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Studie: Jeder 3. Schüler depressiv verstimmt

Studenten unterstützen Leipziger Rektorin

Jetzt News lesen

Tablet mit dem Text Herzinsuffizienz auf dem Display

Herzschwäche: Neue Behandlung ist wirksam und sicher

21. April 2021
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Demenz: Schützen spezielle Plaques vor Alzheimer?

21. April 2021
Junge Frau mit geschlossenen Augen massiert sich die Schläfen

Thrombose nach Corona-Impfung: Anhaltende Kopfschmerzen ein Warnzeichen

21. April 2021
Werden wir in Zukunft mit der Hilfe eines Proteins aus Wurmlarven ein effektives Medikament gegen Asthma entwickeln können? (Bild: Orawan/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Hilft die Behandlung mit Asthma-Medikamenten?

21. April 2021
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf: Salmonellen im Haferbrei

21. April 2021
Mann mit einem vollen Einkaufswagen im Supermarkt

Aldi-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Desinfektionsmittel-Rückstände in Müsli

20. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR