• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Tai Chi kann chronische Lungenerkrankung lindern

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
24. August 2012
in News
Teile den Artikel

Tai Chi lindert laut einer wissenschaftlichen Studie Beschwerden der chronisch-obstruktiven Bronchitis

24.08.2012

Tai Chi erhöht die körperliche Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von Menschen mit chronisch-obstruktiver Bronchitis (COPD). Das ergab eine aktuelle Studie. Demnach lindern die fließenden Bewegungen des Tai Chi die Beschwerden der Lungenerkrankung.

Bei chronischer Lungenkrankheit zweimal pro Woche einen Tai Chi Kurs besuchen
Professor Harald Morr von der Deutschen Lungenstiftung (DLS) in Hannover rät Patienten mit COPD deshalb zu einem einstündigen Tai Chi Kurs zweimal pro Woche. Zudem sollte zusätzlich Zuhause geübt werden. Dann könnten Betroffene einen spürbaren positiven Effekt der chinesischen Kampfkunst spüren.

Laut einer aktuellen Studie verbesserten sich bereits nach drei Monaten des Übens die körperliche Leistungsfähigkeit und die Lebensqualität von Patienten mit COPD im Vergleich zu Patienten, die nur eine medikamentöse Therapie erhielten. Die Studienteilnehmer hätten eine Tai Chi Form des Sun-Stils mit einfachen Bewegungen gelernt. Diese sei für Menschen jeden Alters geeignet. Es gelte als wissenschaftlich belegt, dass die Atembeschwerden bei COPD durch regelmäßiges, moderates Sporttreiben gelindert werden können, berichtet Professor Morr.

„Tai Chi wirkt sehr vielfältig auf die Gesundheit. Deshalb wundert es mich nicht, dass immer mehr wissenschaftliche Studien die positiven Wirkungen des Tai Chi auf unterschiedliche Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson bestätigen“, berichtet Nils Klug, Tai Chi Lehrer aus Hannover und Chefredakteur des Internetportals taiji-europa.de. „Die langsamen, fließenden Bewegungen des Tai Chi kombiniert mit natürlicher Atmung – Zwerchfell- oder Bauchatmung – und die damit einhergehende Tiefenentspannung wirken sich äußerst positiv auf das Nervensystem aus. Die Atmung wird langsamer, ruhiger und tiefer. Viele Schüler mit Asthma oder anderen Lungenerkrankungen berichteten im Unterricht von einer Besserung Ihrer Atembeschwerden bereits nach wenigen Übungseinheiten.“ (ag)

Lesen Sie zum Thema:
Tai Chi verbessert Wohlbefinden bei Herzleiden
Tai Chi als Mittel gegen Arthritis
Mit Tai Chi gegen Arthritis-Beschwerden
Schmerzen bei Rheuma mit Tai Chi lindern

Bild: Nils Klug, taiji-europa

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Herz-Erkrankungen durch einen dicken Bauch

Rückruf: Gluten in Lidl Kartoffelsnacks

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR