• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Zu hohe Blutfett-Werte: Kräuter-Tees gegen zu viel Fett im Blut

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
19. November 2016
in News
Teile den Artikel

Zuviel Fett im Blut
Fette, sogenannte Lipide, sind für uns lebenswichtig. Sie versorgen uns mit Energie und leisten einen wichtigen Beitrag bei vielen Körperfunktionen, u.a. sind sie für die Bildung von Hormonen und Gallensäure zuständig. Zu den Lipiden zählen die Triglyceride, Cholesterin, Phospholipide, aber auch fettlösliche Vitamine, die über das Blut in die Körperzellen transportiert werden. Da Lipide im Blut nicht löslich sind und als Molekülkügelchen die Arterien verstopfen würden, werden sie für den Transport an spezielle Eiweiße gebunden. In gebundener Form können sie als “Lipoproteine” die Blutbahnen passieren.

Gutes und schlechtes Cholesterin
90 Prozent unserer Nahrungsfette, z. B. aus Butter, Speiseöl, Margarine, Milchprodukten, Fleisch, Eiern oder Nüssen nehmen wir als Triglyceride auf. Essen wir häufig zu viel davon, kommt es zu Übergewicht und erhöhten Blutfettwerten. Dadurch werden auf Dauer die Blutgefäße geschädigt. Neben zu fettreicher Ernährung sind Diabetes Typ II und starker Alkoholkonsum ernsthafte Risikofaktoren für schlechte Blutfettwerte. Bei vielen sind dann nicht nur die Triglycerid-Werte, sondern auch der Cholesterinspiegel erhöht.

Unterschieden werden dabei das “schlechte” LDL-Cholesterin (low density lipoprotein) und das “gute” HDL-Cholesterin (high density lipoprotein). Ist zuviel LDL-Cholesterin im Blut (mehr als 160 mg/dl bei Gesunden), wird der Überschuss nicht wie gewünscht zu den Körperzellen transportiert, sondern kann in den Muskeln und Arterien abgelagert werden. Langfristig kommt es zu Arteriosklerose, die zu Herzinfarkt oder Schlaganfall führen kann. HDL-Cholesterin dagegen entfernt überschüssiges Cholesterin und befördert es zur Leber, wo es abgebaut wird. Für stabile Blutfettwerte ist ein hoher HDL-Wert (mehr als 40 mg/dl bei Gesunden) daher wünschenswert.

Blutfettwerte senken
Um die Blutfettwerte ins Lot zu bringen, sollte Übergewicht durch gesunde, fettärmere und ballaststoffreiche Ernährung in Verbindung mit Bewegung abgebaut werden. Cholesterin steckt vor allem in fettem Fleisch, Käse, Butter und Eiern. Diese Lebensmittel sollten daher nur gelegentlich auf dem Speiseplan stehen. Besser sind ballaststoffreiches Gemüse, Vollkornprodukte und pflanzliche Öle wie Oliven,- Raps- oder Avocadoöl (Neuseelandhaus). Zusätzlich unterstützen Bitterstoffe die Leber beim Abbau überschüssiger Fette. Sie stecken in Salat, Kräutern und Gemüse. Äußerst reich an Bitterstoffen sind Artischocke oder Löwenzahn. Besonders effektiv sind ihre Wirkstoffe aus naturreinem Frischpflanzen-Presssaft (Reformhaus oder Apotheke, z. B. von Schoenenberger). Die Pflanzen werden erntefrisch gepresst und enthalten den ganzen Wirkstoffring in konzentrierter Form. Tee aus Wermutkraut regt ebenso die Lebertätigkeit an wie Löwenzahn-Tee oder speziell abgestimmter Galle- und Lebertee aus der Apotheke (von H&S). Presssäfte und Tees sollten täglich getrunken werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Depressive Jahreszeiten: Kuscheleinheiten gegen den Herbst-Blues

Mehr Hoffnung auf medizinische Erlösung: 14-jährige Krebspatientin darf sich einfrieren lassen

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte die Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

11. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR