• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Tetanus-Impfung unbedingt nach zehn Jahren auffrischen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
23. August 2016
in News
Teile den Artikel

Wundstarrkrampf: Tetanus-Impfung alle zehn Jahre auffrischen
Tetanus ist gefährlich: Schon Bagatellverletzungen können diese Infektionskrankheit auslösen, die die muskelsteuernden Nervenzellen schädigt und unter Umständen lebensbedrohlich verlaufen kann. Experten empfehlen eine regelmäßige Auffrischung der Impfung.

Schon kleine Verletzungen können gefährlich werden
Tetanus ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die weltweit verbreitet ist. Wenn die Erreger in den Körper gelangen, können sie den lebensbedrohlichen Wundstarrkrampf (Tetanus) auslösen. Die Sporen des Bakteriums finden sich unter anderem im Erdboden, Straßendreck sowie in Darm-Ausscheidungen von manchen Wiederkäuern. Schon durch Bagatellverletzungen wie etwa bei kleinen Splittern oder bei der Gartenarbeit besteht die Gefahr, an Tetanus zu erkranken.

Erkrankung kann lebensbedrohlich verlaufen
„Eine Infektion erfolgt durch das Eindringen von Bakterien-Sporen durch Wunden in den Körper, wenn gleichzeitig kein Impfschutz vorliegt“, erläutert Dr. Frank Bergmann vom Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN) mit Sitz in Krefeld auf dem Informationsportal „Neurologen und Psychiater im Netz“.

„Unter dem Ausschluss von Sauerstoff vermehrt sich das Bakterium und sondert Giftstoffe ab. Diese Toxine schädigen die muskelsteuernden Nervenzellen oder auch das Herz und die Erkrankung kann unter Umständen lebensbedrohlich verlaufen“, so der Mediziner.

Impfschutz alle zehn Jahre erneuern
Den Angaben zufolge dauert die Inkubationszeit zwischen drei Tagen und drei Wochen und kann in seltenen Fällen auch mehrere Monate betragen. „Die Hauptsymptomatik des Tetanus sind Muskelkrämpfe, die mit Schmerzen und Steifigkeit im Mittel etwa acht Tage nach der Infektion auftreten“, erklärt Dr. Bergmann.

Die einzige Möglichkeit zur Vorbeugung dieser Infektionserkrankung ist die Tetanus-Impfung, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) für alle Säuglinge, Kinder und Jugendlichen sowie für alle Erwachsenen empfohlen wird. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten. Nach einer überstandenen Erkrankung ist man nicht gegen Tetanus immun. Erwachsene sollten ihren Impfschutz alle zehn Jahre erneuern. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Experte: Wann müssen die Mandeln wirklich raus?

Stoffwechsel: Trotz intensiver Diäten und Sport kein wirklicher Gewichtsverlust?

Jetzt News lesen

Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR