• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus-Epidemie schon vor mehr als 20.000 Jahren in Asien? 22. April 2021
COVID-19: Gürtelrose durch Biontech-Impfung? 22. April 2021
COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln? 22. April 2021
COVID-19: UV-Strahlung reduziert die Ausbreitung 22. April 2021
COVID-19: Chinin aus dem tropischen Cinchona-Baum als mögliche Therapieoption 21. April 2021
Weiter
Zurück

Stoffwechsel: Trotz intensiver Diäten und Sport kein wirklicher Gewichtsverlust?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
23. August 2016
in News
Leseminuten 3 min
Wenn die Pfunde trotz Diät und regelmäßiger Bewegung einfach nicht weniger werden wollen, könnte dies an einem "schlechten" Stoffwechsel liegen. Um diesen anzuregen sollte man unter anderem viel Obst und Gemüse essen. (Bild: kucherav/fotolia.com)

Wenn man einfach nicht abnimmt: Stoffwechsel anregen!
Manchmal will es einfach nicht klappen: Trotz gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung bleiben die überflüssigen Pfunde auf den Hüften. Wer abnehmen will, sollte laut Experten nicht nur seine Kalorienaufnahme reduzieren und Sport treiben, sondern auch seinen Stoffwechsel anregen.

Hilfe beim Abnehmen
Menschen, die ihr Körpergewicht reduzieren wollen, versuchen es häufig mit verschiedenen Diät-Programmen, bei denen beispielsweise eher auf Kohlenhydrate oder auf Fett verzichtet wird. Manchmal können auch Tricks, wie kleine Teller beim Abnehmen helfen.  Statt von einem großen Teller zu essen, auf den folglich eine große Portion passt, ist es beim Abnehmen sinnvoll, einen kleineren Frühstücks- oder Kuchenteller zu verwenden. Darauf erscheinen die Essensmengen größer, obwohl tatsächlich weniger auf dem Teller liegt als bei einem größeren. „Visuell orientierte Menschen werden von diesem optischen Trick sicher profitieren!“, erläutert Ernährungsphysiologin Susanne Klaus vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Potsdam-Rehbrücke.

Regelmäßige Bewegung hilft ebenfalls bei der Gewichtsreduktion. Studien zufolge vertreibt Sport den ständigen Hunger. Auch durch Muskelaufbau können mehr Pfunde abgebaut werden, weshalb Experten oft zu speziellem Krafttraining raten.

Wenn die Pfunde trotz Diät und regelmäßiger Bewegung einfach nicht weniger werden wollen, könnte dies an einem "schlechten" Stoffwechsel liegen. Um diesen anzuregen sollte man unter anderem viel Obst und Gemüse essen. (Bild: kucherav/fotolia.com)
Wenn die Pfunde trotz Diät und regelmäßiger Bewegung einfach nicht weniger werden wollen, könnte dies an einem “schlechten” Stoffwechsel liegen. Um diesen anzuregen sollte man unter anderem viel Obst und Gemüse essen. (Bild: kucherav/fotolia.com)

Wenn die Pfunde einfach nicht purzeln wollen
Doch manchmal ist es wie verhext: Trotz gesunder Ernährung und regelmäßigem Training wollen die Pfunde einfach nicht verschwinden. Die Ursache dafür könnte ein „schlechter“ Stoffwechsel sein. Ein gut funktionierender Stoffwechsel hingegen sorgt laut Experten für Abnehmerfolge. Der Stoffwechsel – auch Metabolismus genannt – bestimmt, wie die Stoffe aus der Nahrung im Körper umgesetzt und verarbeitet werden. Wie gut er funktioniert ist zwar unter anderem genetisch bedingt, wird allerdings auch durch die eigene Lebensweise beeinflusst.

Das ist auch spannend:
Statt Shakes: Diese 10 Lebensmittel fördern den Muskelaufbau
Clou: Eiweißhaltige Lebensmittel können beim Abnehmen helfen
Pflanzenstoffe in Obst und Gemüse helfen beim Abnehmen

Den Stoffwechsel anregen
Um den Stoffwechsel anzuregen, wird vor allem dazu geraten, viel Wasser zu trinken. Eine hohe Flüssigkeitszufuhr trägt dazu bei, den Körper zu entgiften und das Immunsystem zu stärken. Neben Wasser kann man auch auf ungesüßte Tees zurückgreifen. Zwei bis drei Liter am Tag sollten es schon sein. Wenn man aufgrund der Lebensumstände wie etwa heißem Klima stark schwitzt, ist der Flüssigkeitsbedarf noch höher.

Basische Ernährung und Sport
Fachleute raten zu einer Ernährung mit viel basischen Lebensmitteln. Frisches Obst und Gemüse sollten täglich auf den Tisch. Smoothies sind zwar auch geeignet, allerdings nur in Maßen und nur wenn sie nicht zu kalorienreich sind. Wichtig ist zudem, dass regelmäßig gegessen wird.

Der Stoffwechsel lässt sich auch durch Sport gut anregen. Hier bieten sich unter anderem Nordic Walking oder Schwimmen an. Auch Aqua-Fitness ist hervorragend geeignet, da der Körper im Wasser seinen Stoffwechsel erhöht, um nicht auszukühlen.

Für gesunden Schlaf sorgen
Da zu wenig oder unregelmäßiger Schlaf die Stoffwechsel-Prozesse durcheinanderbringt, sollte unbedingt für eine ausreichende Nachtruhe gesorgt werden. Fachleute raten hier zu mindestens sechs bis acht Stunden Schlaf pro Nacht.

Ganz wichtig: Sorgen Sie für Stressausgleich! Stress ist einer der größten Stolpersteine überhaupt, wenn man abnehmen will. In Stresssituationen schüttet der Körper unter anderem das Hormon Cortisol aus, das vor allem das gefährliche innere Bauchfett fördert. Gute Möglichkeiten zum Stressabbau sind beispielsweise Yoga oder progressive Muskelentspannung. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
(Bild: Pavel Chernobrivets/fotolia.com)

Kontaktlinsen können Augeninfektionen und schwere Augenschäden verursachen

Brausetabletten weisen oft einen sehr hohen Natriumgehalt auf. Menschen mit Bluthochdruck sollten nur wenig Natrium zu sich nehmen und daher besser auf Tabletten oder Flüssigpräparate zurückgreifen. (Bild: Patrick Daxenbichler/fotolia.com)

Hypertonie: Bei Bluthochdruck niemals Brausetabletten einnehmen

Jetzt News lesen

Alte Frau wird gegen Corona geimpft.

COVID-19: Gürtelrose durch Biontech-Impfung?

22. April 2021
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Krebs: Täglicher Konsum von Pilzen schützt vor Erkrankung

22. April 2021
Mund und Zähne einer Person in Nahaufnahme.

COVID-19: Gute Mundhygiene scheint Krankheitsschwere zu reduzieren

22. April 2021
Grafik einer Krebszelle.

Krebs mit Elektrospray behandelt – Tumor schrumpfte in einer Woche um 80 Prozent

22. April 2021
Eine Frau mit weißem Kittel sieht in ein Mikroskop.

SARS-Coronavirus unterscheidet sich von anderen Coronaviren

22. April 2021
Werden wir in Zukunft mit der Hilfe eines Proteins aus Wurmlarven ein effektives Medikament gegen Asthma entwickeln können? (Bild: Orawan/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln?

22. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR