• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Experte: Wann müssen die Mandeln wirklich raus?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
23. August 2016
in News
Teile den Artikel

Das sind die Anzeichen, wann Mandeln wirklich entfernt werden müssen
Plötzliches Fieber, Atemnot sowie Schmerzen im Hals beim Schlucken oder Öffnen des Mundes, die bis in die Ohren ausstrahlen, deuten auf eine akute Mandelentzündung hin. Von der chronischen Form, also wenn Entzündungen mehrfach im Jahr auftreten, sind vor allem Kinder und Jugendliche betroffen. Bei dem häufigsten Krankheitsbild in der HNO-Heilkunde stellt sich dann die Frage, ob operiert oder konservativ behandelt werden sollte.

Eine neue Behandlungsleitlinie empfiehlt eine Operation bei sechs Mandelentzündungen pro Jahr. Je nach individuellen Gegebenheiten kann eine Operation aber auch schon bei weniger Entzündungen pro Jahr angezeigt sein.

Die Gaumenmandeln bestehen aus einer konzentrierten Ansammlung von lymphatischen Abwehrzellen. Sie erfüllen wichtige Abwehrfunktionen im Immunsystem. Weil dieses bei Kindern noch nicht vollständig ausgeprägt ist, leiden sie öfters als Erwachsene unter den schmerzhaften Entzündungen. „Treten eitrige Mandelentzündungen spontan auf, lindern Therapien mit Antibiotika Beschwerden und beschleunigen Heilungsabläufe“, weiß Dr. Lothar Bleckmann, Mitglied des HNOnet NRW, einem Zusammenschluss niedergelassener HNO-Ärzte. „Entzündungshemmende Tabletten, Rachen-Sprays und Paracetamol gegen Fieber und Schmerzen können auch gut helfen.“

Manchmal treten Mandelentzündungen immer wieder auf. Bei etwa sechs Mal im Jahr sprechen HNO-Ärzte von einer chronischen Form. Dann empfiehlt die neue Leitlinie ein operatives Entfernen der Mandeln. Je nach Ausprägung der Beschwerden kann es aber auch sinnvoll sein, schon bei weniger Mandelentzündungen im Jahr zu operieren. Diese Entscheidung muss der Patient gemeinsam mit dem Arzt treffen.

Auch spannend:
Unnötige Mandel- und Blindarmoperationen sind offenbar vom Behandlungsort abhängig
Hausmittel gegen Mandelentzündung

„Zwar gilt die Operation als Routineeingriff, manchmal stellt sich aber nach der Entfernung der Mandeln auch eine höhere Infektanfälligkeit ein“, so Dr. Bleckmann. „Bei jüngeren Patienten zwischen drei und sechs Jahren führen HNO-Ärzte deshalb häufig nur eine operative Teilentfernung durch.“ Die sogenannte Tonsillotomie wird in Deutschland in Krankenhäusern, Praxen oder OP-Zentren durchgeführt.

In der Regel dauert der Eingriff etwa 20 bis 30 Minuten, wird in Vollnarkose vorgenommen und die Patienten gehen noch am selben Tag nach Hause. Die Erfolgsquote für eine Besserung der Beschwerden liegt bei über 90 Prozent. Wie jeder operative Eingriff birgt aber auch die Mandeloperation Risiken. Nachblutungen oder Schwellung des umgebenden Gewebes sind typische Risiken. Grundsätzlich ist diese Operation aber ein Verfahren mit einer sehr geringen Komplikationsrate. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Stoffwechsel: Trotz intensiver Diäten und Sport kein wirklicher Gewichtsverlust?

Kontaktlinsen können Augeninfektionen und schwere Augenschäden verursachen

Jetzt News lesen

Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR