• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Schnelltests: Erste Selbsttests in Deutschland zugelassen 24. Februar 2021
COVID-19 kann Blutvergiftung auslösen – Fachleute empfehlen Impfung 24. Februar 2021
COVID-19: Mutationen durch Antikörperbehandlung bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem 24. Februar 2021
COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe 24. Februar 2021
COVID-19: Nach durchlebter Erkrankung ähnlicher Schutz wie durch Impfung 23. Februar 2021
Weiter
Zurück

Tiefschlaf hilft ungesunde Abfallstoffe aus dem Gehirn zu entfernen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
22. Januar 2021
in News
Leseminuten 2 min
Mann schläft in Bett.
Unterstützt Tiefschlaf beim Menschen den Abtransport von Abfallstoffen aus dem Gehirn? (Bild: Syda Productions/stock.adobe.com)

Darum ist Tiefschlaf so wichtig

Tiefschlaf schützt die Gesundheit des Gehirns, indem er hilft, Abfallstoffe aus dem Gehirn zu entfernen. Diese Abfallstoffe umfassen möglicherweise auch toxische Proteine, welche zu neurodegenerativen Erkrankungen führen können.

Bei einer Untersuchung der Gehirnaktivität und des Verhaltens von Fruchtfliegen wurde festgestellt, dass tiefer Schlaf den Tieren hilft, Abfallstoffe aus dem Gehirn zu entfernen, berichten Forschende der Northwestern University von ihren aktuellen Studienergebnissen. Die entsprechende Studie wurde in dem englischsprachigen Fachblatt „Science Advances“ publiziert.

Tiefschlaf ist wichtig für das Gehirn

„Die Abfallbeseitigung könnte generell wichtig sein, um die Gesundheit des Gehirns zu erhalten oder neurogenerativen Erkrankungen vorzubeugen. Die Abfallbeseitigung kann sowohl im Wachzustand als auch im Schlaf stattfinden, ist aber während des Tiefschlafs deutlich verstärkt“, erläutert Studienautor Professor Dr. Ravi Allada von der Northwestern University in einer Pressemitteilung.

Darum wurden Fruchtfliegen untersucht

Obwohl sich Fruchtfliegen auf den ersten Blick stark vom Menschen unterscheiden, sind die Neuronen, die den Schlaf-Wach-Zyklus der Fliegen steuern, denen von Menschen verblüffend ähnlich. Aus diesem Grund sind Fruchtfliegen zu einem gut untersuchten Modellorganismus für Schlaf, zirkadiane Rhythmen und neurodegenerative Erkrankungen geworden, erläutern die Forschenden.

In der aktuellen Studie untersuchten Professor Dr. Allada und sein Team den sogenannten Rüsselstreckungsschlaf (PES), ein Tiefschlafstadium bei Fruchtfliegen, welches dem tiefen. langsamwelligen Schlaf beim Menschen ähnelt.

Pumpbewegung erleichtert Abtransport von Abfallstoffen

Die Forschenden beobachteten, dass die Fruchtfliegen während dieses Stadiums ihren Rüssel wiederholt aus- und einfahren. „Diese pumpende Bewegung transportiert Flüssigkeiten möglicherweise zu der Fliegenversion der Nieren. Unsere Studie zeigt, dass dies den Abtransport von Abfallstoffen erleichtert und bei der Heilung von Verletzungen hilft“, erklärt Professor Dr. Allada.

Als der Tiefschlaf der Tiere durch die Forschungsgruppe beeinträchtigt wurde, führte dies dazu, dass die Fliegen nicht mehr so gut in der Lage waren, einen injizierten, nicht verstoffwechselbaren Farbstoff aus ihrem System zu entfernen. Außerdem waren die Fliegen auch anfälliger für traumatische Verletzungen.

Darum brauchen alle Organismen Schlaf

Professor Dr. Allada erläutert hierzu, dass diese Studie das Verständnis darüber verbessere, warum alle Organismen Schlaf benötigen. Alle Tiere – besonders die in freier Wildbahn – sind unglaublich verletzlich, wenn sie schlafen. Aber die Forschungsarbeit zeigt, dass die Vorteile des Schlafs – einschließlich des wichtigen Abtransports von Abfallstoffen – den Nachteil erhöhter Verletzlichkeit überwiegen.

Die Erkenntnis, dass Tiefschlaf bei der Fruchtfliege eine wichtige Rolle bei der Abfallbeseitigung spielt, deutet darauf hin, dass die Abfallbeseitigung eine evolutionär konservierte Kernfunktion des Schlafs ist, berichtet das Team. Dies lege nahe, dass die Abfallbeseitigung eine Funktion des Schlafes beim gemeinsamen Vorfahren von Fliegen und Menschen gewesen sein könnte, fügt das Team hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Bart van Alphen, Evan R. Semenza, Melvyn Yap, Bruno van Swinderen, Ravi Allada: A deep sleep stage in Drosophila with a functional role in waste clearance, in Science Advances (veröffentlicht 20.01.2021), Science Advances
  • Northwestern University: Deep sleep takes out the trash (veröffentlicht 20.01.2021), Northwestern University

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Zusammenstellung eiweißreicher Lebensmittel.

Eiweißreiche Diäten – Abnehmhilfe oder ein Gesundheitsrisiko?

Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.

Adipositas: Zwei Pflanzen-Wirkstoffe helfen gegen Fettleibigkeit

Jetzt News lesen

Bild des Coronavirus.

COVID-19: Mutationen durch Antikörperbehandlung bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem

24. Februar 2021
Krankenschwester bereitet auf der Intensivstation intravenöse Medikamente vor

COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe

24. Februar 2021
Eine Dosis des SARS-CoV-2-Impfstoffes von Astrazeneca.

COVID-19: Durch längeres Dosierungsintervall wird AstraZeneca-Impfstoff wirksamer

24. Februar 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

COVID-19-Impfung: Spritzen-Phobie? So die Angst überwinden

24. Februar 2021
Abstrichtest

Krebsvorsorge zu Hause: Neuer Heimtest soll es möglich machen

24. Februar 2021
Quinoa-Salat mit Thunfisch, Brokkoli, Erbsen, Mais und Pilzen

Schutz vor Virus-Infektionen: Auf natürliche Weise Abwehrkräfte stärken

24. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR