• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Machen COVID-19-Schutzmaßnahmen unser Immunsystem schwach? 26. Februar 2021
COVID-19: Wendepunkt in der Pandemie erkennbar? 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem begünstigt Mutationen 25. Februar 2021
Corona-Schnelltests: Sonderzulassung für drei Selbsttests in Deutschland 25. Februar 2021
Weiter
Zurück

Adipositas: Zwei Pflanzen-Wirkstoffe helfen gegen Fettleibigkeit

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
Quellen ansehen
22. Januar 2021
in News
Leseminuten 2 min
Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.
Bei Fettleibigkeit können Garcinia cambogia und Glucomannan nicht nur zu Gewichtsreduktion beitragen, sondern auch den Stoffwechsel positive beeinflussen. (Bild: Creativa Images/stock.adobe.com)

Garcinia cambogia und Glucomannan – Wundermittel gegen Fettleibigkeit?

Starkes Übergewicht beziehungsweise Fettleibigkeit ist ein massives Gesundheitsrisiko und eine Gewichtsreduktion daher dringend angeraten. Hier können laut einer aktuellen Studie zwei pflanzliche Mittel helfen – Garcinia cambogia, hergestellt aus der gleichnamigen Tropenfrucht, und Glucomannan, hergestellt aus der Konjakwurzel.

Ein spanisches Forschungsteam der Universität Córdoba hat die Wirkung von Garcinia cambogia und Glucomannan bei Adipositas untersucht und dabei äußerst positive Effekte festgestellt. So unterstützen die pflanzlichen Mittel offenbar nicht nur eine Gewichtsreduktion, sondern verbessern auch die Blutfettwerte und die Blutzuckerwerte bei übergewichtigen/adipösen Patienten. Veröffentlicht wurde Studie in dem Fachmagazin „Journal of Herbal Medicine“.

Übergewicht ein erhebliches Gesundheitsrisiko

Übergewicht und Adipositas sind weltweit stark auf dem Vormarsch und werden mit dem vermehrten Auftreten von Krankheiten wie Diabetes, Dyslipidämien, Bluthochdruck und sogar Krebs in Zusammenhang gebracht. Zwar gibt es zahlreiche Ansätze zur Gewichtsreduktion, aber oftmals sind diese nicht sehr erfolgreich. Einfache Abnehmhilfen sind daher weiterhin dringend gesucht.

Nachweis der Wirkung

Immer wieder wurden in der Vergangenheit vermeintliche Wundermittel gegen Übergewicht präsentiert und teuer vermarktet, wobei wissenschaftliche Belege zur Wirksamkeit jedoch meist ausstanden. Für Garcinia cambogia und Glucomannan hat das spanische Forschungsteam die positive Wirkung nun jedoch nachgewiesen.

In der Studie wurden 136 Erwachsene mit einem Body-Mass-Index von über 25, die auch an Diabetes mellitus Typ 2, Dyslipidämien, Hypertonie und Kombinationen der Krankheitsbilder litten, für einen Zeitraum von drei Monaten und sechs Monaten mit jeweils einem Gramm Garcinia cambogia und Glucomannan pro Tag behandelt.

Deutliche positive Effekte

In den folgen Untersuchungen zeigte sich, dass die kombinierte Behandlung mit den beiden Präparaten das Gewicht, das viszerale Fett und die Fettmasse reduzierte, die metabolische Grundrate erhöhte, die Blutzuckerwerte und Cholesterinwerte verbesserte, berichtet das Forschungsteam. Die Gewichtsreduktion sei dabei unabhängig von Geschlecht und Alter der Teilnehmenden gewesen und es wurden keine unerwünschten Nebenwirkungen festgestellt, so die Forschenden weiter.

Behandlung scheint für viele Betroffene geeignet

Die Behandlung mit den beiden pflanzlichen Präparaten Garcinia cambogia und Glucomannan kann demnach langfristig nützlich sein, um bei übergewichtigen/adipösen Personen das Gewicht zu reduzieren und die Stoffwechsellage zu verbessern, resümieren die Forschenden. Angesichts der Wirkung unabhängig von Alter und Geschlecht und des geringen Nebenwirkungsrisikos scheine die Behandlung für ein breites Spektrum der Betroffenen geeignet. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Dipl. Geogr. Fabian Peters
Quellen:
  • Andrea Maia-Landim, Juan M.Ramírez, Carolina Lancho, María S.Poblador,José L.Lancho: Garcinia cambogia and Glucomannan reduce weight, change body composition and ameliorate lipid and glucose blood profiles in overweight/obese patients; in: Journal of Herbal Medicine (veröffentlicht 08.01.2021), sciencedirect.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

Einsamer alter Mann stützt sich auf Stock.

COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen

Jetzt News lesen

Roter Hers mit Pflaster, davor eine EKG-Kurve.

Herzgesundheit: Neu entwickeltes Pflaster mit EKG erkennt gefährliches Vorhofflimmern

26. Februar 2021
Darstellung Coronavirus und Antikörper

COVID-19: Unterschiedliche Wirkung der Antikörper gegen SARS-CoV-2

26. Februar 2021
Bild des Coronavirus.

COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem begünstigt Mutationen

25. Februar 2021
Eine Frau steht vor einem Kühlregal mit Hackwaren.

EDEKA-Rückruf: Verletzungsgefahr durch Plastik-Fremdkörper im Hackfleisch

25. Februar 2021
Kind ernährt sich vegan.

Vegane Ernährung kann bei Kindern Nährstoffunterversorgung begünstigen

25. Februar 2021
Eine Schutzmaske liegt neben einer Zigarettenschachtel

Corona und Rauchen: Warum jetzt ein guter Zeitpunkt zum Aufhören ist

25. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR