• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: WHO sieht Trendwende in der Pandemie – Sommer fast normal 25. Februar 2021
COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem fördert Mutationen 25. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute empfehlen Impfung 25. Februar 2021
Corona-Schnelltests: Sonderzulassung für drei Selbsttests in Deutschland 25. Februar 2021
COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe 24. Februar 2021
Weiter
Zurück

Hilfreiche Tipps für Allergiker: Frühjahrsputz ohne tränende Augen und Niesen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
18. April 2018
in News
Leseminuten 2 min
Menschen mit Heuschnupfen sollten beim Frühjahrsputz vorsichtig sein. Denn derzeit sind viele Birkenpollen unterwegs. Einige Tipps können helfen, sich zu schützen. (Bild: Dan Race/fotolia.com)

Heuschnupfen: Frühjahrsputz ohne tränende Augen, Husten und Niesen

Menschen mit Heuschnupfen, die das schöne Wetter nutzen wollen, um das Haus zu reinigen, sollten vorsichtig sein. Denn derzeit sind besonders viele Birkenpollen unterwegs. Gesundheitsexperten geben Tipps, die Allergikern helfen, den Frühjahrsputz möglichst ohne tränende Augen, Husten und Niesen zu überstehen.

Vorsicht beim Frühjahrsputz

Zugegeben: Nicht alle Menschen lieben Putzen. Man sollte sich dann einfach vor Augen führen, dass die Arbeit im Haus nicht nur für Sauberkeit sorgt, sondern auch beim Abnehmen helfen kann. Denn beim Frühjahrsputz werden viele Kalorien verbrannt. Allerdings drohen dabei auch gesundheitliche Risiken. So haben Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt am Main vor kurzem gewarnt, dass dabei Infektionsrisiken durch Hanta-Viren im Staub bestehen. Auch Menschen mit einer Pollenallergie sollten vorsichtig sein, rät die Barmer Krankenkasse.

Menschen mit Heuschnupfen sollten beim Frühjahrsputz vorsichtig sein. Denn derzeit sind viele Birkenpollen unterwegs. Einige Tipps können helfen, sich zu schützen. (Bild: Dan Race/fotolia.com)

Allergische Reaktionen vermeiden

Laut der Krankenkasse haben mehr als zwölf Millionen Menschen in Deutschland Heuschnupfen. Den Experten zufolge sollten sie beim Frühjahrsputz besonders aufpassen, um allergische Reaktionen zu vermeiden.

„In diesen Tagen treten besonders viele Birkenpollen auf, die sich zum Beispiel auf Fensterbänken absetzen. Wer unter Heuschnupfen leidet, sollte beim Frühjahrsputz daher ein feuchtes Tuch verwenden“, rät Dr. Utta Petzold, Medizinerin bei der Barmer.

Wer ganz sicher gehen wolle, könne auch über einen Mundschutz nachdenken.

Niesen, Juckreiz und Bindehautentzündungen

Bei einem Heuschnupfen leiden Betroffene vor allem unter Niesen und ausgeprägtem Fließschnupfen sowie Juckreiz und Bindehautentzündungen des Auges.

„Beim Frühjahrsputz kann auch die Wahl eines geeigneten Staubsaugers helfen, allergische Reaktionen möglichst gering zu halten“, so Petzold.

„Infrage kommen etwa Modelle mit Wasser- oder HEPA (High Efficiency Particulate Air)-Filtern, weil sie die allergenen Partikel gut zurückhalten können.“

Beim Staubwischen sei ein feuchtes oder elektrostatisches Tuch sinnvoll, das den Staub aufnehme und festhalte. Zum Putzen der Böden rät die Expertin dazu, keine Mittel mit Duftstoffen einzusetzen. Denn diese könnten die ohnehin schon entzündeten Atemwege noch weiter reizen.

„Vielen Böden werden schon durch Spiritus auf einem feuchten Mikrofaserwischbezug ausreichend sauber. Auch Essig und Natron sind für den Frühjahrsputz durchaus geeignet“, erklärt Petzold.

Hausstaub-Allergiker sollten beim Frühjahrsputz ebenfalls aufpassen

Die Medizinerin der Barmer empfiehlt auch Personen, die unter einer Hausstaubmilben-Allergie leiden, einige Vorsichtsmaßnahmen beim Frühjahrsputz zu beherzigen.

„Gut acht Millionen Menschen in Deutschland reagieren allergisch auf die Ausscheidungen von Hausstaubmilben. Auch hier helfen feuchte Tücher, ein geeigneter Staubsauger oder im Zweifelsfall ein Staubschutz vor Mund und Nase gegen allergische Reaktionen“, so Petzold.

Auch bei einer Hausstauballergie litten die Betroffenen in der Regel unter tränenden und juckenden Augen, Hustenreiz und Niesanfällen, oft auch Abgeschlagenheit.

In schweren Fällen kann es sogar zu Atemnot und letzten Endes zu allergischem Asthma Bronchiale kommen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Wissenschaftlern ist es gelungen einen neuen Test zu entwickeln, der schneller und zuverlässiger eine Infektion durch Borrelien entdecken kann. (Bild: Ingo Sch./fotolia.com)

Überträger gefährlicher Infektionskrankheiten: Weniger Zecken dank Waldameisen

(Bild: Sonja Calovini/fotolia.com)

Studien: Überleben nach Herzstillstand vorhersagbar

Jetzt News lesen

Verschiedene Pillen liegen auf einer hellen Oberfläche.

COVID-19: Häufiger Antibiotika-Einsatz könnte Resistenzen begünstigen

25. Februar 2021
Frau leidet unter Allergie gegen Pollen.

Allergien: Pollensaison beginnt früher und dauert länger an

25. Februar 2021
Bild des Coronavirus.

COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem fördert Mutationen

25. Februar 2021
Arzt hält ein Schild mit der Aufschrift Sepsis (Blutvergiftung)

COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute empfehlen Impfung

25. Februar 2021
Honig im Glas.

Bewährtes Hausmittel: Honig wirkungsvoller als Antibiotika bei Erkältungen

25. Februar 2021
Eine Backform mit Hühnchen, Kartoffeln und Bohnen wird aus dem Ofen geholt

Vogelgrippe-Virus H5N8: Erste Infektionen bei Menschen nachgewiesen

25. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR