• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
Weiter
Zurück

Todesursachen: An diesen Krankheiten sterben die meisten Menschen hierzulande

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
11. November 2021
in News
Foto eines Friedhofs.
Die Todesursachenstatistik des Statistischen Bundesamtes zeigt, an welchen Krankheiten die meisten Menschen in Deutschland im vergangenen Jahr gestorben sind. (Bild: cameris/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Statistik: Häufigste Todesursache hierzulande

Viele Menschen denken, dass während der Corona-Pandemie COVID-19 die häufigste Todesursache ist. Doch einen neue Statistik zeigt, dass die meisten Todesfälle in Deutschland auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen sind.

Laut einer Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind im Jahr 2020 in Deutschland insgesamt 985.572 Menschen verstorben. Die Zahl der Todesfälle ist damit um 4,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Der Anstieg ist auch auf die Sterbefälle durch COVID-19 zurückzuführen. Die Todesursachenstatistik des Statistischen Bundesamtes zeigt auch, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit rund 338.000 Gestorbenen im vergangenen Jahr erneut die häufigste Todesursache hierzulande war, berichtet die Deutsche Herzstiftung.

Hohe Sterblichkeit durch Herzkrankheiten

„Angesichts der anhaltend hohen Erkrankungshäufigkeit und Sterblichkeit durch Herzkrankheiten in Deutschland bedarf es dringend einer nationalen Strategie für eine bessere medizinische Versorgung und mehr innovative Forschung auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen“, meint Prof. Dr. med. Thomas Voigtländer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung.

Die Stiftung hat sich mit den wichtigsten zehn herzmedizinischen Fachgesellschaften, Krankenkassen, Verbänden und Patientenorganisationen im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen zum Aktionsbündnis BEHERZT HANDELN zusammengeschlossen hat.

Dieses Bündnis macht sich für eine bessere medizinische Versorgung von Millionen Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland und für mehr Investitionen in die kardiovaskuläre Forschung stark.

Corona-Pandemie hat Situation verschärft

„Ein Blick auf die Zahlen der Todesursachenstatistik untermauert die Dringlichkeit für eine Nationale Herz-Kreislauf-Strategie. Von der neuen Bundesregierung erwarten wir daher einen Aktionsplan, der den Ausbau innovativer Forschung und die medizinische Versorgung insbesondere im Bereich der Prävention im Sinne der Patientinnen und Patienten voranbringt“, sagt die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten und Initiatorin des Aktionsbündnisses, Prof. Dr. med. Claudia Schmidtke.

„Ein großes Potential hat zum Beispiel die personalisierte Präventionsmedizin, die es zukünftig mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) auf Basis einer individuellen Risikoeinschätzung ermöglichen könnte, jedem Menschen eine ganz persönliche Empfehlung für eine optimale Lebensweise zu geben.“

Allein am plötzlichen Herztod, dem in den meisten Fällen eine Durchblutungsstörung der Herzkranzgefäße, die koronare Herzkrankheit (KHK) zugrunde liegt, versterben pro Jahr etwa 65.000 Menschen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind Volkskrankheiten, die – meist chronisch, weil nur selten heilbar – oft mit erheblichen körperlichen und psychischen Belastungen oder gar Pflegebedürftigkeit einhergehen.

Die Corona-Pandemie hat die Situation für diese Personengruppe, deren Erkrankung mit einem höheren Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf einhergeht, zusätzlich verschärft. Herzkrankheiten sind zugleich verantwortlich für die meisten Krankenhauseinweisungen in unserem Land bei jährlich mehr als 1,7 Millionen vollstationären Krankenhausaufnahmen.

Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK), Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG), Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler (DGPK) und die Deutsche Herzstiftung haben vor kurzem ein gemeinsames Positionspapier zur Nationalen Herz-Kreislauf-Strategie veröffentlicht. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Deutsche Herzstiftung: Herz-Kreislauf-Erkrankungen erneut häufigste Todesursache in Deutschland, (Abruf: 10.11.2021), Deutsche Herzstiftung
  • Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung: Eine nationale Herz-Kreislauf-Strategie für eine bessere Versorgung von Patient*innen und innovative Forschung in Deutschland (NHKS), (Abruf: 10.11.2021), Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Grafik: Nase und Mund einer Frau sind von schwebenden Viren umgeben.

Coronavirus: Corona-sichere Innenräume dank neuer Messmethode

Mann öffnet seinen Kühlschrank mit gesunden Lebensmitteln.

Ernährung: Diese entzündungshemmenden Nahrungsmittel schützen die Kognition

Jetzt News lesen

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022
Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022
Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR