• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Transplantation: Künstliche Lunge aus dem Labor erstmals erfolgreich transplantiert

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
5. August 2018
in News
Teile den Artikel

Können wir in Zukunft eine neue Lunge aus dem Labor beziehen?

Weltweit warten in vielen Ländern Patienten auf eine Lungentransplantation und es gibt einfach nicht Spenderlungen, um diesen Bedarf zu decken. In Zukunft könnten Patienten ihr neue Lunge aus dem Labor beziehen.

Die Wissenschaftler der University of Texas Medical Branch und der international anerkannten Harvard University haben jetzt biotechnologische Lungen entwickelt, welche als Organ für Lungentransplantation genutzt werden könnten. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Science Translational Medicine“.

Transplantation in Schweine war bereits erfolgreich

Bei ihrer aktuellen Untersuchung ist den Forschern ein wahrer Meilenstein auf dem Weg zur Herstellung von Lungen im Labor für Menschen gelungen. Sie konnten biotechnologische Lungen erfolgreich in Schweine transplantieren. Um die Lunge wachsen zu lassen, schufen die Forscher zunächst vier sogenannte Lungengerüste. Dafür entfernten sie alle Zellen und das Blut aus den Lungen von Schweinen. Es blieben nur die Proteine jeder Lunge erhalten, erklären die Experten. Als nächstes legten sie jedes Gerüst in einen Tank, der eine spezielle Mischung von Nährstoffen enthielt. Sie fügten dann Zellen aus den Lungen von Empfängerschweinen zu jedem der Gerüste hinzu und ließen die Lungen für 30 Tage wachsen. Schließlich transplantierten sie die vier im Labor gewachsenen Lungen in die vier Empfängerschweine. Innerhalb von zwei Wochen hatten die transplantierten Lungen bereits begonnen, die robusten Netzwerke von Blutgefäßen aufzubauen, die sie zum Überleben benötigen.

Weitere Forschung ist nötig

Während der zweimonatigen Beobachtung nach der Transplantation fanden die Forscher keine Anzeichen dafür, dass das Immunsystem der Tiere die neuen Lungen abgestoßen hatte. Die Experten planen jetzt die langfristige Lebensfähigkeit der Organe zu untersuchen.

Biotechnische Organe der heilige Gral der Transplantation?

Biotechnische Organe sind in der Transplantationsforschung eine Art heiliger Gral. Da sie aus den Zellen des Empfängers stammen, ist es weniger wahrscheinlich, dass der Körper das Organ abstößt. Außerdem können bei Bedarf im Labor neue Organe gezüchtet werden. Mit anderen Worten: Die Entwicklung bewirkt, dass es in Zukunft keine Organengpässe mehr geben würde.

Wann werden im Labor geschaffene Lungen für Menschen zur Verfügung stehen?

Wenn die Experimente an den Schweinen so ablaufen wie erhofft, glauben die Forscher, dass sie nur fünf bis zehn Jahre davon entfernt sein könnten, im Labor gewachsene Lungen zu schaffen, um sie in Menschen mit lebensbedrohlichen Zuständen zu transplantieren. Schließlich könnten biotechnische Lungen die Spenderzellen vollständig ersetzen. Und damit könnte die Warteliste für Transplantationen der Vergangenheit angehören. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Längere Ehe schützt uns vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfall

Traum von ewiger Jugend: Lösen Nacktmullen das Mysterium der Langlebigkeit?

Jetzt News lesen

Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR