• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Über 500 Grippe-Fälle sowie drei Tote in Berlin

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
16. Februar 2016
in News
Teile den Artikel

Grippewelle: Bereits über 500 Fälle und drei Tote in Berlin
Die Grippewelle 2016 hat schon vor Monaten begonnen: Das Influenza-Virus verbreitet sich in Deutschland immer weiter. In der Hauptstadt fällt die Grippesaison in diesem Jahr stärker aus. Vor allem die Zahl der Einweisungen in Berliner Kliniken ist gestiegen.

Erste Grippefälle schon im Oktober
Die aktuelle Grippewelle hat bereits im vergangenen Herbst begonnen. Schon im Oktober waren erste Grippefälle in Berlin und Brandenburg gemeldet worden. Besonders auffällig in dieser Saison ist, dass sich mehrheitlich gesunde Erwachsene mit schwerer Grippe infizieren, wie das Robert-Koch-Institut (RKI) vor kurzem berichtete. Bundesweit wurden bislang über 4.600 Erkrankungen gemeldet. Die Bürger der Hauptstadt sind in diesem Winter stärker von der Grippe betroffen als vor einem Jahr.

Über 500 Infektionen und drei Todesfälle
Wie aus dem aktuellen „Epidemiologischen Wochenbericht“ des Landesamts für Gesundheit und Soziales (Lageso) hervorgeht, liegt die Zahl der gemeldeten Fälle mehr als ein Viertel höher als in der Saison 2014/2015. Den Angaben zufolge wurden seit Oktober 2015 über 510 Infektionen und drei Todesfälle gemeldet. Erfreulich ist, das es bisher keine größeren Ansteckungsketten, wie zum Beispiel an Schulen, gibt. Allerdings mussten bislang schon doppelt so viele Patienten wie in der Vorsaison ins Krankenhaus. Laut dem Bericht gab es die meisten Fälle in den Bezirken Pankow, Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg. Wie es heißt, seien bislang besonders Kinder bis neun Jahre und 30 bis 59 Jahre alte Erwachsene betroffen.

Unterschied zwischen Grippe und einfacher Erkältung
Die gemeldeten Daten spiegeln jedoch nur einen Teil des tatsächlichen Geschehens wieder. Patienten sind sich oft gar nicht sicher, ob eine Grippe oder grippaler Infekt für ihre Beschwerden verantwortlich ist. Nicht alle von ihnen gehen zum Arzt und auch dort werden Personen mit Erkältungssymptomen nicht immer auf Influenza getestet. Im Unterschied zur Erkältung ist die Virusgrippe Influenza eine wochenlange und ansteckende Erkrankung. Sie äußert sich unter anderem durch hohes Fieber, Gelenk- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost, Kopfschmerzen und Husten. Todesfälle durch das Grippevirus sind laut Gesundheitsexperten nichts Ungewöhnliches. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wissenschaftler entwickelten kleine denkende „Mini-Gehirne“ aus Hautzellen

Studien: Eisentabletten können der DNA Schaden zufügen

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR