• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Auswertung: Schon jeder zehnte Erstklässler ist zu dick

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
11. Juli 2016
in News
Teile den Artikel

Dicke Jugendliche: Rund jeder zehnte Erstklässler hat Übergewicht
Weltweit gibt es immer mehr Kinder und Jugendliche, die zu dick sind. Auch Deutschland ist vor dem Problem nicht gefeit. Viele Schüler der ersten Klassen sind übergewichtig oder sogar fettleibig. In Rheinland-Pfalz hat sogar jeder zehnte Erstklässler Übergewicht.

Jeder zehnte ABC-Schütze ist zu dick
Schon Kleinkinder nehmen oft zu viele Kalorien und Proteine zu sich. Kein Wunder also, dass zahlreiche ABC-Schützen zu dick sind, wenn sie zur Schule kommen. In Rheinland-Pfalz ist bereits jeder zehnte Erstklässler zu dick. Dies geht aus der Antwort von Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) auf eine Kleine Anfrage der CDU-Landtagsfraktion in Mainz hervor. Demnach hatten 5,5 Prozent der ABC-Schützen bei der Eingangsuntersuchung für das Schuljahr 2014/15 Übergewicht. Bei 4,4 Prozent wurde sogar Adipositas (Fettleibigkeit) registriert.

Kinderprogramme für eine besser Ernährung
Den Angaben zufolge werden die Gewichtsdaten der Schulanfänger seit sieben Jahren landesweit elektronisch erfasst. Der Anteil zu dicker ABC-Schützen hat sich seitdem kaum geändert. Die Gesundheitsministerin verwies auf verschiedene Kinderprogramme für eine bessere Ernährung. Dazu zählten unter anderem „Kita isst besser“, das EU-Schulobst- und -gemüseprogramm, die Unterrichtsreihe „ABC der Lebensmittel“ sowie das Schulprojekt „Ernährung nachhaltig gestalten – Was ist unser Essen wert?“

Mehr Bewegung und weniger Zucker
Seit Jahren versuchen Gesundheitsexperten dem Problem der Zunahme von Übergewicht – speziell bei Kindern und Jugendlichen – entgegenzuwirken. Neben einer Ernährungsumstellung, die mit weniger Fett und Zucker auskommen soll, empfehlen die meisten Fachleute mehr Sport für Kinder, um Fettleibigkeit vorzubeugen. Vor wenigen Monaten wurde eine interessante Studie veröffentlicht, die zeigte, dass Wasserspender an Schulen das Übergewicht bei Kindern senken können. Die US-amerikanischen Forscher berichteten, dass es in Schulen, in denen Wasserspender vorhanden waren, zu einem leichten Rückgang des Übergewichts bei Schülern kam, weil sie unter anderem weniger Milchprodukte – mit Zucker – konsumierten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Psychologe: Kinder vertrauen eher schöneren Menschen

Drogenbeauftragte Mortler wirbt für Cannabis nur als Medizin

Jetzt News lesen

Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel gefährden die männliche Fruchtbarkeit

31. August 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR