• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Auswertung: Schon jeder zehnte Erstklässler ist zu dick

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
11. Juli 2016
in News
In Rheinland-Pfalz ist rund jeder zehnte Erstklässler zu dick. Kinderprogramme für eine bessere Ernährung sollen gegen Übergewicht helfen. (Bild: kwanchaichaiudom/fotolia.com)
Teile den Artikel

Dicke Jugendliche: Rund jeder zehnte Erstklässler hat Übergewicht
Weltweit gibt es immer mehr Kinder und Jugendliche, die zu dick sind. Auch Deutschland ist vor dem Problem nicht gefeit. Viele Schüler der ersten Klassen sind übergewichtig oder sogar fettleibig. In Rheinland-Pfalz hat sogar jeder zehnte Erstklässler Übergewicht.

Jeder zehnte ABC-Schütze ist zu dick
Schon Kleinkinder nehmen oft zu viele Kalorien und Proteine zu sich. Kein Wunder also, dass zahlreiche ABC-Schützen zu dick sind, wenn sie zur Schule kommen. In Rheinland-Pfalz ist bereits jeder zehnte Erstklässler zu dick. Dies geht aus der Antwort von Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) auf eine Kleine Anfrage der CDU-Landtagsfraktion in Mainz hervor. Demnach hatten 5,5 Prozent der ABC-Schützen bei der Eingangsuntersuchung für das Schuljahr 2014/15 Übergewicht. Bei 4,4 Prozent wurde sogar Adipositas (Fettleibigkeit) registriert.

In Rheinland-Pfalz ist rund jeder zehnte Erstklässler zu dick. Kinderprogramme für eine bessere Ernährung sollen gegen Übergewicht helfen. (Bild: kwanchaichaiudom/fotolia.com)
In Rheinland-Pfalz ist rund jeder zehnte Erstklässler zu dick. Kinderprogramme für eine bessere Ernährung sollen gegen Übergewicht helfen. (Bild: kwanchaichaiudom/fotolia.com)

Kinderprogramme für eine besser Ernährung
Den Angaben zufolge werden die Gewichtsdaten der Schulanfänger seit sieben Jahren landesweit elektronisch erfasst. Der Anteil zu dicker ABC-Schützen hat sich seitdem kaum geändert. Die Gesundheitsministerin verwies auf verschiedene Kinderprogramme für eine bessere Ernährung. Dazu zählten unter anderem „Kita isst besser“, das EU-Schulobst- und -gemüseprogramm, die Unterrichtsreihe „ABC der Lebensmittel“ sowie das Schulprojekt „Ernährung nachhaltig gestalten – Was ist unser Essen wert?“

Mehr Bewegung und weniger Zucker
Seit Jahren versuchen Gesundheitsexperten dem Problem der Zunahme von Übergewicht – speziell bei Kindern und Jugendlichen – entgegenzuwirken. Neben einer Ernährungsumstellung, die mit weniger Fett und Zucker auskommen soll, empfehlen die meisten Fachleute mehr Sport für Kinder, um Fettleibigkeit vorzubeugen. Vor wenigen Monaten wurde eine interessante Studie veröffentlicht, die zeigte, dass Wasserspender an Schulen das Übergewicht bei Kindern senken können. Die US-amerikanischen Forscher berichteten, dass es in Schulen, in denen Wasserspender vorhanden waren, zu einem leichten Rückgang des Übergewichts bei Schülern kam, weil sie unter anderem weniger Milchprodukte – mit Zucker – konsumierten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Über 40 Prozent der Deutschen sind kurzsichtig und brauchen eine Brille. Forscher haben nun herausgefunden, dass eine ganz einfache Strategie dazu beitragen kann, Kurzsichtigkeit vorzubeugen. (Bild: Halfpoint/fotolia.com)

Psychologe: Kinder vertrauen eher schöneren Menschen

Marihuana wird nicht nur als berauschendes Mittel, sondern auch zu medizinischen Zwecken eingesetzt. Die Bundesdrogenbeauftragte ist dennoch gegen eine komplette Legalisierung von Cannabis. (Bild: agephotography/fotolia.com)

Drogenbeauftragte Mortler wirbt für Cannabis nur als Medizin

Jetzt News lesen

Macht es einen Unterschied welche Art von Menschen wir attrativ finden, wenn wir in einer Beziehung sind? Forscher stellten fest, das Singles und Paare grundsätzlich anders empfinden, ob ein Mensch für sie attraktiv wirkt. (Bild: Andrey Popov/fotolia.com)

Verringertes Diabetes-Risiko durch Eheleben

8. Februar 2023
Eine Auswahl verschiedener Hülsenfrüchte.

Hülsenfrüchte: Pflanzliche Eiweißlieferanten richtig kombinieren

8. Februar 2023
Eine Frau fasst sich ans Herz.

Herzkrankheiten: Erfolg bei der Verringerung der Todesfälle – außer bei jungen Frauen

8. Februar 2023
Junges Paar beim Joggen im Park

Herzgesundheit: Einfaches Intervalltraining zur Herz-Kreislauf-Stärkung

8. Februar 2023
Ein leeres Bett auf einer Intensivstation.

Grippe-Krankenhauseinweisungen: Fast alle haben eine chronische Krankheit

7. Februar 2023
Ist das Herpes-Virus einmal im Körper, kann es unter bestimmten Umständen jederzeit wieder aktiv werden. (Bild: Spectral-Design/stock.adobe.com)

Wie sich Herpes- und Epstein-Barr-Viren vor dem Immunsystem verstecken

7. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR