• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Übergewicht kann Krebs-Krankheiten verursachen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
4. April 2017
in News
Teile den Artikel

Erhöhter Insulinspiegel – Warum Übergewicht Krebs fördert
Übergewicht schadet der Gesundheit. Wer zu viel wiegt, hat nicht nur ein erhöhtes Risiko für Diabetes, sondern auch für verschiedene Krebsformen. Dafür könnte – wie auch bei der Zuckerkrankheit – ein gestörter Insulinhaushalt ursächlich sein.

Risikofaktor für Zivilisationskrankheiten
Wer zu viel auf die Waage bringt, gefährdet seine Gesundheit. Übergewicht ist ein Risikofaktor für Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck und weitere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zudem erhöht sich dadurch das Risiko für zahlreiche Krebserkrankungen. Sein Gewicht zu reduzieren ist daher eine der wichtigsten Maßnahmen zur Reduzierung des persönlichen Krebsrisikos.

Übergewicht erhöht das Krebsrisiko
Wissenschaftler der International Agency for Research on Cancer berichteten vor kurzem in der Fachzeitschrift „British Medical Journal“ über eine Studie, die zeigte, dass Übergewicht die Risiken bei elf Krebs-Krankheiten erhöht.

Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) weist nun in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa darauf hin, dass Menschen, die zu viel Gewicht mit sich herumschleppen, ein höheres Risiko haben, an Darmkrebs, Brustkrebs, Speiseröhrenkrebs, Krebs in der Niere, Bauchspeicheldrüse oder Gebärmutter zu erkranken.

Erhöhter Insulinspiegel begünstigt das Tumorwachstum
Ärzte nehmen an, dass der oft dauerhaft erhöhte Insulinspiegel bei Übergewichtigen das Tumorwachstum begünstigt.

Darum hätten Patienten mit Adipositas meist auch schlechtere Chancen, eine Krebserkrankung zu überstehen als normalgewichtige Erkrankte.

Offenbar tragen auch die Fettzellen an sich zu einem größeren Entzündungsgeschehen im Körper bei. Durch Gewichtsabbau könne dieser Prozess jedoch wieder umgekehrt werden. Laut DGIM sinkt das Risiko, an Krebs erkranken, dann wieder.

Gesundheitsrisiken durch Gewichtsreduktion mindern
Gesundes Abnehmen bringt noch mehr Vorteile mit sich.

Experten zufolge zeigt schon eine fünf- bis zehnprozentige Gewichtsreduktion deutliche positive Auswirkungen. Dadurch verbessere sich der Stoffwechsel, ebenso die Insulin-Sensitivität der Organe und auch der Blutzuckerwert nehme ab. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Immer weniger Medikamente sind von Zuzahlungen befreit

Studie: Babys schreien in Deutschland weniger als in anderen Ländern

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR