• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterblichkeit deutlich reduzieren 17. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt 17. Januar 2021
Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung 17. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 17. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Weiter
Zurück

Übergewicht offenbar für ein Viertel der Asthma-Fälle bei fettleibigen Kinder verantwortlich

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
31. Dezember 2018
in News
Leseminuten 3 min
Eine neue Studie legt nahe, dass starkes Übergewicht für rund ein ein Viertel aller Asthma-Fälle bei fettleibigen Kindern verantwortlich ist. (Bild: kwanchaichaiudom/fotolia.com)

Zusammenhang zwischen Gewicht und Asthma-Erkrankungen bei adipösen Kindern

In den vergangenen Jahren zeigten verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen, dass das Asthma-Risiko durch Übergewicht steigt. Eine aktuelle Studie legt nun nahe, dass Fettleibigkeit für rund ein Viertel aller Asthma-Erkrankungen bei übergewichtigen Kindern verantwortlich ist.

Immer mehr Kinder sind zu dick

In Deutschland leben immer mehr Übergewichtige. Auch viele Kinder und Jugendliche sind viel zu dick. Gesundheitsexperten warnen immer wieder davor, die Risiken durch starkes Übergewicht zu unterschätzen. Adipositas in jungen Jahren kann gefährliche gesundheitliche Folgen haben und unter anderem das Risiko für Asthma bei Kindern erhöhen.

Zahlreiche Erkrankungen könnten vermieden werden

Eine Studie mit Gesundheitsdaten von mehr als 500.000 Kindern in den USA legt nahe, dass Fettleibigkeit für etwa ein Viertel (23 bis 27 Prozent) der Asthma-Fälle bei adipösen Kindern verantwortlich ist.

Wie die Forscher der Duke University und Mitarbeiter des National Pediatric Learning Health System (PEDSnet) in einer Mitteilung erklärten, könnte dies bedeuten, dass etwa zehn Prozent aller Kinder im Alter von zwei bis 17 Jahren mit Asthma die Krankheit durch Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts vermeiden hätten können.

„Asthma ist die chronische Erkrankung Nr. 1 bei Kindern. Einige der Ursachen, wie Genetik und Virusinfektionen im Kindesalter, können wir nicht verhindern“, erläuterte Jason E. Lang, MD, Associate Professor für Pädiatrie an der Duke Universtiy und Hauptautor der Studie.

„Fettleibigkeit ist womöglich der einzige Risikofaktor für Asthma im Kindesalter, der verhindert werden könnte. Dies ist ein weiterer Beweis dafür, dass es wichtig ist, dass Kinder aktiv bleiben und ein gesundes Gewicht haben.“

Die Ergebnisse der retrospektiven Studie wurden in der Fachzeitschrift „Pediatrics“ veröffentlicht.

Daten von über einer halben Million Kindern analysiert

Um zu ihren Ergebnissen zu gelangen, analysierten die Forscher Daten von 507.496 Kindern beziehungsweise von über 19 Millionen Arztbesuchen in sechs großen Kindergesundheitszentren.

Die Daten wurden zwischen 2009 und 2015 in ein klinisches Forschungsdatennetz namens PEDSnet eingegeben.

Diejenigen, die als Asthma-krank eingestuft wurden, hatten die Diagnose bei zwei oder mehr Arztterminen erhalten und auch ein Rezept wie beispielsweise für einen Inhalator erhalten.

Auch Tests der Lungenfunktion bestätigten, dass sie die Krankheit hatten.

Kinder, die als fettleibig eingestuft wurden – Personen mit einem Body-Mass-Index (BMI) im 95. Perzentil oder höher für ihr Alter und Geschlecht – hatten ein um 30 Prozent höheres Risiko, an Asthma zu erkranken als Gleichaltrige mit einem gesunden Gewicht.

Asthma beeinflusste nicht nur diejenigen mit Adipositas. Auch Kinder, die übergewichtig, aber nicht fettleibig waren (BMI im 85-94-Perzentil), hatten im Vergleich zu gesunden Gleichaltrigen ebenfalls ein um 17 Prozent erhöhtes Asthma-Risiko.

Die Forscher berechneten das Asthma-Risiko anhand mehrerer Modelle und bereinigten Risikofaktoren wie Geschlecht, Alter, sozioökonomischen Status und Allergien. Die Ergebnisse blieben ähnlich.

Prävention von Übergewicht schon in jungen Jahren

Lang zufolge habe die Studie mehrere Einschränkungen. So wurden die Daten während Arztbesuchen und nicht in einer kontrollierten klinischen Studie erhoben.

Laut Lang sei weitere Forschung erforderlich, um zu beweisen, dass Übergewicht und Fettleibigkeit direkt zu Veränderungen führen, die zu Asthma beitragen. Denn bislang können die Wissenschaftler nicht vollständig erklären, wie und warum dies geschieht.

Die Forscher haben Hypothesen untersucht, die mögliche Unterschiede in der Entwicklung von Lungen und Atemwegen von Kindern mit Übergewicht und entzündlichen Veränderungen des Körpers aufgrund von Fettleibigkeit aufzeigen, erklärte Lang.

Diese und andere Erkenntnisse, wie zum Beispiel, dass Asthma oft durch Gewichtsabnahme verbessert wird, deuten laut dem Studienautoren aber darauf hin, dass Adipositas eine Schlüsselrolle spielt oder direkt verantwortlich ist.

„Ich denke, es ist vernünftig, sich Sorgen zu machen, dass es sich um eine kausale Beziehung handelt“, sagte Lang.

„Es scheint, als ob sich für Kinder, die übergewichtig oder fettleibig werden, das Asthmarisiko erheblich erhöht“, so Lang.

Und dieser signifikante Anstieg lenke „die Aufmerksamkeit auf die Wichtigkeit der Prävention von Fettleibigkeit in einem frühen Alter“. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Künftige werden Diätprogramme uch genetische Faktoren verstärkt berücksichtigen. (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)

Beim Abnehmen beachten: Mit diesen öfter unbekannten Diätfehlern werden wir nur dicker statt schlanker!

Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat anlässlich des Jahreswechsels für einen Verzicht aufs Rauchen geworben. Wer mit dem Qualmen aufhört, wird schnell positive Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden bemerken. (Bild: Janina Dierks/fotolia.com)

Jahreswechsel: Idealer Zeitpunkt für den Verzicht aufs Rauchen

Jetzt News lesen

Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterblichkeit deutlich reduzieren

17. Januar 2021
Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Negative Folgen für den Herzmuskel durch Gerinnungshemmer

17. Januar 2021
3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt

17. Januar 2021
Behandschuhte Hände ziehen Impfstoff aus einer Ampulle in eine Spritze

Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung

17. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

17. Januar 2021
Frische Karotten auf einer Holzplatte

Herz-Kreislauf-Risiko senken: Beta-Carotin zum Schutz der Blutgefäße

17. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR