• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ultraschallbehandlung gegen unkontrollierten Bluthochdruck

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
3. März 2023
in News
Arzt misst bei einer Patientin den Blutdruck
Eine Behandlung mit Ultraschall könnte Menschen mit unkontrollierter Hypertonie helfen. (Bild: chompoo/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Blutdruck senken mit Ultraschall

Mit Hilfe von Ultraschall ist es möglich, den Blutdruck von Menschen zu senken, die an unkontrolliertem Bluthochdruck leiden. Bei dieser Erkrankung kann der Blutdruck mit Medikamenten und gängigen Behandlungsansätzen nicht ausreichend gesenkt werden.

In einer neuen Forschungsarbeit unter Beteiligung von Fachleuten der Queen Mary University of London wurde analysiert, wie wirksam und sicher die sogenannte ultraschallgesteuerte renale Denervierung (uRDN) zur Senkung des Blutdrucks bei Menschen mit unkontrolliertem Bluthochdruck ist. Die Ergebnisse sind in dem Fachblatt „JAMA Cardiology“ veröffentlicht.

Über 500 Teilnehmende untersucht

Das Team untersuchte in drei randomisierten klinischen Studien insgesamt 506 Teilnehmende mit unterschiedlich starkem Bluthochdruck. Die Forschenden wollten mögliche Unterschiede zwischen einer Behandlung mit Ultraschall und einer Scheinbehandlung identifizieren.

Nach einer einmonatigen medikamentösen Stabilisierungsphase lag der ambulante systolische Tagesblutdruck in beiden Behandlungsgruppen auf einem ähnlichen Niveau, berichten die Experten und Expertinnen.

Blutdruck um 8,5 mm Hg gesenkt

Nach zwei Monaten zeigte sich, dass die Teilnehmenden, die mit Ultraschall behandelt wurden, eine Senkung des ambulanten systolischen Tagesblutdrucks um 8,5 mm Hg auf einen Mittelwert von 141,8 mm Hg aufwiesen.

Im Gegensatz dazu senkte eine Scheinbehandlung den ambulanten systolischen Blutdruck nur um 2,9 mm Hg auf durchschnittlich 147,9 mm Hg.

Signifikante Blutdrucksenkung nach zwei Monaten

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die ultraschallgesteuerte renale Denervierung bei Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichem Schweregrad der Hypertonie bereits nach zwei Monaten zu einer signifikant stärkeren Senkung des ambulanten systolischen Tagesblutdrucks führt als eine Scheinbehandlung, betonen die Forschenden.

9,4 Millionen Todesfälle pro Jahr durch Bluthochdruck

Diese Erkenntnis ist von großer Bedeutung, denn nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) sterben jährlich etwa 9,4 Millionen Menschen an den Folgen eines erhöhten Blutdrucks, was die Hypertonie zum wichtigsten beeinflussbaren Risikofaktor für die Sterblichkeit macht.

Effektive Therapieformen zur Blutdrucksenkung, die insbesondere bei unkontrollierter Hypertonie helfen, sind daher dringend gesucht. Hier scheint die Behandlung mittels Ultraschall einen effektiven neuen Ansatz zu bieten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Ajay J. Kirtane, Andrew S. P. Sharp, Felix Mahfoud, Naomi D. L. Fisher, Roland E. Schmieder, et al.: Patient-Level Pooled Analysis of Ultrasound Renal Denervation in the Sham-Controlled RADIANCE II, RADIANCE-HTN SOLO, and RADIANCE-HTN TRIO Trials; in: JAMA Cardiology (veröffentlicht 28.02.2023), JAMA Cardiology
  • Robert Koch-Institut: Hypertonie (abgefragt 18.07.2023), RKI

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Gelbe Kapseln formen eine Sonne und Sonnenstrahlen; darunter der Schritzug Vitamin D.

Vitamin D kann zur Vorbeugung von Demenz beitragen

Basilikumblätter in einem steinernen Mörser mit Stößel

Ernährung: Warum Basilikum auf dem Speiseplan gehört

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR