• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
Weiter
Zurück

Umfrage: Immer mehr Deutsche bestellen Medikamente online

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
14. Oktober 2015
in News
Leseminuten 2 min
Bild: vege - fotolia

Medikamente von Online-Apotheken werden immer beliebter
Immer mehr Menschen in Deutschland bestellen einer aktuellen Umfrage zufolge Medikamente online. Für viele ist dies bequemer als der Gang zur Apotheke. Zudem sind Arzneien aus dem Netz manchmal günstiger. Auch immer mehr Senioren nutzen Online-Apotheken.

Jeder zweite Internetnutzer hat Medikamente im Netz bestellt
Zwar wurde in den vergangenen Monaten öfter gewarnt, dass die Gefahr, gefälschte Arzneimittel zu bekommen, vor allem bei Online-Bestellungen groß ist, doch immer mehr Menschen in Deutschland ordern ihre Medikamente im Netz. Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom kaufte bereits rund jeder zweite Internetnutzer (49 Prozent) Arzneien bei Online-Apotheken oder anderen Online-Arzneimittelhändlern. Das entspricht 27 Millionen Menschen. 2012 waren es nur 30 Prozent der Internetnutzer.

Online-Apotheken sind auf Seriösität zu prüfen. Bild: vege - fotolia
Online-Apotheken sind auf Seriösität zu prüfen. Bild: vege – fotolia

Besonders beliebt bei Frauen
Beliebt sind Online-Apotheken besonders bei Frauen. Bitkom zufolge haben bereits 56 Prozent der Internetnutzerinnen Arzneimittel im Web bestellt, bei den Internetnutzern sind es 43 Prozent. „Die Online-Bestellung von Medikamenten spart Zeit, Geld und Mühe. Deshalb ist sie heute fast so selbstverständlich wie der Kauf von Kleidung und Büchern im Netz“, sagte Isabel Richter, Bereichsleiterin Pharma beim Bitkom in einer Pressemitteilung. „Insbesondere für berufstätige wie auch für chronisch kranke, immobile oder ältere Menschen erleichtert die Online-Apotheke den Zugang zu Arzneimitteln sehr.“ So haben schon 49 Prozent der Internetnutzer über 65 Jahren online Medikamente gekauft, bei den 50- bis 64-Jährigen sind es sogar 59 Prozent. Von den 30- bis 49-Jährigen haben bereits 54 Prozent Medikamente im Internet bestellt und bei den 14- bis 29-Jährigen sind es 31 Prozent.

Verbraucher machen gute Erfahrungen
Im Netz können sowohl rezeptpflichtige als auch nicht-rezeptpflichtige Arzneimittel zeit- und ortsunabhängig bestellt und bargeldlos bezahlt werden. Schon vor Jahren hatte Bitkom in einer Presseerklärung mitgeteilt, dass seriöse Online-Apotheken Medikamente nur gegen Rezept verkaufen, wenn diese verschreibungspflichtig sind. Wegen der geringeren Fixkosten sind rezeptfreie Medikamente im Netz oft deutlich günstiger als in der Präsenz-Apotheke. Die Mittel werden normalerweise innerhalb weniger Tage an die Wunschadresse geliefert. Mittlerweile setzen Online-Apotheken zudem auf fachliche Beratung – per Telefon, E-Mail oder Live-Chat. Die meisten Verbraucher machen offenbar gute Erfahrungen mit dem Online-Kauf. Der Umfrage zufolge bestellen 40 Prozent der Käufer „regelmäßig“ und 33 Prozent „manchmal“. 21 Prozent gaben an, „selten“ Medikamente im Web zu kaufen und fünf Prozent haben das „bislang nur ein Mal“ getan. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Brust- und Bauchschmerzen können auf Sodbrennen zurückgehen. (Bild: Dan Race/fotolia.com)

Sodbrennen meist mit Schmerzen in Bauch und Brust

Medikamente haben einen Einfluss auf das Autofahren. Bild: Pictures4you - fotolia

Medikamente gegen Grippe können am Steuer wie Alkohol wirken

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Rückruf bei Kaufland: Krankheitserreger in Pflege-Produkt

22. Januar 2021
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

22. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls dauerhaft senken

22. Januar 2021
Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.

Adipositas: Zwei Pflanzen-Wirkstoffe helfen gegen Fettleibigkeit

22. Januar 2021
Zusammenstellung eiweißreicher Lebensmittel.

Eiweißreiche Diäten – Abnehmhilfe oder ein Gesundheitsrisiko?

22. Januar 2021
Mann schläft in Bett.

Tiefschlaf hilft ungesunde Abfallstoffe aus dem Gehirn zu entfernen

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR