• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis? 4. März 2021
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
Weiter
Zurück

Urinuntersuchung bei Müttern kann das Gewicht von ungeborenen Kindern feststellen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
4. November 2016
in News
Leseminuten 2 min
Eine Untersuchung des Urins von schwangeren Frauen kann das Gewicht des ungeborenen Babys feststellen. Dies könnte in Zukunft dazu führen, dass weniger Kinder mit einem zu geringen Geburtsgewicht geboren werden. So können Erkrankungen wie beispielsweise Typ-2 Diabetes und Fettleibigkeit vermieden werden. (Bild: Alexander Raths/fotolia.com)

Neue Möglichkeit für die Feststellung des Geburtsgewichts von Föten entwickelt
Es scheint eine neue Möglichkeit zu geben, um das Geburtsgewicht eine Babys festzustellen, bevor das Kind überhaupt geboren wird. Forscher fanden heraus, dass eine Untersuchung des Urins der Mutter zur Identifizierung des zukünftigen Geburtsgewichts führen kann. So können vielleicht in Zukunft Babys mit einem zu geringen Gewicht identifiziert werden und schnell Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.

Die Wissenschaftler von Biomed Central stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass die Untersuchung des Urins einer werdenden Mutter ermöglicht, dass das Geburtsgewicht des Kindes errechnet werden kann. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „BMC Medicine“.

Eine Untersuchung des Urins von schwangeren Frauen kann das Gewicht des ungeborenen Babys feststellen. Dies könnte in Zukunft dazu führen, dass weniger Kinder mit einem zu geringen Geburtsgewicht geboren werden. So können Erkrankungen wie beispielsweise Typ-2 Diabetes und Fettleibigkeit vermieden werden. (Bild: Alexander Raths/fotolia.com)
Eine Untersuchung des Urins von schwangeren Frauen kann das Gewicht des ungeborenen Babys feststellen. Dies könnte in Zukunft dazu führen, dass weniger Kinder mit einem zu geringen Geburtsgewicht geboren werden. So können Erkrankungen wie beispielsweise Typ-2 Diabetes und Fettleibigkeit vermieden werden. (Bild: Alexander Raths/fotolia.com)

Geringes Geburtsgewicht kann zu Typ-2 Diabetes und Fettleibigkeit führen
Ein abnormes Wachstum des Fötus und ein zu geringes Geburtsgewicht sind gut etablierte Risikofaktoren für chronische Krankheiten im späteren Leben, erklären die Experten. Zu solchen Erkrankungen gehören auch beispielsweise die Entwicklung von Typ-2 Diabetes und Fettleibigkeit.

Harn-Metaboliten sind mit dem Wachstum des Fötus verbunden
Die Wissenschaftler verwendeten für ihre Untersuchung eine Technik mit der Bezeichnung NMR-Spektroskopie zur Identifizierung von einem Panel von zehn Harn-Metaboliten im dritten Trimester der Schwangerschaft. Diese waren mit dem Wachstum des Fötus und einem erhöhten Geburtsgewicht verbunden, erläutern die Spezialisten. Die Metaboliten umfassten Steroidhormone und wichtige biologische Bausteine, welche als BCAAs bezeichnet werden.

Veränderungen der BCAAs wirken sich auf das Geburtsgewicht aus
BCAAs sind während der Schwangerschaft lebenswichtige Nährstoffe. Sie dienen als eine Energiequelle für den heranwachsenden Fötus, sagen die Forscher. Veränderungen der BCAAs und anderer Metaboliten können im Urin gemessen werden. Durch die Messung waren Mediziner in der Lage, dass sie Änderungen von bis zu 12 Prozent beim Geburtsgewicht des Fötus feststellten konnten. Faktoren wie beispielsweise das Eigengewicht der Eltern und mütterliches Rauchen hatte keinen Einfluss auf die Ergebnisse.

Mediziner untersuchen Urinproben von 800 schwangeren Frauen
Das Forscherteam sammelte für seine Untersuchung Urinproben und Lifestyle-Fragebogendaten von über 800 schwangeren Frauen im Alter von 28 bis 33 Jahren. Die Untersuchung war die bisher umfassendste Studie über Harnstoffmetaboliten und das fetale Gewicht, sagen die Autoren.

Weitere Forschung zu dem Thema ist dringend notwendig
Eine experimentelle Studie ist erforderlich, um eine genaue Ursache-Wirkung festzustellen, erläutern die Wissenschaftler. Der Beweis der Grundlagenstudie hebt den Wert hervor, den die metabolische Profilierung der schwangeren Frauen auf die Erstellung von Schwangerschaftsplänen haben kann. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Immer mehr Menschen erkranken an Rachenkrebs. Bild: SENTELLO - fotolia

Immer mehr Menschen an Rachenkrebs erkrankt: Ausgelöst durch Oralverkehr

Experten warnen: Noch immer stecken sich viele - vor allem jüngere - Menschen mit dem HI-Virus an. (Bild: gamjai/fotolia.de)

Ungewöhnlich viele HIV-Neuinfektionen in Bayern

Jetzt News lesen

Alte Frau wird gegen Corona geimpft.

COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis?

4. März 2021
Ein kleiner Junge spielt im Sandkasten.

Immunabwehr: Dreck reinigt den Magen – stimmt das?

4. März 2021
Eine Sprosse entspringt dem Erdboden.

Ernährung mit Sprossen: Gesundheitliche Vorteile und Risiken

4. März 2021
Uhr in Form eines Holztellers.

Ernährung: Zunahme von Bauchfett durch Intervallfasten

4. März 2021
Arzt erklärt Patienten Untersuchungsergebnisse

Krebsrisiko: Bei Diabetes rechtzeitig zur Früherkennungsuntersuchung

4. März 2021
Ampulle mit Blutprobe mit HIV.

HIV-Forschung: Möglicher Schlüssel zur Heilung entdeckt

4. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR