• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Gefährliche brasilianische Variante hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
Weiter
Zurück

Eltern-Albtraum: Arzt befruchtete 50 Frauen mit eigenem Sperma

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
16. September 2016
in News
Leseminuten 2 min
Die Spermien-Qualität von Männern hat offenbar Einfluss auf das Fehlgeburtenrisiko von Frauen. Das haben britische Forscher nun herausgefunden. (Bild: Sebastian Kaulitzki/fotolia.com)

Arzt nutzte eigenes Sperma um rund 50 Frauen zu befruchten
Ein Arzt in den USA hat nach Informationen übereinstimmender Meldungen sein eigenes Spermium verwendet, um Frauen künstlich zu befruchten. Der mittlerweile pensionierte Mediziner hatte in insgesamt mindestens 50 Fällen auf sein eigenes Spermium zurückgeriffen, ohne den Frauen hiervon etwas zu sagen. Es wird vermutet, dass noch weitaus mehr Mütter betroffen sind.

Was tun bei unerfülltem Kinderwunsch?
Frauen, die trotz ungeschütztem Geschlechtsverkehr nicht schwanger werden, probieren oft verschiedene Methoden aus, doch noch ein Kind zu bekommen. Manche versuchen es mit Sex nach Timing, andere denken, es könne helfen, nach dem Geschlechtsakt die Beine in die Luft zu strecken. Und einige vertrauen auf eine Samenspende, bei der jedoch in der Regel unbekannt bleibt, von wem sie stammt.

In den USA hat ein Arzt sein eigenes Sperma verwendet, um rund 50 Frauen zu befruchten. Nun wurde bekannt, dass er von mindestens acht Kindern der biologische Vater ist. (Bild: Sebastian Kaulitzki/fotolia.com)
In den USA hat ein Arzt sein eigenes Sperma verwendet, um rund 50 Frauen zu befruchten. Nun wurde bekannt, dass er von mindestens acht Kindern der biologische Vater ist. (Bild: Sebastian Kaulitzki/fotolia.com)

Arzt nutzte eigenen Samen zur Befruchtung von rund 50 Frauen
In den USA haben mehrere Frauen nun allerdings doch erfahren, von wem das Sperma kam, das für ihre Befruchtung verwendet wurde. Und zwar von dem Arzt selbst, der in seiner Klinik Frauen ihren Kinderwunsch erfüllen wollte.

Medienberichten zufolge hat der mittlerweile 77-jähriger Mediziner aus dem US-Bundesstaat Indiana in seiner Zeit als Gynäkologe rund 50 Frauen künstlich befruchtet. Wie die „Washington Times” berichtet, soll der Arzt im Ruhestand mindestens von acht Kindern der biologische Vater sein. Das jüngste der so gezeugten Kinder ist demnach rund 30 Jahre alt.

Wahre Herkunft des Spermas verheimlicht
Laut einem Bericht von „CNN“ kam der Skandal ans Licht, nachdem eine Frau durch einen DNA-Test erfuhr, dass sie mehrere unbekannte Geschwister hat. Auf der Suche nach ihrem leiblichen Vater kam sie auf Dr. Donald Cline. Dieser stritt die Vorwürfe zunächst ab, doch die Beweise und Zeugenaussagen sprachen gegen ihn. Er räumte sein Fehlverhalten ein.

Nach eigenen Angaben habe er den Frauen helfen wollen und habe nicht immer genügend Samenspender auftreiben können, weshalb er auf sein eigenes Sperma zurückgriff. Der Arzt hatte den Frauen stets die wahre Herkunft des Samens verheimlicht und behauptet, er stamme von Arztkollegen oder Medizinstudenten.

„Es war unethisch, was er tat. Er sagte seinen Patientinnen eine Sache, machte aber was anderes“, sagte eine Frau, die anonym bleiben wollte, berichtet „CNN“. „So etwas passiert sehr selten“, erklärte Eleanor Nicoll von der „American Society for Reproductive Medicine“. Eigentlich sollte es aber ganz ausgeschlossen werden können. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Eine Mittelohrentzündung betrifft häufig jüngere Kinder. Die erfolgreiche Behandlung zieht sich normalerweise über einen Zeitraum von zehn Tagen. Mediziner stellten fest, dass ein Antibiotika-Gel diese Aufgabe anscheinend schneller und trotzdem hoch effektiv bewerkstelligen kann. (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)

Neues Antibiotika-Gel ermöglicht bessere Behandlung bei einer Mittelohrentzündung

Es gab schon jede Menge widersprüchliche Aussagen über die Auswirkung von E-Zigaretten auf den Konsum von normalen Zigaretten. Britische Forscher setzen sich jetzt erneut für die E-Zigarette ein. Die Wissenschaftler hatten bei einer Untersuchung festgestellt, dass immer mehr Menschen E-Zigaretten nutzen. Im selben Zeitraum hörten immer mehr Nutzer von normalen Zigaretten mit dem Rauchen auf. (Bild: Frank Eckgold/fotolia.com)

Schluss mit dem Tabak-Rauch: E-Zigaretten hilfreich beim Aufhören

Jetzt News lesen

Blutdruck wird gemessen.

Bluthochdruck: Was hilft, wenn Medikamente nicht mehr ausreichen?

2. März 2021
Kind mit Atemschutzmaske auf dem Arm der Mutter.

COVID-19 bei Kindern: Was ist ein multisystemisches Entzündungssyndrom?

2. März 2021
Zu hause am Laptop arbeitende Frau macht Dehnübungen

Homeoffice: Mit diesen Yogaübungen Stress abbauen

2. März 2021
Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz schadet dem Gehirn – Zusammenhang entdeckt

2. März 2021
Frau kratzt sich am Oberarm

Neurodermitis: Neuartige Therapeutika als vielversprechende Therapieoption

2. März 2021
Dicker Jugendlicher isst ungesundes Zeug.

Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht

2. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR