• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Veränderte Verdauung im Alter hat Auswirkungen auf die Gesundheit

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
31. Dezember 2024
in News
Eine ältere Frau mit Sodbrennen fasst sich an die Brust
Die Veränderungen der Verdauung im Alter können verschiedene gesundheitliche Probleme wie beispielsweise Sodbrennen begünstigen. (Bild: Dragana Gordic/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Mit zunehmendem Alter kann sich das Verdauungssystem verändern und der Appetit nachlassen. Die Ernährungswissenschaftlerin Lillian Craggs-Dino von der Cleveland Clinic in den USA erklärt, wie solche Veränderungen unter anderem Verdauungsprobleme, Verstopfung und Sodbrennen begünstigen und was man dagegen tun kann.

Das Alter beeinflusst nicht nur das Geschmacksemfpinden und die Vorlieben für bestimmte Lebensmittel sondern ebenso die Verdauung, erläutert die Expertin. So könne mit zunehmendem Alter auch eine Unverträglichkeit für bestimmte Nahrungsmittel auftreten, da weniger Verdauungsenzyme im Körper vorhanden sind.

Sodbrennen und Verstopfung

Weil die Verdauungsenzyme für die Aufspaltung der aufgenommenen Nahrung benötigt werden, könne sich der Verdauungsprozess verlangsamen und der Mangel an Verdauungsenzymen sei beispielsweise auch ein Auslöser für Laktoseintoleranz und verschiedene Verdauungsprobleme wie sauren Reflux, Sodbrennen und Verstopfung.

Insbesondere Verstopfungen können wiederum erhebliche negative Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit haben, wie auch eine in dem Fachjournal „Cell Reports Medicine“ veröffentlichte Studie verdeutlicht.

Verbleibt der Stuhl zu lange im Darm, verbrauchen die Mikroben alle verfügbaren Ballaststoffe und das Ökosystem schaltet auf die Fermentation von Proteinen um, bei der verschiedene Toxine entstehen, die in den Blutkreislauf gelangen können, erläutern die beteiligten Fachleute.

Zudem seien Bakterien, die mit der Fermentation von Proteinen in Verbindung gebracht werden, bei Personen mit Verstopfungen oder Durchfall stärker vertreten.

Ernährung kann helfen

Die richtige Ernährung kann allerdings helfen, Verdauungsproblemen im Alter vorzubeugen. Dafür rät Craggs-Dino älteren Menschen zu einer ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse, Eiweiß, Vollkornprodukten und Milchprodukten.

Zudem sei darauf zu achten, dass die eigene Ernährung Lebensmittel mit ausreichend Kalzium, Vitamin D, Vitamin B12 und Ballaststoffen umfasse. Insbesondere Ballaststoffe seien dafür bekannt, dass sie die Verdauung verbessern und gleichzeitig bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts helfen.

Zahnprobleme können eine Rolle spielen

Aber nicht nur die mit dem Alter einhergehende Veränderung der Verdauung kann Auswirkungen auf die Ernährungsgewohnheiten haben, auch orale Probleme und der Verlust von Zähnen spielen mitunter eine Rolle, so die Ernährungsberaterin der Cleveland Clinic.

„Wenn das der Fall ist, haben wir bereits Probleme mit den richtigen Lebensmitteln, weil sie schwer zu kauen oder zu essen sind“, erläutert Craggs-Dino in einer aktuellen Pressemitteilung.

Lesen Sie auch:

  • Flohsamen verbessern Verdauung und senken Cholesterinspiegel
  • Verdauung anregen: So Schwung in Ihren Darm bringen
  • Ernährung: Ballaststoffe schützen vor Verdauungsbeschwerden

Weitere Faktoren, die Einfluss auf die Nahrungsaufnahme haben können, seien fehlende Ressourcen für den Einkauf von Lebensmitteln und der Verlust von geliebten Menschen oder Freunden im Alter, was sich negativ auf den Appetit auswirken könne.

Bei Verdauungsproblemen, nachlassendem Appetit oder anderen mit der Ernährung verbundenen Problemen oder Sorgen sei es ratsam, sich ärztlich beraten zu lassen, fügt Craggs-Dino hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Johannes P. Johnson-Martínez, Christian Diener, Anne E. Levine, Leroy Hood, Noa Rappaport, et al.: Aberrant bowel movement frequencies coincide with increased microbe-derived blood metabolites associated with reduced organ function; in: Cell Reports Medicine (veröffentlicht 16.06.2024), Cell Reports Medicine
  • Cleveland Clinic: How your Digestion Changes with Age (veröffentlicht 27.12.2024), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein zubereiteter Fisch, umgeben von Limettenscheiben und Gewürzen, liegt auf einer dunklen Oberfläche.

Ernährung: So profitiert die Gesundheit von Fisch

Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Ernährung: Nüsse erhöhen Lebenserwartung & stärken Gesundheit im Alter

Jetzt News lesen

Chronischer Schlafmangel für zu Diabetes und Infarkten. Bild: Edler von Rabenstein - fotolia

Bereits wenige Nächte mit Schlafmangel belasten das Herz

14. Mai 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Parkinson-Risiko

13. Mai 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel sind besonders schlecht für die Gesundheit

12. Mai 2025
Werden wir in Zukunft in der Lage sein den natürlichen altersbedingten Hörverlust aufzuhalten? (Bild: Yakobchuk Olena/Stock.Adobe.com)

Hörverlust erhöht Demenzrisiko deutlich

11. Mai 2025
Zwei Frauen gehen Spazieren.

Natur fördert Wohlbefinden: Wer kann besonders profitieren?

10. Mai 2025
Frau trägt Korb mit Obst und Gemüse.

Pflanzenstoff Fisetin schützt Blutgefäße wirksam vor Verkalkung

10. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR