• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Verdacht auf Lassa-Fieber in Deutschland nicht bestätigt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
19. März 2016
in News
Teile den Artikel

Entwarnung bei zwei Patienten: Verdacht auf Lassa-Fieber nicht bestätigt
In den vergangenen Tagen wurde vermehrt über Infektionen mit dem Lassa-Virus in Deutschland berichtet. Bei zwei Patienten, die in einem Krankenhaus in Düsseldorf mit Verdacht auf Lassa-Fieber behandelt wurden, hat die Klinik nun Entwarnung gegeben. Der ursprüngliche Verdacht hat sich nicht bestätigt.

Verdacht bei zwei Patienten nicht bestätigt
Aus verschiedenen Orten der Republik wird derzeit über Infektionen mit dem potentiell tödlichen Lassa-Virus berichtet. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass sich ein Mitarbeiter eines Bestattungsunternehmens in Alzey (Rheinland-Pfalz) mit gefährlichem Lassa-Fieber infiziert hatte. Der Patient wurde auf die Sonderisolierstation der Frankfurter Uniklinik aufgenommen. In Köln war vor wenigen Wochen ein Patient an tropischem Lassa-Fieber gestorben. Zwei Menschen, die mit dem Verstorbenen Kontakt hatten und daher in der Universitätsklinik Düsseldorf behandelt wurden, haben sich wohl doch nicht mit dem Virus angesteckt. Einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa zufolge teilte die Klinik nun mit, dass sich der ursprüngliche Verdacht bei Wiederholungstests nicht bestätigt habe.

Weiterhin auf der Sonderisolierstation
Allerdings befinden sich die beiden Patienten weiterhin auf der Sonderisolierstation des Krankenhauses. Wie mitgeteilt wurde, gelten sie solange als Verdachtsfälle, bis das Ende der Inkubationszeit erreicht ist. Damit befinden sich insgesamt drei Kontaktpersonen in Düsseldorf unter Beobachtung. Laut Klinikangaben sei ihr Gesundheitszustand stabil. Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) dauert die Inkubationszeit drei bis 21 Tage. „Prinzipiell besteht die Möglichkeit einer Ansteckung, solange Viren im Speichel, Blut oder anderen Ausscheidungen vorhanden sind“, heißt es auf der Webseite des RKI. Wie auch Ebola und Dengue-Fieber zählt Lassa zu den hämorrhagischen Fiebern. Bei Infizierten kann es zu Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen kommen, später sind Hautblutungen, Durchfall und Erbrechen möglich. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kongress: Vielfalt der Methoden – Homöopathie im Wandel der Zeit

Frauenärzte kritisieren: Apotheker-Beratung bei Pille danach nicht ausreichend

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Lebenserwartung: Morgenkaffee reduziert frühzeitiges Sterberisiko

10. November 2025
Mann leidet unter Stress bei der Arbeit.

Stress verändert Zusammensetzung der Darmflora

10. November 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon leichter Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

9. November 2025
Buchweizen und ein Holzlöffel in einem Leinensack

Buchweizen: Die fünf wichtigsten Gesundheitsvorteile des Pseudogetreides

9. November 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Mit diesen Lebensmitteln das Risiko senken

9. November 2025
Anatomische Darstellung eines menschlichen Herzens.

Darmflora: Diese Bakterien sind mit koronaren Herzkrankheiten verbunden

9. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR