• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen 13. April 2021
COVID-19: Neues Medikament ermöglicht Behandlung schwerer Erkrankungen 12. April 2021
COVID-19: Welche Gebiete gelten als Risikogebiete für Reisende? 12. April 2021
Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt 12. April 2021
COVID-19: Informationsbeschaffung über Social Media und Fernsehen fehleranfällig 12. April 2021
Weiter
Zurück

Vergiftete Frikadellen bei Blohm + Voss

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
9. Oktober 2013
in News
Leseminuten 2 min

15 Werftarbeiter von Blohm + Voss mit Lebensmittelvergiftung im Krankenhaus

09.10.2013

In der Nacht zum Mittwoch musste der Rettungsdienst der Feuerwehr zum Gelände der Hamburger Werft Blohm + Voss ausrücken. 15 Werftarbeiter klagten über Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen sowie Kreislaufprobleme. Wahrscheinlich waren Frikadellen, die einer der Werftarbeiter für seine Kollegen mitgebracht hatte, Ursache der Lebensmittelvergiftung.

Werftarbeiter von Blohm + Voss aßen vermutlich verdorbene Frikadellen
Als die Sanitäter auf dem Werftgelände ankamen zeigten zunächst nur einige der Werftarbeiter Symptome einer Lebensmittelvergiftung. Letztlich mussten 15 Blohm + Voss-Mitarbeiter im Krankenhaus behandelt werden. Die Werftarbeiter hatten zuvor selbstgemachte Frikadellen gegessen, die ein Kollege mitgebracht hatte.

Ob tatsächlich die Hackbällchen die Magenkrämpfe und Kreislaufbeschwerden der Werftarbeiter ausgelöst haben, wird derzeit im Universitätsklinikum Eppendorf untersucht. Die Polizei stellte Reste der Frikadellen sicher. Es gebe jedoch keinen Hinweis, dass die Hackbällchen absichtlich vergiftet worden seien, erklärte ein Sprecher von Blohm + Voss gegenüber „ NDR 90,3“. Nach dem Vorfall wurden alle Bereich der Werft zur Sicherheit gründlich desinfiziert, in denen die Frikadellen gegessen wurden.

Lebensmittelvergiftung verläuft meist harmlos
Wie die behandelnden Kliniken mitteilten, sei keiner der Werftarbeiter ernsthaft erkrankt. Meist verschwinden die Symptome einer Lebensmittelvergiftung nach wenigen Tagen von allein. Abhängig von der Ursache und dem Schweregrad der Vergiftung können aber auch schwere Verläufe, im schlimmsten Fall mit Todesfolge auftreten.

Meist leiden Betroffene bei einer leichten Lebensmittelvergiftung an Brechdurchfall, der mit hohen Flüssigkeitsverlusten einher geht. Patienten sollten deshalb viel isotonische Flüssigkeit zu sich neben, um den Wasser- und Salzverlust auszugleichen. (ag)

Bild: Peter Smola / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Fluglärm fördert Schlaganfälle und Herzleiden

Kurzsichtigkeit: Welche Behandlung sinnvoll ist

Jetzt News lesen

Junge Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung macht auf einer Bank im Freien Dehnübungen

Sport verleitet zu mehr Essen: So klappt das Abnehmen trotzdem

12. April 2021
Mehrere Kinder mit Mund-Nasen-Bedeckung in einem Klassenzimmer

Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt

12. April 2021
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

COVID-19: Wie verändert sich das Ernährungs- und Bewegungsverhalten?

12. April 2021
Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung sitzt vor ihrem Laptop und sieht aus dem Fenster

COVID-19: Informationsbeschaffung über Social Media und Fernsehen fehleranfällig

12. April 2021
Junge Frau auf der Wiese genießt die Sonnenstrahlen während des Sonnenuntergangs

COVID-19: Mehr Sonnenlicht gleich weniger Todesfälle

11. April 2021
Illustration eines Schlaganfalls

Hirnblutungen: Erhöhtes Risiko durch blutverdünnende Arzneien?

11. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR